Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für käufer immobilie leistung

Abgrenzung Hypothekenzahlung bei einer geerbten Wohnung
vom 10.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgende Formulierungen in einem Testament: - ... daß per Todestag der Nutzen, Lasten und Gefahrtragung der Wohnung übergehen. (das war am 22.6.) - ... Die wiederkehrenden Steuern sowie öffentlichen und privaten Abgaben sind ab dem nächsten Quartalsersten zu tragen.
Dauerwohnrecht - Dauerwohnrecht bei einem Kaufvertrag
vom 9.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einfach grundsätzlich wissen, ob man vor einem Kaufvertrag zurückscheuen söllte weil es keine übliche Eigentum sondern ein (unbefristigtes) Dauerwohnrecht (mit Heimfall!) bietet. Ich habe schon die dazu relevante Teile des Wohnungseigentumsgesetzes gelest aber ich bin nicht schlauer.
Kann ich mein Bruchteilseigentum verkaufen ohne Zustimmung des Amtsgerichts ?
vom 20.2.2021 für 60 €
Er bewohnte die Immobilie danach weiterhin, zahlte mir jedoch nie eine anteilige Miete (dieses ist jedoch nur nebenher zu erwähnen), was ich auch nicht verlangte. ... Kann man mich zum Verkauf meines 1/4 Anteils zwingen,um die Immobilie als ein Stück zu verkaufen, wie es mir glaubhaft gemacht werden soll ? ... Die Nachbarin würde auch nur meinen Bruchteil kaufen wollen. 5.)
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. ... Leider scheinen die bisherigen Vertragsparteien nicht wirklich begeistert zu sein von der Idee ( vor allem der Käufer, der die Wohnung weit unter dem marktüblichen Preis erworben hat. ) Die Bezahlung zwischen den bisherigen Parteien hat schon stattgefunden.
Pflichtteil & Nießbrauch
vom 7.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter sicherte sich ein Nießbrauch auf die komplette Immobilie und trug alle Pflichten und Rechte, war aber keine Eigentümerin mehr. Wert der Immobilie wurde errechnet mit 1.1 Mio DM. ... Meine Frage lautet, wie und ob überhaupt ein Pflichtteil seitens des Enkels auf die Immobilie noch berechnet werden kann, oder ob durch Kauf von Onkel 1988 sämtliche Ansprüche des Enkels erloschen sind.
Eilt - Ankauf einer vermieteten ETW: Mieter ist Mietpoolgesellschaft
vom 13.9.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
TG-Stellplatz als Kapitalanlage in einem grossen Wohnpark in Köln zu kaufen. ... Ich bin aber der Auffassung, dass meine Partnerin als neue Eigentümerin und Vermieterin den bestehenden Mietvertrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> übernimmt, und zwar mit allen Rechten und Pflichten und insofern gar kein neuer Mietvertrag abgeschlossen werden muss. ... Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter alle Zahlungen und/oder sonstigen Zuwendungen unverzüglich und unaufgefordert herauszugeben, die er nach Ablauf dieses Vertrages von seinem früheren Endmieter oder sonstigen Dritten in Ansehung des Mietobjektes erhalten hat, soweit der Anspruch auf diese Leistungen erst nach Ablauf dieses Vertrages entstanden bzw. fällig geworden ist.
Baumangel / Eigentumswohnung
vom 8.1.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am im Dezember 2012 offiziell (Schlüsselübergabe und Abnahme) eine Eigentumswohnung erworben. Nach normalen Renovierungsarbeiten in der Wohnung (Streichen) ist mir zwischen den Feiertagen aufgefallen, dass das Wasser aus der Duschtasse schlecht bis gar nicht abläuft. Bei der Abnahme wurde kurz darauf hingewiesen, das die Leitung ggf. kurz gereinigt werden müsste.
Übernahme der Bereitstellungsprovision
vom 13.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Vertrag ist geregelt, dass „Vertrag geschuldete Leistung, mit Ausnahme von Eigenleitungen des Käufers, bis spätestens 15.09.2017 Im Falle der Fristüberschreitung verpflichtet sich der Verkäufer, für jeden angefangenen Monat einen Betrag von pauschal 10€/qm Wohnfläch zur Abgeltung sämtlicher möglicher Ersatzansprüche an den Käufer zu zahlen. Sollten die nach diesem Vertrag geschuldeten Leistungen spätestens drei Monate nach Ablauf des vorstehenden Fertigstellungstermins nicht vollendet sein, steht dem Käufer ab diesem Zeitpunkt das Recht auf Geltendmachung des ihm dann tatsächlich entstandenen bzw. entstehenden Schadens zu, wobei die eventuell bis dahin geleisteten monatlichen Zahlungen auf diesen Schaden anzurechnen sind.
Rücktritt / rückabwicklung vom notariellen Vertrag möglich?
vom 22.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Kaufpreis Ca 250.000€) Vertrag beim Notar ist vor kurzem unterzeichnet, Bestätigung , auflassung und kaufpreiszahlung noch nicht erfolgt Vor dem Kauf haben wir versteckt vom Verkäufer eine zahlung von 10.000€ erhalten damit wir eine Leistung (Sanierung) die im Vertrag bis vor der Übergabe zu erfüllen ist, ist später selbst durchführen.
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Käufer sträuben sich dagegen und drohen uns (5 köpfige Familie), zum 15.8. mit der Räumungsklage. ... Zahlt der Käufer bei Fälligkeit den Kaufpreis ganz oder teilweise nicht, kommt er in Verzug. ... Der Käufer unterwirft sich wegen seiner in diesem Vertrag übernommenen Pflichten aus dieser Urkunde auf Zahlung des Kaufpreises und der Zinsen der sofortigen Zwangsvoll­streckung in sein gesamtes Ver­mögen.
Grunderwerbsteuer auf Grundstück oder mehr?
vom 24.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein unbebautes Grundstück (neues Baugebiet und bereits erschlossen) gekauft und haben jetzt vom FA einen Bescheid über Grunderwerbsteuer bekommen. Im Kaufvertrag (beim Notar) stehen zB. diese Summen Grundstückpreis 65000€ Kanal.-und Wasseranschluss 5000€ Erstellung der Bauantragsunterlagen 7000€ FA hat jetzt einen Kaufpreis von 77000€ ermittelt und fordert die Grunderwerbsteuer über die 77000€ und nicht allein über den Grundstückpreis von 65000€.
Schonvermögen nach Paragraf § 90 Einzusetzendes Vermögen
vom 25.12.2019 für 51 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mich würde interessieren, ob es sich in nachfolgendem Fall, bei einer Immobilie um Schonvermögen handeln und ob von der Verwertung des Hauses abgesehen werden könnte oder ob hier keine Chance besteht. Eckdaten: - Meine Großeltern sind Eigentümer einer Immobilie. ... Baujahr 1954. - Beide Großeltern kommen jetzt wegen Demenz ins Heim - keinerlei Barreserven vorhanden, nur Immobilie und Grundstück (geschätzt 800 qm, ländlich) - Haus besteht aus zwei getrennten Wohnungen mit jeweils 70 qm auf zwei Stockwerken. - In der einen Wohnung wohnen im Moment noch meine Großeltern, kommen aber ins Heim. - In der anderen Wohnung wohnt seit 30 Jahren der Sohn der Großeltern (Mein Onkel) mit seiner Frau und beiden Kindern.
Bemessungsgrundlage Grunderwerbsteuer aus meiner Sicht falsch
vom 10.6.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Expartner (nicht verheiratet) hat mir meinen Anteil an unserer gemeinsamen Immobilie abgekauft. ... Die Immobilie haben wir vor zehn Jahren gemeinsam erworben und über eine Bank finanziert. ... Die Grundschuld besteht doch aber nur, weil wir die Immobilie vor zehn Jahren mittels Kredit finanziert haben.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer verpflichtet sich, die Eigentumswohnung abzunehmen. ... Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundschuldbestellung freizustellen. d) Fortbestand der Grundschuld Die bestellte Grundschuld darf auch nach Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer Vollmacht, ihn bei allen vorstehenden Rechtshandlungen zu vertreten.