Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

258 Ergebnisse für mutter kosten einkommen ehefrau

2 x Kindesunterhalt und zusätzlich Private Krankenversicherung!?
vom 29.10.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter lebt bei ihrer Mutter und ist bei ihr krankenversichert. ... Nun muss ich dazu sagen, dass ich erst seit einem Jahr Beamter im öffentlichen Dienst bin, ein Einkommen von ca. 1800,-Euro (ohne Abzüge) habe und muss davon selbst meine private Krankversicherung, Rentenversicherung, etc. bezahlen . ... Nach ihrer Angabe, waren ihr die Kosten für eine freiwillige Krankenversicherung für meinen Sohn zu hoch.) 2.
Elternunterhalt
vom 29.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter liegt als Wachkoma-Patientin seit Februar 2007 im Pflegeheim, die Kosten belaufen sich auf gut 5000,- € pro Monat, den Anteil, der ihre Rente sowie die Pflegeversicherung Stufe 3 übersteigt, übernimmt seitdem das zuständige Sozialamt (SA). ... Richtig gerechnet wäre nach meiner Einschätzung folgendermaßen: a) bei strikter Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes verblieben meiner Ehefrau genau 50% des Familieneinkommens und meine Leistungsfähigkeit betrüge demnach 54,- € monatlich. b) bei Berücksichtigung des Haushaltsvorteils durch den gemeinsamen Haushalt i.H.v. 14% (nach OLG Düsseldorf v. 08.02.2007) mit Halbteilung der verbleibenden Summe und Addition des nach Einkommensanteilen aufgeteilten Haushaltsvorteils verblieben meiner Ehefrau 45% des Familieneinkommens und meine Leistungsfähigkeit betrüge demnach 127,- € monatlich. ... Wie ist zu verfahren, wenn das SA trotz besseren Wissens an der die Halbteilung ignorierenden Berechnung festhält und der Ehefrau vom Prinzip her nur den Mindestselbstbehalt zugesteht?
Krankenversicherung und Steuer
vom 9.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (auch russisch, 59 Jahre) wohnt in Deutschland mit ihrem Ehemann. ... In Deutschland ist meine Mutter ohne eigenen Unterhalt, abhaengend von ihrem Ehemann (er ist Rentner), und sie beide gebrauchen eine soziale Versicherung, die einen Grossteil ihrer aertzlichen Kosten abdeckt. ... In Deutschland ist sie kein Rentner (sondern ein Rentner in Russland), mit Aufenthaltserlaubnis in Deutschland als Ehefrau von einem deutschen Staatsbuerger.
Trennungsunterhalt und Insolvenz - was würde ein notarielle Vereinbarung in dieser Weise in etwa kos
vom 2.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
--------------------------------------------------- 2.Frage: was würde ein notarielle Vereinbarung in dieser Weise in etwa kosten? 10 Jahre Unterhaltszahlung, unabhängig von meinem zukünftigen Einkommen und unabhängig vom Ende der Ausbildung des heute 13 jährigen, monatlich 550,- Euro Unterhalt? mit freundlichen Grüssen in Trennung lebende Ehefrau
Unterhalt / Höhe
vom 9.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bislang in einem Haus gelebt, welches ich mit meiner ersten Gattin zusammen erbaut habe und dessen Kosten ich auch zu 100 Pozent alleine trage, das Haus steht zwischenzeitlich in meinem Eigentum (Grundbuch), ist aber noch hoch verschuldet. ... Für unserer Tochter müssten es ja, wenn ich recht informiert bin, etwa 350 Euro / Monat an Kindesunterhalt sein, der an die Mutter abzuführen wäre?!
Unterhaltsrevision. Besuchregelung.
vom 24.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ex-Ehefrau aus 1. ... Ehefrau, 42 Jahre, kinderlos, brasilianische und deutsche Staatsangehörigkeit, arbeitssuchend, ohne Einkommen, In São Paulo, Brasilien, im Jahr 1965 geboren. ... H) Wie hoch sind die geschätzten Kosten solcher Prozesse?
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
g) Musst die ARGE im Falle eines Zwangsumzugs alle Kosten, die dadurch entstehen, tragen? ... Musst die ARGE in diesem Fall die Kosten für den Schadenersatz tragen? ... PUNKT Nr.2 "Kindesunterhalt, Anrechnung des Einkommens (Stiefvater, leiblicher Vater)" Kurzer Beschreibung der Situation: Meine Ehefrau kommt aus Polen d.h. sie ist EU-Bürgerin.
Auskunftsersuchen des Jobcenters wg. Unterhalt
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir denken, dass das Jobcenter das gesamte Kindergeld der Mutter angerechnet hat. so wird das Kind quasi künstlich bedürftig gemacht, und das Jobcenter will von uns einen höheren Unterhalt. ... Oder darf das Jobcenter dem Kind das Kindergeld komplett "aberkennen" und auf unsere Kosten Sozialstaat spielen? ... Nun schreibt das Jobcenter, dass ich als Ehefrau auch Auskunft leisten soll, es sei erforderlich.
Ehegatten- oder Betreuungsunterhalt trotz kurzer Ehe?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter scheint psychisch überlastet und das Kind hat eine Entwicklungsverzögerung evtl. sogar ADS. Ich selbst verdiene aktuell 1740 Euro netto, bin neu verheiratet (Ehefrau verdient 600 Euro netto + 400 Euro netto) und zahle neben dem Kindesunterhalt von 291 Euro netto (Kind ist 6 Jahre alt geworden) gerade die Prozesskostenhilfe für das Scheidungsverfahren ab. Nach all den Informationen bitte ich Sie herzlichst um die Beantwortung meiner Frage: Kann meine Exfrau (Stellvertretend auch das Jobcenter oder eine andere Instanz) nach über 3 Jahren Scheidung, in denen nie Unterhalt für die Mutter verlangt worden ist, doch irgendwann einmal Ehegattenunterhalt oder Betreuungsunterhalt verlangen und falls ja/nein wieso und kann im Falle eines "ja" etwas dagegengesteuert werden?
Krankenkassenwechsel PKV zur GKV
vom 30.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation der Familie: Frau, 44 Jahre (Unternehmerin) in PKV seit 5 Jahren Mann 47 Jahre (Unternehmer) in PKV seit 5 Jahren 4 Kinder in PKV Möchten alle in GKV wechseln. Idee: Frau überläßt Betrieb dem Mann und läßt sich im Unternehmen des Mannes anstellen. Dann Wechsel in GKV.
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Mein Vater (V), 83 Jahre alt, hat nach dem Tod meiner Mutter ein zweites Mal ge-heiratet und lebt mit seiner Frau (F), 56 Jahre alt, in einem Haus, das der Mutter (M) von F alleinig gehört. ... Jetzt die Fragen: - Ist V überhaupt verpflichtet, die Zahlungen für M, also seine Schwiegermutter, weiter zu leisten, wenn F (als seine Ehefrau doch näher verwandt) primär alle finanziellen Mittel benötigt?