Nach Angaben unseres Anwalts werden wir auch dieses Verfahren wieder gewinnen, da diese Änderung nur zum Zwecke privater Interessen erfolgt (siehe hierzu auch OVG Lüneburg 1 ME 241/10 mit zahllosen Verweisen zur Rspr. des BVerwG). ... Kenntnisnahme der Gemeinde des Bauvorhabens im Freistellungsverfahren bei Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes rechnen, wüssten wir gerne, ob wir die vorläufige Ausservollzugsetzung des Bebauungsplanes bereits vor Beschlussfassung beantragen können, da wir ansonsten zum wiederholten Male für ca. 3 Jahre dem Parken und Rangieren von LKW direkt neben unserem Wohnhaus und Terrasse auf Schotterpiste ausgesetzt sind, d.h. 3 Sommer nur Garten- und Terrassennutzung am Sonntag und möglichst immer geschlossene Fenster? Auch müssen wir zum wiederholten Male die Kosten des vorgerichtlichen Verfahrens, der umfassenden und richtigen Art der Einwendungen gegen die Bebauungsplanänderung durch unseren Anwalt tragen, damit wir hier im Prozess nicht Schiffbruch erleiden.