Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für scheidung frau zugewinnausgleich ehefrau

Drohende Trennung - Umschreibung Haus?
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist vor der Heirat (2002) in mein in 2001 gebautes Haus (zu der Zeit kannten wir uns noch nicht) mit eingezogen. ... Nun scheint leider eine Trennung bevorzustehen, meine Frau verlangt daß ich aus meinem Haus ausziehe und sie dort mit dem Kind wohnen bleibt. ... Weiterhin habe ich in Erwägung gezogen, das Haus auf ein Familienmitglied umschreiben zu lassen, damit meine Frau im Hinblick auf die kurze Ehe und daß sie nichts mit der Erschaffung des Hauses zu tun hatte, im Falle einer Scheidung kein Anrecht auf das Haus hat.
Gesamtschuldnerausgleich bei Ehetrennung
vom 29.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau gab Angestelltentätigkeit auf, ich zahle seitdem sämtliche Tilgung und Zinsen. ... Inzwischen ist Scheidung eingereicht, Verfahren läuft, Rentenauskünfte werden erwartet. ... Ich trage Kosten des Hauses (Zinsen, Tilgung, Grundsteuer, Energiekosten, Hausversicherungen, etc. pp.) sowie Kranken- und Unfallversicherungen für noch-Ehefrau und Kinder.
Darlehensverträge verjährt?
vom 21.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 8 Monaten lebe ich von meiner Ehefrau getrennt. ... Wenn der Anspruch verjährt sein sollte, wird er trotzdem als Schenkung gewertet und würde im Zugewinnausgleich berücksichtigt oder bleibt er gänzlich unberücksichtigt?
Verkaufsanteile
vom 10.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich leben zurzeit getrennt. Habe ich Anspruch auf Geldanteile, wenn der heutige Bilderbestand meiner Frau (Malerin), vor bzw. nach einer Scheidung veräußert wird.
Scheidung bei unterschiedichen Nationalitäten: Welches Recht kommt zur Anwendung?
vom 19.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein deutsch-polnisches Ehepaar (Mann Deutscher, Frau Polin), das 2007 in Deutschland nach dem Güterstand der Zugewinngemeinschaft geheiratet hat. ... Wir sind unschlüssig, wo am besten die Scheidung eingereicht werden kann. ... Ein weiteres Problem: Meine Frau macht sich Sorgen darüber, dass eventuelle voreheliche und während der Ehezeit entstandene Schulden von mir nach der Änderung von §1374 BGB von September 2009 auf sie abfallen.
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung
vom 27.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meiner heutigen Ehefrau lebe ich seit 2003 zusammen, seit 2006 sind wir verheiratet. ... Verstehe ich es richtig, dass sich durch die Rückzahlungen der Kredite für das Haus, die nach der Eheschließung getätigt wurden, das Vermögen meiner Frau entsprechend erhöht hat, so dass ich im Falle einer Scheidung nur die Hälfte aus diesem Zugewinn beanspruchen kann? ... Was die Eigentumswohnung anbelangt: Ich denke, dass im Falle einer Scheidung meine Frau diese vollständig übernehmen will (die Wohnung wurde durch Umbau ihres Elternhauses erstellt).
Zugewinn, Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks?
vom 21.5.2007 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund, der mich möglichst bald heiraten möchte, hat folgendes Problem: Er lebte mit seiner Ehefrau im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. ... Dass seine Ehefrau im Grundbuch steht, sollte ihr als Absicherung im Alter dienen, obwohl sie einen Anspruch auf ½ der Rente nach dem jetzigen Stand hat. Meine Fragen und Überlegen: Ist es richtig, dass seine Frau einen Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks hat?
Nachteile einer nachträglichen Grundschuld als Absicherung eines Zugewinnanspruchs
vom 2.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation ist wie folgt: - Im Rahmen einer Scheidung beansprucht meine Frau einen Zugewinnausgleich über den Wert unserer bisherigen gemeinsamen Wohnung. - Ich bin Alleineigentümer der Wohnung - Wir sind aktuell "getrennt lebend", meine Frau wohnt im Moment mit unseren beiden Kindern (10 und 11 Jaher alt) in der Wohnung - Die Wohnung hat einen Wert von ca. 200.000 Euro Meine Frau beansprucht 50% als Zugewinn, also 100.000 Euro Sie möchte nun als "Sicherheit" (wie sie es nennt) diese 50% bzw. 100.000 in Form einer Grundschuld zu ihren Gunsten eintragen lassen Meine Fragen: Im Moment kann ich als Alleineigentümer über die Wohnung verfügen wie es mir recht ist, insbesondere steht mir das Recht zu, meine Wohnung jederzeit zu verkaufen. Wie ist das nun wenn ich meiner Noch-Ehefrau 50% in Form eine Grundschuld zu ihren Gunsten eintragen lasse : - Ändert ein Grundschuld Eintrag etwas an den Eigentumsverhältnissen? ... - Wir haben uns in einem Gespräch dahingehend geeinigt, dass mir meine Frau nach der Scheidung meinen Anteil an der Wohnung abkauft um mit den Kindern in der Wohnung bleiben zu können.
Auslegung eines Ehevertrag - wer hat wen verlassen
vom 24.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meiner Ehefrau im Trennungsjahr. ... Ich erwarte eine Auseinandersetzung mit ihr bei der Scheidung, da sie in folge des Zugewinnausgleichs Geld von mir erwartet, was ich aber nicht zahlen werde, da ich als Privatperson Schulden habe (nicht meine GmbH, aber da hat sie keinen Zugriff drauf…). ... Es sollte urspruenglich den Gedanken ausdruecken, das sie natuerlich einen Anpruch hat, aber nur falls ich sie wegen einer Frau verlasse.
Scheidung / Aufteilung eines abgetretenen Bausparvertrages
vom 3.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in Scheidung und habe mit meiner Frau einen Scheidungsfolgevertrag geschlossen in dem wir uns geeinigt haben, dass sie unser Haus bekommt und mir im Gegenzug 100.000€ zahlt. Weiter haben wir beschlossen, dass jeder sein sonstiges Vermögen behält und soweit gesetzlich möglich alle Ansprüche, die man gegen den anderen haben könnte (Zugewinnausgleich z.B.), ausgeschlossen. ... Ich will die Abtretung hier nicht öffentlich anhängen, sie entspricht aber ziemlich genau diesem Muster: http://www.gruendungszuschuss.de/fileadmin/media/downloads/Mikrokredite/Sicherheit_Abtretung.pdf Meine Frage also: Habe ich Anspruch auf das halbe Bausparguthaben und wenn ja gegen die Bausparkasse oder gegen meine Frau?
Höhe der Scheidungskosten
vom 23.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Scheidung geplant 2024 Vermögen jetzt: Mann alleine: Immobilie mit Wert von 200.000 € Mann und Frau gemeinsam in Ehe erworben: a) Immobilie Wert 150.000 je zur Hälfte im Grundbuch eingetragen b) Rest des ImmoKredites: 76.000 € c) Bargeld Ehemann: 40.000 € d) Nettoverdienst: Mann 3.000 € Ehefrau 3.300 € Aus der Ehe sind keine Kinder hervorgegangen. ... Gegenseitige Ansprüche auf Unterhalt, Versorgungsausgleich, Rentenanwartschaften und Zugewinnausgleich bestehen nicht. Die Kosten der Scheidung sollen geteilt werden.
Eine Scheidung steht bevor, wie verhält es sich mit einem Erbe während der Ehe
vom 28.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau erhielt 2008 ein Erbe (Immoblie in Polen), welches sie im selben Jahr für 50.000 € veräußert hat. ... Der Erlös aus dem verkauf (20.000 €) floss auf das Konto meiner Frau, die dieses Geld zum Teil in unsere Ehe investeirte (Reisen, etc) und heute daraus noch 7.000 € besitzt. Nun trennen wir uns gerade und ich möchte gern wissen, wie verhält es sich mit dem Erbe, hat meine Frau Anspruch darauf von mir etwas zu fordern?
Erb- und / oder Ehevertrag?
vom 2.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind uns darüber einig, dass im Falle eines Ablebens meinerseits (vor dem meiner Frau) die Grundstücke mit Haus und der Grossteil meines Vermögens an meine beiden Söhne von mir vererbt werden sollen und somit ihre Kinder später einmal, wenn sie verstirbt, nichts von meinem Vermögen welches ich in die Ehe gebracht habe , erben können. ... Wie hoch wäre der Pflichtteil für die Frau und kann man diesen in einem Ehe- und/oder Erbvertrag vorher festlegen um diesen Sachverhalt zu regeln? ... Meiner Frau würde ich in dem Haus, welches wir bewohnen in einem solchen Vertrag (oder Testament) ein mietfreies Wohnrecht auf Lebenszeit gewähren.
Ex Frau fordert Miete der letzten 4 Jahre
vom 13.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ende Juni 2017 forderte die damalige noch Ehefrau ihren Ehemann auf, die Schlüssel herauszugeben. ... Ein Gespräch mit der Ehefrau war nie möglich, da es immer zu Streit kam. ... Die Scheidung erfolgte 2019 ohne Zugewinnausgleich.
Scheidungsort u. Versorgungsausgleich
vom 8.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat im Laufe der Ehe incl. ... Nun meine Fragen: Wo muss die Scheidung durchgeführt werden? ... Läuft der Rentenanspruch auch weiter während der Trennung bis zur Scheidung?
Einspruch ESt-Bescheid - Hinzuziehung Ex-Ehegatte nach Scheidung
vom 3.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermögensauseinandersetzung (Zugewinnausgleich) mit meiner Ex-Frau ist abgeschlossen. ... Aus verschiedenen persönlichen Gründen möchte ich erreichen, daß meine Ex-Ehefrau möglichst wenig oder garnicht in das Einspruchsverfahren involviert wird. ... Steuererstattung erfolgt ausschließlich an mich, 2. geringe oder keine Involvierung der Ex-Ehefrau in das Verfahren)?