Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

Vorgehen bei drastischem Schimmelbefall
vom 1.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt stellt sich nunmehr so da, dass Frau J. für eine unbewohnbare Wohnung (die meiste Zeit wurde woanders verbracht) zwei Monate Miete gezahlt hat, eine fachmännische Schädlingsbekämpfung sowie Renovierung selbst bezahlt hat und nunmehr NOCH eine weitere fachmännische Renovierung zahlen soll. ... Bilder liegen vor. 2) Welche weiteren Schritte sind ratsam unter der Prämisse, dass Frau J. unter gar keinen Umständen weiter Geld für eine unbewohnbare Wohnung oder eine erneute Renovierung bezahlen möchte, mit der der dann offenbar der nächste Mieter "reingelegt" werden soll? ... Ist diese Kündigung damit wirksam?
Kündigung wegen Hochwasser
vom 19.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren, ich habe einen Gewerberraum angemietet im Keller Grundlage ist ein Standard Mietvertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist. Ich betreibe eine Werkstatt seit 3 Jahren dort. Durch das Hochwasser im Juni ist ca 35 cm Wasser in alle Räume eingedrungen ( durch die Fliesen am Boden )und ca 10 Tage im kpl Büro gestanden.
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung habe ich noch nicht, er hat mich nur erstmal vorab informiert. ... Ich würde sicher eine andere Wohnung finden, aber bleibe ich dann auf den Kosten für Renovierung, Umzug, die Küche (plus weitere Einbauten, die ich von der Vormieterin gekauft habe), eventuell einen Makler sitzen?
Schönheitsreparaturen, Klausel gültig?
vom 10.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte wissen, ob ich bei Auszug (Kündigung) die Schönheitsreparaturen durchführen muß. ... Als angemessen gilt die Renovierung der Küche, des Bades und der Toilette in Abständen von drei Jahren, reiner Schlafräume in Abständen von sechs Jahren, der übrigen Räume in Abständen von vier Jahren.
Wohnraum-Mietvertrag: 2 Jahre Kündigungsausschluss & Renovierung
vom 22.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf eines Zeitraumes von 2 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. §11 Schönheitsreparaturen 11.2 Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume, der Wohn-und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht durchzuführen. ... Meine Fragen an Sie: 1) Zu welchem Termin kann ich frühestmöglich kündigen und bis wann muss dafür die schriftliche Kündigung den Vermieter spätestens erreichen?
Verwalter holt keine Angebote ein
vom 5.2.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen zielen nun darauf ab was wir als Eigentümer neben der Kündigung machen sollen: Wir haben bereits geschrieben das wir einer Reparatur Priorität setzen und wir hier keine kostspieligen Renovierungen ohne Grund und ohne Vergleichsangebote akzeptieren Hinzu kommt das der Angestellte in der Verwaltung der Vater des Sohnes ist dem eine Firma gehört die offenbar mit der Verwaltung zusammrnarbeitet Das heißt dem Sohn gehört eine Firma Dieser Sohn arbeitet in der Verwaltung mit zudem vergibt der Vater des Sohnes die Aufträge an die Firmen und ( welch Überraschung ..) bekommt der Sohn so gut wie alle Aufträge ohne das Vergleichsangebote eingeholt werden, wobei die Rechnung etwa für Tür aufmachen ( 500 Euro liegt) Ist so was erlaubt und könnte so was strafbar sein und wie können wir als Eigentümer so was unterbinden ?
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist". ... Bin ich zur Renovierung verpflichtet? ... Wenn ich nicht zur Renovierung verpflichtet bin, ist es dsbzgl.
Außerordentliche Kündigung eines Mietvertrags über ein Jahr
vom 11.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde zu einem Sammeltermin mit einer Vielzahl von anderen Kandidaten eingeladen. Wir alle konnten vor Ort nur kurz von außen in die vollgestellte, noch bewohnte Wohnung hineinschauen,durften sie aber nicht betreten. Im Hausflur wurde direkt abgefragt, wer von den Anwesenden Bargeld für die Kaution dabei hat, diese Personen mussten sich sofort entscheiden, ob sie die Wohnung mieten wollten.
Fehlendes Internet im Büro - Fristlose Kündigung durch den Mieter (gewerblich)
vom 11.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2018 in Form einer fristgerechten Kündigung. ... Fragestellungen: 1.Sind meine Anfechtung des Mietvertrages und die fristlose Kündigung wirksam? ... Wenn ja, in welcher Form (vermeidbare Umzugskosten, Zeitaufwand und Kosten für die Renovierung, Zeitaufwand, für die Klärung des Sachverhaltes mit dem Telefonanbieter, etc.?
Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Einzug stellte ich aber schnell fest, dass von einer Renovierung von Grund auf keine Rede sein kann, da z.B. das Badezimmerfenster bei Schnee einfriert und es so in den Raum tropft, ein weiteres Fenster ist nicht abgedichtet, so dass es zugig ist (ein paar weitere Mängel lasse ich hier aus). ... Käme in meinem Fall eine fritlose Kündigung des Mietvertrages in Frage?
Kündigung/Streichen
vom 31.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Mietrecht/Auszug/Streichen Einsatz: €25,00 Status: noch 7 Tage Hallo, ich bin grade am ausziehen und die Hausverwaltung hat mir mitgeteilt das ich die komplette Wohnung streichen soll. In der Wohnung wurde nicht geraucht und die Wohnung befindet sich in einem guten Zustand (also kein Flecke o.ä. an den Wänden). Weiter unten finde sie die passenden Klauseln aus meinem Meitvertrag.
Individualvereinbarung oder nicht
vom 13.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis endet erst in 14 Tagen aufgrund meiner Kündigung. Hat nicht aufgrund der Ungültigkeit der Schönheitsreparaturenklausel aufgrund starrer Fristen der Vermieter die Verantwortung zur Renovierung bis zum Ende der Mietdauer?
Zeitmietvertrag bis 03.2008
vom 13.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin steht im mietvertrag "Das Haus wird in dem Bekannten vorhanden Zustand übernommen.Verbesserungen oder Renovierungen werden vom Vermieter nicht durchgeführt" jetzt is der Keller feucht ich denke mal das meine Frau dadurch ihre Neurodermitis so schlimm hat dann ist die Badewann alt und rau muss er das dann trotzdem machen ?