Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Gewinnaufteilung bei Immobilienverkauf
vom 1.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ex-Frau und ich besitzen eine selbst genutztes Eigenheim. Auf diesem Eigenheim liegt aktuell noch eine Kreditbelastung von 150.000,- EUR. Wir beabsichtigen das Eigenheim zu verkaufen, der Makler rechnet mit einem Erlös von 200.000,- EUR.
Lebensgefährtin nimmt bei Trennung Rücklagen für die Steuer mit.
vom 18.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben ich einen Anspruch, das sie sich an den Steuernachzahlungen für 2007 und 2008 beteiligt, da wir einen gemeinsamen Haushalt geführt haben, und dies die Jahre vorher nachweislich so praktiziert worden ist oder bleibe ich auf der Summe alleine sitzen ohne Anspruch auf eine Teilleistung von ihr. Das Geld was sie bereits für die Steuer zurückgelegt hatte ging bei der von ihr unerwarteten Haussanierung drauf, wobei sie wusste das eine Steuernachzahlung ins Haus stand.
Sicherung eines noch nicht im Grunbuch eingetragenen Wohnrechts
vom 9.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider war in diesem Vertrag eine Formulierung unpräzise, so dass der Eindruck entstehen konnte, dass sich das Wohnrecht auf das gesamte Haus und nicht wie gewollt, auf eine der beiden Wohnungen bezieht. ... Ich fürchte nun, dass sie entweder das Haus zwischenzeitlich verkauft oder aber Gläubiger von ihr auf das Haus eine Sicherungshypothek eintragen werden.
Darlehen von Schwiegermutter
vom 8.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier hatte ich in 11/98 eine grössere Steuerschuld und wollte diese in Raten beim Finanzamt abbezahlen.Meine Frau und ich lebten seinerzeit in dem Haus meiner Schwiegermutter und zahlten monatlich DM 1.000,- als Miete (Kein Mietvertrag/die Zahlungen erfolgten immer bar) Da ich beim Finanzamt keinen Mietvertrag vorlegen konnte, wählte ich die Variante mit den Darlehen um eine angemessene Rate zahlen zu können. Im August 2003 habe ich mich von meiner Frau getrennt und habe die gemeinsamme Wohnung im Haus meiner Schwiegermutter verlassen. ... Sind die Vertäge nichtig § 117 I BGB, Ist der Anspruch bereits verwirkt oder gar verjährt ?
Hausverbot gegen einen 26 jährigen Stiefsohn, Entledigung seines Rest-Hausrats
vom 11.12.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erst als ich seine Freundin im Dez. 2008 aus dem Haus geworfen habe, weil ich nicht über ihren Aufenthalt vorinformiert worden war, ist er 2009 "gekänkt" dann "offiziell" ausgezogen und bewohnt mit seiner Freundin nun in Brüssel eine Wohnung, hat aber gut die Hälfte seines Hausrats immer noch in unserem Haus und bewohnt nach wie vor sein altes Zimmer wenn er hier ist. ... Dieser Mensch führt sich in meinem Haus auf, als ob er derjenige sei, der zu sagen hätte. ... Ich möchte ins Haus einziehen, den Sohn per Hausverbot verbindlich aus meinem Gesichtsfeld haben und dann von dort aus meine Scheidung angehen.
Sozialamt, Schenkungsrückforderung, Überleitungsanzeige
vom 22.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus- und Grundvermögen übertragen?" ... Müsste das Sozialamt ab dann die Heimkosten übernehmen, da die Sache mit Haus/Grundstück ja dann 10 Jahre her ist und eine Schenkungsrückforderung ja nicht mehr möglich ist? ... Oder ist nach Ablauf der 10 Jahre mein Haus geschützt und keinerlei Rückforderung durch das Sozialamt möglich?
Lebenspartnerschaft Rechte
vom 13.2.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin ist auch in 2012 in mein Haus gezogen in dem diese nun seit dieser Zeit mietfrei wohnt. Ausserdem besitze ich ein zweites Haus welches leersteht und das ich jetzt nun gerne verkaufen möchte. ... Meine Frage: Hat meine Lebensgefährtin jetzt bereits irgendwelche rechtlichen Ansprüche aus dieser 7 Jährigen Beziehung bereits erworben und oder wird Sie aufgrund des Zusammenlebens Ansprüche mir Gegenübern der Zukunft erwerben durch ein zusammenleben ohne Eheschließung.
mietrückstände an Noch-Ehefrau
vom 26.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich bewohnen ein gemeinsames schuldenfreies Haus. ... Die unteren Räume des Hauses wurden von meinem Mann bis zum 01.10.2005 als Geschäftsräume genutzt. ... Wenn nicht mehr Anspruch für die gesamte Zeit bestehen sollte, ab welchen Jahr könnte ich rückwirkend Anspruch geltend machen (angeblich sollen die Verjährungsfristen zwischen Eheleuten anders liegen?)?
Erbanteile aufschlüsseln
vom 22.8.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus. ... Haus aktuell und welche Erbteile entfallen auf alle Erben im Fall des Todes von Frau E? ... Sind ihre Ansprüche mittlerweile verjährt?
2 Erben - 1 Mietshaus
vom 5.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Schwester bewohnt das Haus nicht, hat eine eigene Eigentumswohnung und erhebt eigentlich auch keine speziellen Ansprüche in Bezug auf das Haus. ... Oder macht es die Situation erforderlich, dass meine Freundin ihre Schwester "auszahlt" oder ein Verkauf des Hauses in Eigentumswohnungen vorgenommen werden müsste?
Überschreibung mit Nießbrauchsrecht
vom 15.2.2021 für 52 €
Welches Vorgehen ist besser: A) sofortige Überschreibung des Hauses mit Nießbrauch für die Mutter, B) "normale" Erbfolge im Todesfall der Mutter.
Pflichtteil ein 2tes mal fordern, gleiche Immobilie, aber anderer Erblassers
vom 2.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein geschiedener Bruder ist verstorben und hat ein Haus und zwei Töchter hinterlassen. Per Testament verfügte mein Bruder, daß das Haus zunächst an unsere Eltern und seine Geschwister (meine Schwester und ich) gehen soll und dann erst an seine beiden Töchter. ... Frage: Können die beiden Töchter erneut vom Erbe meines Vaters (1/4 des Hauses) einen Pflichtteil verlangen?