Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

923 Ergebnisse für einstellung stpo

Warenkreditbetrug (§263 StGB)
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Verfahren wurde sofort eingestellt, aber mit der Bemerkung, dass im Wiederholungsfall ich nicht mit einer erneuten Einstellung rechen kann. 1. ... Oder kann ich mit einer erneuten Einstellung rechnen, vielleicht eher gegen einer Geldbuße ?
Schadensersatz bei falschen Stalkingverdacht
vom 15.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor wenigen Tagen erhielt ich nunmehr von meinem Rechtsanwalt die Mitteilung der Staatsanwaltschaft, dass das Ermittlungsverfahren nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§ 170 Abs. 2 StPO</a> eingestellt wurde.
Äußerungsbogen Ladendiebstahl
vom 25.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahrnehmung meiner Interessen beauftragen ...Ich gebe die Straftat nicht zu ...Ich möchte mich nicht äußern Auf der 2.Seite gibt es noch weitere Optionen zum Ankreuzen: ...Mit der Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße wäre ich einverstanden ...Auf die Rückgabe der bei mir sichergestellten Einziehungsgegenstände verzichte ich und bin deren Vernichtung/Verwertung einverstanden (bezieht sich das auf den von mir gestohlenen Artikel?
fahrlässige körperverletzung:§§229stgb,1(2),2 (2),49stvo i.V.m§24stvg
vom 25.3.2006 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, mit meinem pkw fuhr ich am abend (einen gewohnten weg )nachhause,die gegenfahrbahn teilt sich vor mir liegend von 2spurig auf 1 spurig, ich war in der annahme ich bin schon auf der einfädelspur zur autobahneinfahrt(noch auf der hauptstrasse fahrend). dies ist in in einer gr. kurve , sehr unübersichtlich und auch unfallträchtig) plötzlich kam mir ein pkw entgegen, der in schnellem tempo aus der autobahnausfahrt-fädelspur kam, ich konnte trotz vollbremsung den frontalzusammenstoss nicht mehr verhindern(mein pkw stand schon als es zum aufprall kam. mir wurde erst nach dem aufprall bewusst , das ich mich im gegenverkehr befand. meine beifahrein(ehefrau) wurde dabei verletzt,beide airbags wurden ausgelöst) sowie die beifahrerin des anderen pkw`s wurde verletzt(in diesem pkw wurde kein airbag ausgelöst)(auch ich erlitt einen rippenbruch, ohne mich in ärztl. behandlung zu begeben) ich überzeugte mich sofort ob es weitere verletzte gab, dies wurde erstmal verneint, und ich war froh! beide pkw`s sind wahrscheinlich wirtschaftl. totalschaden(leider beide pkw`s nur teilkasko).beide beifahrerinnen per feuerwehr ins krhs zur ersten hilfe,--- nä. tag nach meinem anruf beim geschädigten , zum glück nur die beifahrerin durch schleudertrauma verletzt. beschuldigung:ich fuhr mit meinem pkw auf die li. fahrbahnseite und stieß mit entgegenkommenden pkw zusammen. durch mein verhalten verursachte ich einen unfall mit sachschaden und führte eine fahrlässige körperverletzung anderer verkehrsteilnehmer herbei. BESCHULDIGTEN_ÄUßERUNG Frage: soll ich mich schriftl. äußern?
leichte Körperverletzung mit einem Flugticket!
vom 30.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Schalter einer Fluggesellschaft in einem Flughafen habe ich in einem Wutanfall mit meinem Ticket (aus Papier!) auf den Kopf eines Angestellten geschlagen. Der Mann hatte mich ignoriert und ich wollte seine Aufmerksamkeit haben.
Strafttatbrief von Polizei - was soll ich ankreuzen
vom 14.7.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun steht im Polizeibrief auf der letzten Seite: - Bei einer Straftat: Ich bin mit der Erledigung im Strafbefehl Verfahren einverstanden/nicht einverstanden sowie - Bei einer Straftat: Ich bin mit einer Einstellung des Ermittlungsverfahrens gehen Auflage und Weisungen gemäß 153 a StPO einverstanden/nicht einverstanden Was kreuze ich an?
Dauer eines Ermittlungsverfahrens
vom 3.5.2020 für 40 €
Einige Wochen später bekam ich zur meiner Erleichterung nämlich einen Brief, in welchem mir der zuständige Staatsanwalt mitteilte, er habe entschieden die Ermittlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/170.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 170 StPO: Entscheidung über eine Anklageerhebung">§170 Abs 2 StPO</a> einzustellen. ... Hier hieß es, der Geschädigte hat Beschwerde gegen die Einstellung eingelegt und Akteneinsicht beantragt.
Eingestelltes Ermittlungsverfahren wegen schwerer Körperverletzung
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor eineinhalb Wochen kam dann ein Brief von der Staatsanwaltschaft, dass das Ermittlungsverfahren gemäß 170 Abs. 2 StPo eingestellt wird mit folgender Begründung: Aufgrund der widersprüchlichen Angaben der Zeugen und der Beteiligten lässt sich der Sachverhalt nicht hinreichend sicher klären. ... Insgesamt bin ich auch ziemlich enttäuscht über diesen Grund der Einstellung.
Straffreiheit-Approbation
vom 14.9.2021 für 30 €
hallo. in 2014 wegen Diebstahls eine Ermittlungsverfahren gemäß §153 Abs.1 StPO von Staatsanwalt eingestellt .
Diebstahl von Absperrbarken
vom 7.12.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor die Tat zuzugeben und wollte folgende Dinge dazuschreiben: -das es sich um ein Augenblicklichkeitsversagen handelte und es mir leid tut -das wir die Barken wieder zurückgebracht haben -das wir das ansonsten am anderen morgen gemacht hätten (wir standen direkt vor der WG, wo wir übernachten wollten) -keine Vorstrafen -Bitte um Einstellung nach Paragraph 153, ansonsten 153a aufgrund der oben genannten Dinge Folgende Fragen habe ich dazu: Ist ein Entschuldigungsschreiben an den Eigentümer sinnvoll?
Fahrerflucht trotz fehlendem Schaden und Selbstanzeige
vom 13.6.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin vor 3 Tagen beim Ausparken evtl. an eine anderes Fahrzeug gekommen, wahrscheinlicher ist aber, dass es nur der Bordstein war. Habe an dem anderen Fahrzeug auch nichts gesehen und eine Bekannte von mir die zufällig vorbeikam auch nicht. Ich habe dann einen Zettel mit meinem Namen und einer Telefonnummer an dem Auto gelassen.
Richter werden / eingestelltes Verfahren nach §153 II
vom 17.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, ich überlege mir momentan ein Jurastudium zu beginnen, um Richter zu werden. Über den hohen Anspruch bin ich mir bewusst. Ich hatte Anfang 2008 im Alter von 21 leider ein ein Verfahren wegen BtmG, das allerdings nach §153 II eingestellt wurde und das mir heute noch nachhängt (im Kopf).
Gewaltdarstellung gem. §131 StGB
vom 25.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(zum Zeitpunkt der Anhörung hatte der Vorgang bereits ein Staatsanwaltschaftliches Aktenzeichen, bei irgendwem aus der Whatsappgruppe wurde ein Handy beschlagnahmt, weswegen der Chat durchsucht wurde, es handelt sich also um einen Zufallsfund) Meine Frage ist nun wie es weiter geht, da ich schon ein paar Monate nichts gehört habe und eigentlich mit einer Einstellung des Verfahrens gerechnet habe.
Schriftliche Äußerung ausfüllen
vom 26.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort steht: "Hiermit wird Ihnen Gelegenheit gegeben, sich zu dem Vorwurf schriftlich zu äußern (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/OWiG/55.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 55 OWiG: Anhörung des Betroffenen">§§55 OWiG</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/163a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 163a StPO: Vernehmung des Beschuldigten">163a StPO</a>). ... Bei einer Straftat: Ich bin mit einer Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Auflagen und Weisungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/153a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 153a StPO: Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen">§ 153 a StPO</a> einverstanden / nicht einverstanden. ___________________ Ich möchte mich zum Vorfall nicht äußern.
Strafverfahren beeinflussen
vom 26.3.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ausgehend von dem hier geschilderten Fall http://www.frag-einen-anwalt.de/Beweisverwertungsverbot---f285295.html habe ich folgenden Gedankengang: Ich erstatte Strafanzeige wegen des Prozessbetruges, ich denke das der hier erfüllt ist und benenne auch die Zeugen. Ich muss ja davon ausgehendas ich das Zivilverfahren verlieren werde wenn alle Beweis die ich habe eh nicht zugelassen werden. Habe ich nicht die Möglichkeit im Rahmen des Strafverfahrens an das Geld zu bekommen, z.B. indem die Staatsanwaltschaft wenn sie die Straftat bejaht, das Verfahren einstellen könnte gegen die Auflage den Schaden zu begleichen?
Laufende Ermittlung - was tun?
vom 6.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit befinde ich mich in der Abschlussphase meines Vorbereitungsdienstes (Referendariat). ich habe mich auf eine Stelle als Vertretungslehrkraft (befristetes Beschäftigungsverhältnis) im öffentlichen Schuldienst in NRW beworben und - vorbehaltlich der Zustimmung des Bezirkspersonalrates - eine Zusage bekommen. Nun wurden mir vor wenigen Tagen mehrere Formulare von der Bezirksregierung zugesandt, die "umgehend" ausgefüllt werden müssen, bevor ein Arbeitsvertrag ausgehändigt wird. Unter anderem wird ein "erweitertes Führungszeugnis der Belegart OE / gem.
Eingestelltes Ermittlungsverfahren-Polizeieinsatz trotzdem bezahlen?
vom 21.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ein gegen meine Tochter eingeleitetes Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat wurde seitens der Staatsanwaltschaft gemäß § 170 Abs.2 StPO -ohne Angabe von Gründen oder Auflagen- eingestellt. ... (Schreiben vom 05.08/Poststempel 16.8) Die Zahlungsaufforderung wurde laut Datum also vor der Einstellung des Verfahrens zumindest erstellt.