Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Testament, Teilungsanordung, Grundschuld
vom 8.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht im Wesentlichen aus einem Grundstück mit Haus, im Wert von ca. 300.000 Euro und 40.000 Euro Bargeld. ... Während mein Bruder normaler Erbe sein wird, soll ich als unbefreiter Vorerbe und meine beiden Kinder als Nacherben eingesetzt werden.Über eine Teilungs- anordnung will meine Mutter verfügen, dass ich das Grundstück mit Haus und mein Bruder die Eigentumswohnung sowie die 40.000 Euro Bargeld erhalten. ... b) Kann das Grundstück mit Haus mit einer Grundschuld belastet werden, während ich über zufließende Mieteinnahmen die 90.000 Euro bei meinem Bruder ''''abstottere''''?
Unterhalt an Exmann
vom 17.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Partnerin besitzt ein zweistöckiges Haus mit ausreichend Räumlichkeiten.
Maklervertag abgeschlossen aber privat einen Käufer gefunden
vom 20.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, drei Geschwister, haben ein Haus geerbt. ... Dieser hat sich dann mit uns in Verbindung gesetzt und das Haus besichtigt. Nun zur Frage: Ist es möglich, ohne den Makler einen Kaufvertrag abzuschließen und in wie weit hat der Makler nun Anspruch auf Provision und Auslagenerstattung.
Erbschaftsansprüche
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben Kinder gegenüber ihren Eltern vor dem Ableben der Eltern einen Anspruch auf das zu erwartende Erbe bzw. auf den Pflichtteil? Im aktuellen Fall liegt eine Scheidung vor, wobei der eine Partner das Haus behalten will, während der andere das Haus verkaufen möchte. Die Kinder möchten das Haus auch behalten.
Versorgung Ltd.Beamter auf Zeit/Behördenfehler
vom 22.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unser Leben drei Jahre lang im Vertrauen auf den Bescheid von 2001 (sogar noch nachgefragt, ob er korrekt ist) aufgebaut, das Haus übernommen, Hypothek/Darlehen erhöht. ... Die Behörde schrieb dazu lapidar: ich könne das Haus ja verkaufen und solle froh sein, daß ich bei Rückzahlung nicht auch noch die Raten für die Zusatzrente zahlen müßte. ... Muß ich jetzt für Fehler des Amtes büßen, die mich (zur Vermeidung einer privaten Insolvenz bei Abzügen) das Haus kosten könnten???
Abriss an Grundstücksgrenze betrifft auch Nachbarwohnhaus
vom 5.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar erwartet nun, dass die von mir verursachte Lücke seines Vollwärmeschutzes beim Abriss meines Hauses ergänze und gab mir dazu den Verweis des folgenden Urteils: „Reicht die nach dem Abriss eines Hauses verbliebene Nachbarwand nicht mehr aus, um für eine ausreichende Wärmedämmung des stehen bleibenden Nachbargebäudes zu sorgen, muss der Eigentümer des abgerissenen Hauses für eine Wärmedämmung des Nachbarhauses sorgen. ... Er habe vielmehr einen Anspruch auf Ausgleich seines Schadens (OLG Brandenburg, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Wie ist denn hier der „Anspruch auf Ausgleich des Schadens" materiell/technisch bzw. finanziell zu regeln.
Seit zwei Jahren Baulärm am Nachbarhaus (wir sind Eigentümer) - gleicher Bauherr
vom 21.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben unser Haus Ende 2009 gekauft und bezogen. Damals waren die beiden Häuser rechts von uns vermietet (von unserem Verkäufer und Bauherren). ... Antwort ist meistens: "wenn einer der Handwerker (aus dem "neuen" Haus) mal Zeit hat, schick ich ihn rüber.
Auszug des Ehepartners
vom 10.4.2014 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Jahren habe ich ein Haus erworben (bar bezahlt). ... Würde ich mich von meiner Frau scheiden lassen, stünden ihr irgendwelche Ansprüche zu? ... Hätte sie Chancen mich aus meinem Haus zu klagen und mit den Kindern hier wohnen zu bleiben?
Auszahlung Erbe
vom 6.9.2020 für 52 €
Meine Schwester weigert sich die Depots aufzulösen und möchte"irgendwann" in das Haus ziehen. DIe laufenden Kosten für das Haus müssen ihrer Meinung nach von der Erbengemeinschaft gezahlt werden. Gleichzeitig möchte sie, dass ich meinen Erbteil für das Haus (wenn meine Mutter stirbt) zu einer vertraglich festen Summe abtrete.
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen aber das Haus nicht veräußern. ... Ausser wir erlauben ihm den Verkauf des Hauses. ... Weitergehende Erstattungsansprüche bestehen nicht, insbesondere keine Ansprüche auf Nutzungs-, Aufwendungs-, Verwendungs- oder Schadensersatz. 8.
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich?
Vermächtnis, Hausrecht, Schlüssel
vom 15.6.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür bestimme ich, daß unsere Musterhagener Hausgrundstücke [Häuser A und B] auf meine Kinder Hans und Grete überschrieben werden. ... Haus B ist zur Zeit vermietet, das benachbarte Haus A steht leer. (0.) ... Lotte wollte 2009 Knall auf Fall in das Haus A einziehen.
Regelung für Scheidung und Tod
vom 23.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Frau finanzierten das Haus jeweils mit ca. 50%. * 2001 Grundstück wurde an mich per Hofübergabevertrag übertragen (Landwirtschaft) * 2003 fand unsere Hochzeit statt (Zugewinngemeinschaft) * 2006 Geburt der Kinder (Zwillinge) Unsere Fragen/Probleme: * Problem Scheidung: Bei einer etwaigen Scheidung soll das Haus bei mir bleiben, meine Frau sollte aber entsprechend abgefunden werden. Geld das sie in das Haus investierte, sowie 50% des Zugewinns sollte sie natürlich auch erhalten. * Problem Tod: Beim Tod sollte jeweils der Ehemann/Ehefrau alleiniger Erbe werden. Ich habe mich schon mal beim Notar erkundigt, er meinte, dass der Vertrag mit Grundbucheintrag etc. ca. 2000 € kostet (Betrag basiert auf Haus und Geldvermögen).
Erbe wohnt in Nachlass
vom 9.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktueller Fall, Hauseigentümerin Anfang April verstorben und Erbin mit Ehemann und Sohn lebt seit 40 Jahren im selben Haus in Baden-Württemberg. ... Die Erbmasse besteht aus einem Grundstück mit zirka 900m² (Haus mit Garage und Garten, laut Gutachten von 2019 zirka 180.000€ wert), ein Ackerstück mit zirka 40Ar und etwa 100.000€ an Konten und Bargeld. ... - Muss man jederzeit damit rechnen, sofort aus dem Haus zu müssen?
Wohnvorteil bei Trennung
vom 7.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir zahlen keine Miete sondern lediglich die Unterhaltung für dsa ganze Haus. Das Haus hat 2 Wohnungen. ... Die Eigentumsverhältnisse an dem Haus sind wie folgt aufgeteilt: Meine Mutter: 75% Ich: 12,5% Meine Schwester (Wohnt woanders) 12,5% Das Eigentum an dieser Wohnung ist mir vor der Eheschließung durch den Tod meines Vaters zugeflossen.