Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.704 Ergebnisse für klage bezahlt

Muss ich meinen Mann zur Zahlung verklagen?
vom 24.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Trennung innerhalb der Wohnung haben wir die Hauslasten, bestehend aus Haugeld, Haftpflicht, Hausratsvers. und Grundsteuer monatlich jeweils zur Hälfte (= 145,72 € ) bezahlt. Nachdem ich ausgezogen war, habe ich bis einschließlich des Monats August 2012 immer noch monatlich die Hälfte dieser Hauslasten bezahlt. ... Seit dem Monat September 2012 bezahlt mein Mann nun gar kein Hausgeld oder Grunderwerbssteuer mehr.
Zweite Titulierung derselben Forderung
vom 9.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klage wurde abgewiesen aber zur Überraschung beider Parteien wurde gerichtliche Gebühr festgestellt, die aus gutem Grund nicht gefordert worden war. ... Der im Urteil erneut festgestellte Anspruch war jedoch nicht Gegenstand der Klage, sodass sich in der Verhandlung kein Grund und keine Möglichkeit zum Einwand gegen diesen später festgestellten Anspruch ergab. Einem Einwand fehlte, bis zum Urteil, der zu widerlegende Gegenstand; mit Hinweis auf die bereits erfolgte Festsetzung hatte der Kläger die betreffende Forderung sogar deutlich ausgeschlossen.
Medienrecht - Co-Autor droht mit Klage, kann er Buch verhindern?
vom 19.8.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fuer seine Titel-Idee und Cover (Bild + Gestaltung waren meine Idee) wollte ich ihm EURO 200 ueberweisen, was er ablehnte und behauptet, er habe EURO 2.500 an Grafiker + 200 an IT-Spezi bezahlt (der das von ihm verursachte Text-Chaos beseitigte). ... Waere also eine Klage gg mich persoenlich ueberhaupt moeglich/Erfolg versprechend?
Prozesskosten bei erfolgloser Unterhaltsklage
vom 12.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Klage auf Unterhalt hatte keinen Erfolg und wurde zu 100 % abgewiesen. ... Warum muss ich für die nicht von mir verursachten Klage und damit den Kosten aufkommen und das auch noch, wenn ich zu 100 % gewinne. Warum muss nicht der Vater, der Verursacher der Klagen, diese Kosten bezahlen ?
Rechtswidriger Verwaltungsakt
vom 30.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe am 30.11.2016 von der Stadt eine Mahnung erhalten, dass eine angebliche Rechnung vom 01.12.2012 sofort zur Zahlung fällig sei bzw. innerhalb von 7 Tagen.Es soll sich um das Mittagessen in einer Ganztagsschule handeln. Weder habe ich jemals eine Rechnung erhalten, noch kann ein Betrag offen sein.
Strafzettel mit Inkasso über zzstl. 30€ Gebühren, obwohl ich sofort bezahlt habe
vom 4.3.2023 für 50 €
Mahnung (ich hab ja vorher noch nicht mal eine normale Zahlungsaufforderung oder Rechnung o.ä. erhalten, waren folgende Beträge aufgelistet, die ich zusätzlich zu den 30 € zahlen soll: 23.02.2023 Vertragsstrafe: 30,00 € 06.02.2023 Halterermittlung 5,85 € 14.02.2023 Mahnkosten 3,50 € Gesamtforderung 39,35 € Ich habe also tatsächlich nur die 30 € bezahlt, da ich nicht eingesehen habe, diese Mahnkosten zu bezahlen, wenn ich ja noch nicht mal weiß, dass ich irgendwas bezahlen muss, weil ich gar keine Benachrichtigung oder Rechnung o.ä. erhalten habe..... ... Und heute habe nun von einer Inkasso-Firma Coeo ein Schreiben im Briefkasten, dass ich jetzt noch folgende Beträge und Inkassokosten bezahlen soll: Hauptforderung 30,00 € Verzugszinsen 0,01 € Gläubigerauslagen 9,35 € Inkassokosten 18,00 € Zwischensumme: 57,36 € abzgl. bezahlt 30,00 € Restforderung 27,36 € Da bin ich jetzt echt sprachlos. Die machen also aus einem Strafzettel von eigentlich 30 € innerhalb kürzester Zeit fast 60 €, obwohl ich die 30 € ja sofort nach meiner Kenntnis davon bezahlt habe.
Steuerberater gibt keine Steuererklärung ab
vom 8.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Zeit später haben wir dann eine Rechnung bekommen für Gerichtskosten, da unser Steuerberater Klage eingereicht hatte. ... Wenn die Klage zu unseren Gunsten entschieden werden würde, bekämen wir die Gebühren zurück erstattet. ... Zu dem Termin der Mündlichen Verhandlung ist er nicht erschienen und somit wurde die Klage eingestellt.
Rechtsanwalt für Landgericht gesucht
vom 17.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erhalt der Klage beim Amtsgericht wurde Bezahlt. ... Die Klage istn zurückgenommen woreden .Ein fall des 269III 3Zpo ist nicht vorliegend gegeben. Der beklagte befand sich bei Einreichung der Klage nicht in Zahlungsverzug.
Rücknahme- und Erstattungsbescheid
vom 6.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich mir von meinen Stromanbieter eine Auflistung der Abschläge geholt, um zu ermitteln wie viele Abschläge im Abrechnungszeitraum überhaupt bezahlt wurden. Das merkwürdige ist das genau 10 Abschläge bezahlt wurden, was dann Exakt 450 Euro macht was die Arge bezahlt hat.
Falsche bzw. Unvollständige Lieferung einer bezahlten Bestellung
vom 29.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab bei einem Anbieter im Internet ein interessantes Angebot zu Gartenstühlen gefunden (neu aber Rückläufer von Kunden). Es handelte sich um je 4 Gartenstühle. Ich hab zweimal 4 Gartenstühle bestellt, nachdem ich mich sogar noch vorab telefonisch darüber erkundigt habe, ob das Angebot so stimmt.
Verjährung Rechnung Gartenarbeiten
vom 23.12.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, kurz vor der Verjährung, kam das Unternehmen an und sagte, dass die Leistung noch nicht bezahlt sei. ... Einen Mahnbescheid kann der Unternehmer doch erst beantragen, wenn er überhaupt eine Rechnung hat, die ich nicht bezahlt habe. ... Der Unternehmer droht nun aber mich einer Klage.
Tragen der Erbscheinskosten des beauftragten RA
vom 19.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.000,00€ und die dazu gehörenden Kopierkosten von 100,00€ für die benötigten und nicht beigebrachten Urkunden der Verweigerer, wurde mir von dem RA in Rechnung gestellt und auch von mir bezahlt. ... Besteht für diese Klage Aussicht auf Erfolg? Um mir nicht noch weitere Kosten aufzubürden, traue ich mir zu, bei einem erfolgsversprechenden Ausgang der Klage, ohne Anwalt die Klage beim Amtsgericht einzureichen.
Anwaltshaftung wegen falscher Beratung
vom 4.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wird sein Honorar von jemand anderem bezahlt, würde Ich die Vollmacht jedoch zurückziehen, so könnte der Anwalt weder mich weiterhin vertreten, noch den Honorarzahlenden. ... Jetzt kam es allerdings zu einer Klage der Gegenseite. ... Nun können wir auch keine Frist mehr setzen und haben eine Klage am Hals.