Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Rückzahlung Sonderumlage bei Eigentümer-Wechsel
vom 20.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.07.2015 habe ich einen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung abgeschlossen. ... Das Amtsgericht Augsburg hat mit Endurteil vom 26.08.2015 den Beschluß für ungültig erklärt mit der Begründung, dass die Kostenregelung der Teilungserklärung widerspricht. ... Ich bin der Meinung, dass ich als neuer Eigentümer sowohl für die Kosten als auch für die Guthaben zuständig bin und dass die Sonderumlage hätte an mich überwiesen werden sollen.
Rücktritt vom notariellen Kaufvertrag
vom 22.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung in einem Wohngebäude mit insgesamt 55 Wohnungen. ... Vom Makler wurden Ihm die entsprechenden Kosten genannt. ... Man hätte ihm gesagt, daß diese Sonderrücklage bereits in den normalen Kosten enthalten sei.
Gebäude Versicherung , Nebenkosten.
vom 21.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In unserer Siedlung von Viwavest, wird die Gebäudeversicherung auf auf über 9000 Quadratmeter verteilt und mehrere eigenständige Gebäude verteilt. Es wird einfach durch die Quatratmeteter Zahl geteilt. Ist da rechtens, wenn die Gebäude nicht zusammen hängen?
Schenkung einer Einliegerwohnung
vom 1.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wärmemengenmesser für Heizung, Zähler für Kalt/Warmwasser und andere Details, die man von Eigentumswohnungen her kennt? ... Welche ungefähren Kosten fallen für Gebäudeschätzung, Aufteilung, notariellen Schenkungsvertrag und Eintragung ins Grundbuch an? Fallen weitere Kosten an, an die wir im Moment nicht gedacht haben?
Nachträgliche Aussentreppe und Weg an meiner Wohnung vorbei
vom 15.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Wir haben eine Eigentumswohnung unten links in einem 5 Familienhaus gekauft. 3 (auch wir) haben unten eine Terrasse und es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die vorgelagerten Gemeinschaftflächen (an unserer linken Seite noch der Dreimeterstreifen Grenzabstand - Rasen) nur unter Beachtung der Privatsphäre des jeweiligen Terrassenwohnungsbewohners benutzt wird, d. h. ... Ausserdem entstünden immense Kosten.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. 1. ... YYYY/2013W und YYYY/2015W des amtierenden Notars) in Wohnungseigentum aufgeteilt. ... Die Aufteilung des Grundstückes in Wohnungseigentum wurde beantragt.
Wohngeldzahlung bei Getrenntleben
vom 14.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehemann und ich besitzen jeweils 50 % Miteigentumsanteil an einer Eigentumswohnung. ... Der Verwalter bezieht sich auf die Teilungserklärung und die dort vereinbarte Gesamtschuldnerhaftung.
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt. ... Fragestellung: Ist der Käufer berechtigt den im KV angezeigten Kaufpreis für evtl. anfallende Rückbaukosten [unter Vorbehalt] zu reduzieren - und die ggf. unter Vorbehalt einbehaltene Summe erst dann an den Verkäufer zu überweisen, wenn entweder eine WEG-Zustimmung + Eintragung in der Teilungserklärung in der Sache erfolgte - oder eben keine Überweisung an den Verkäufer mehr stattfindet, weil die Summe direkt durch Rückbaukosten aufgebraucht wird?
Eigentümerwechsel Wohnung: Wer trägt Nachzahlung aus Wohngeldabrechnung?
vom 17.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er tritt hiermit ab dem Verrechnungstag entstehende Ansprüche aus Gebäudeversicherungen aufschiebend bedingt auf die Kaufpreiszahlung an den dies annehmenden Käufer ab. (5) Mit Wirkung ab dem Verrechnungstag übernimmt der Käufer hiermit alle Verpflichtungen aus der Teilungserklärung für den Kaufgegenstand, insbesondere die Pflicht zur Zahlung des monatlichen Wohngeldes. ... Ich möchte betonen, dass es sich bei der Nachzahlung nicht um rückständiges Wohngeld, sondern um einen negativen Saldo aus Wohngeldzahlungen aufgrund des Haushaltsplanes und den in 2016 tatsächlich angefallenen Kosten handelt.
Sanierung Fassade und Balkon WEG
vom 22.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2011 eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 2 weiteren Wohnungen (und zwei weiteren Eigentümern) gekauft. ... Das die Kosten der Fassadensanierung aus der Instandshaltungsrücklage genommen werden ist mir verständlich, da es sich hierbei ja um Gemeinschaftseigentum handelt. ... Als erstes wurde uns mitgeteilt, dass wir alle Kosten außer der Dämmung selber bezahlen müssen.
Fundament-/Estrichsanierung - Gemeinschafts -oder Sondereigentum?
vom 31.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Rahmen einer Zwangsversteigerung zwei Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus (insgesamt 4 Wohnungen, inkl. mir zwei Eigentümer) erworben. In der Teilungserklärung sind keinerlei Sonderregelungen bzgl. ... Strittig ist die Übernahme der Kosten durch die WEG für die Sanierung der Bodenplatte/Estrich (Abdichtung, Isolierung, neuer Estrich).
Wem gehört Heizöl bei ETW-Verkauf?
vom 1.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das frische Öl wird dann über die Warmwasserzählerstände abgerechnet und direkt (wie auch alle anderen anfallenden Kosten) von den beiden Eigentümern bezahlt, da es in der Eigentümergemeinschaft keine Rücklagen gibt. ... In der Teilungserklärung ist das Öl nicht erwähnt.
Überbauung des Sondernutzungsrechtes
vom 22.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Eigentumswohnung im EG eines 6 Familienhauses mit dem Sondernutzungsrecht an einem Gartenanteil. ... Im Grundbuch bzw. der Teilungserklärung und der zugehörigen Zeichnung ist das gesamte Stück als Gartenfläche eingezeichnet. ... In welcher Form muss das Grundstück zum Nachbargrundstück abgegrenzt werden und wer trägt diese Kosten?
Sondernutzungsrecht auf Gartenfläche
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 3 Wohneinheiten im Bundesland Bayern. In der Teilungserklärung ist ein Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche und einem PKW-Stellplatz für die Erdgeschosswohnung eingetragen. ... In der Teilungserklärung steht im Wortlaut: „Jeder Eigentümer hat so viele Stimmen, als sein Miteigentumsanteil Tausendstel umfasst“ „Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksteile auf eigene Kosten zu unterhalten“ Ansonsten steht kein weiterer Passus zum Sondernutzungsrecht in der Teilungserklärung.