Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Kündigungsfrist MTV der Chemischen Industrie
vom 9.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag heißt es:"Es gelten die Kündigungsfristen des MTV der Chemischen Industrie in der jeweils gültigen Fassung. Verlängert sich kraft des MTV der Chemischen Industrie die vom Arbeitgeber zu beachtende Kündigungsfrist, so gilt dies auch für die vom Arbeitnehmer zu beachtende Kündigungsfrist." ... Ich habe vom neuen Arbeitgeber noch keinen Arbeitsvertrag und möchte natürlich erst kündigen, wenn mir dieser vorliegt.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 20.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht ein sachlich befristeter Arbeitsvertrag, welcher einem zeitlich befristeten folgte. Im Paragraph "Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses" stehen folgende zwei Absätze: ----- (1) Das Arbeitsverhältnis erfolgt mit sachlicher Befristung und endet mit dem Projektabschluß (" Projekt *** "). (2) Die Kündigung bedarf der Schriftform. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ----- Das zu Grunde liegende Projekt läuft noch.
Kann befristeter Arbeitsvertrag nach Verlängerung gekündigt werden?
vom 24.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im November 03 einen zeitbefristeten Arbeitsvertrag mit Sachgrund „Vertretung während der Elternzeit“ unterschrieben. ... Ich habe keinen neuen Arbeitsvertrag bekommen, sondern es wurden lediglich 2 Punkte geändert. ... Nun meine Frage: Kann ich ,obwohl ich die Verlängerung mit einem neuen Sachgrund unterschrieben habe, unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen?
Kündigung Befristeter Arbeitsvertrag
vom 11.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen befristeten Arbeitsvertrag. ... Danach ist das Arbeitsverhältnis zunächst für das erste Jahr befristet. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung für das zweite Halbjahr des Arbeitsverhältnisses, also nach Beendigung der Probezeit, und auch eine entsprechende Kündigungsfrist werden im Arbeitsvertrag nicht genannt.
Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft. Insofern bitte ich im wesentlichen um eine kurze Stellungnahme zu zwei Aspekten: 1. ob es in Arbeitsverträgen für leitenden Angestellten üblich ist, dem Unternehmen explizit ein Kündigungsrecht einzuräumen 2. ob, eine solche Vereinbarung die Anwendung des KSchG, insbes. §§ 9, 10 und 14, beinflußen und für mich damit negative Auswirkungen haben könnte Da mir (zunächst) eine kurze Antwort ohne weitreichende Begründung genügt, hoffe ich, daß das Gebot von 40 Euro angemessen ist.
Arbeitsvertrag mit nachvertraglichen Wettbewerbsverbot kündigen
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis besteht seit dem 1.3.2010 und der Vertrag hat eine Klausel zum Beendigen des Arbeitsverhältnisses mit vom Gesetz abweichenden Kündigungsfristen und einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. ... Gilt für mich die Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende, wie in der Vertragsklausel unten? ... Klausel aus dem Arbeitsvertrag (wörtlich): § 7.
Kündigungsfrist nach §622 Abs. 2 BGB
vom 3.8.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag war anfangs 2x auf 1 Jahr befristet und ging dann via änderungsvertrag in einen unbefristeten über. ... Das Arbeitsverhältnis kann durch eine ordentliche Kündigung beendet werden. 2.1 Es wird eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart, während der das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden kann. 2.2 Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. ... I'm neuen Arbeitsvertrag steht unter kündigunsfrist: 2.2 Nach ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß §622 BGB, mindestens gilt jedoch für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsende.
Kündigungsfrist TV-L §30
vom 4.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal in Folge einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben. Alle 3 Arbeitsverträge waren auf jeweils 6 Monate befristet und waren vom gleichen Arbeitgeber. ... Im Satz 2 steht aber: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen."
Ordentliche Kündigung + Ausschluss von Kündigungsschutz
vom 17.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits Kündigungsschutzklage eingereicht, mein Arbeitgeber rechtfertigt die Wirksamkeit der Kündigung mit Verweis auf eine Regelung im Arbeitsvertrag, die wie folgt lautet: "§ Während der ersten drei Monate der Tätigkeit können beide Seiten den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen. ... Besteht trotz des Status "Werkstudent" und der oben genannten Regelung zu den Kündigungsfristen ein Kündigungsschutz? ... Besteht auch bei Werkstudenten bei einer zweimaligen sachgrundlosen Verlängerung über zwei Jahre hinaus ein unbefristetes Arbeitsverhältnis?
befristeter Arbeitsvertrag - Kündigung
vom 10.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Vereinbarung steht: Die ersten 12 Wochen des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit,in der das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Abs.3 BGB mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden kann ( die Regelungen in Ziffern 2.1 - 2.2 dieses Arbeitsvertrages gelten nicht). ... Im übrigen gelten die Regelungen des § 622 Absatz 1 und 2 BGB. ... Es ist mein erster Arbeitsvertrag .
Kündigungsfrist-Vertragsänderung unzulässig?
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Generell ist das Arbeitsverhältnis beiderseitig mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündbar. Meiner Info nach gibt es doch normalerweise gesetzliche Regelungen darüber. ... Oder ist dies wg. der gesetzlichen Regelungen unzulässig?
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist, in meinem Vertrag steht folgender Text bzgl. den Fristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Am 12.06.2002 habe ich den unbefristeten Arbeitsvertrag mit o.g. ... Nun meine eigentlich Frage: Wie viele Monate beträgt meine Kündigungsfrist?
Welche Kündigungsfrist gilt für die jeweiligen Mitarbeiter?
vom 14.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Geschäftsführerin einer GmbH.Am 1.11.2010 läuft der Mietvertrag für unsere einziges Ladenlokal ab.Es ist ungewiß,ob mit dem Vermieter eine Einigung über die Weiterführung erzielt werden kann,deshalb wollte ich meinen Mitarbeitern vorsorglich kündigen. 1 Mitarbeiter ist seit 15.8.1992 1 Mitarbeiter seit 1.4.1993 1 Mitarbeiter seit 20.9.1993 1 Mitarbeiter seit 1.1.2000 bei mir festangestellt. Wann und mit welchem Kündigungsgrund muß ich den jeweiligen Mitarbeitern kündigen,damit ich nicht nach Beendigung des Mietverhältnisses noch zahlen muß ? Vielen Dank und freundliche Grüße S.B.
Kuendigungsfrist & Urlaub
vom 21.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein zukuenftiger AG hat in meinem Vertrag einige Bestandteile abgeandert, so dass ich mir nicht sicher bin, ob sich das nachteilig fuer mich auswirken koennte: - ich hatte Kuendigungsfrist nach der Probezeit nach den gesetzlichen Bestimmungen geschrieben >Aenderung des AG: kann mit 3 Monaten Kuendigungsfrist gekuendigt werden. - ich hatte Urlaub 28 Tage verlangt (zur Info: Bayern, Hotellerie) >Aenderung: 20 Arbeitstage und 6 bezahlte Feiertage (diese muessen nicht an offiziellen Feiertagen gewaehrt werden) Danke fuer Ihre Antwort.
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin aktuell gut 5 Jahre und einen Monat bei meinem Arbeitgeber angestellt (aussertariflich) und möchte zum 31.12.2016 meinen Arbeitsvertrag kündigen. Im Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist wörtlich: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündig werden. ... " Sehe ich es richtig, dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer in jedem Fall die arbeitsvertraglichen 6 Wochen zum Quartalsende sind und der Satz "Ansonsten gelten die Regelungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>" für mich als Arbeitnehmer keine Auswirkung in der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist hat?
Zu welchem Termin kann der Arbeitnehmer frühestens den Arbeitsvertrag kündigen?
vom 26.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Herr Mustermann ist seit dem Jahre 2000 Angestellter der A-Bank und möchte ggf. sein Arbeitsverhältnis mit dieser zum nächstmöglichen Termin beenden, da er in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes eine Stelle bei der B-Bank antreten könnte. ... Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer.