Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Unrechtmäßiger Abzug von Mietkaution?
vom 1.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2010 an unseren Vermieter übergeben. ... Oktober 2010 ist die Wohnung wieder bewohnt. ... Die Rückzahlung der Kaution (laut Vertrag innerhalb 3 Monate) musste ich bereits per Fristsetzung Mitte Februar schriftlich beim Vermieter einfordern.
Ausgestaltung Mietvertrag: Unrenovierte Übergabe / Einbauküche /Umbaumaßnahmen
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formulierungsvorschlag: "Der Vermieter gewährt den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. Dieser ist in einem Protokoll festzuhalten, das wesentlicher Bestandteil dieses Vertrages wird und als Anlage beigefügt ist. ... Der Vermieter ist darüber schriftlich zu informieren."
Renovierungsarbeiten nach Ende Mietverhältnisses
vom 10.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte DAmen und Herren, ich ziehe zum 1.9. aus meinem Zimmer aus und die Hausverwaltung hat mir bereits angedroht die Wohnung nicht abzunehmen in der Wohnungsübergabe, wenn ich nicht komplett weiß streiche. Nun möchte ich mich auf BGH Urteil VIII ZR 285/12 berufen. zumal ich die gesetzte Frist nach welcher eine renovierung nach 5 Jahren angeblich Pflicht für den Mieter sei noch bei weitem unterschreite.
Mietrecht und Vereinsrecht
vom 10.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo werte Rechtsanwälte Wir bewohne eine Wohnung in einer Wohneigentumgemeinschaft zur Miete. ... Zu der Wohnung gibt es aber noch einen "Baustein" der die Benutzung von Sportanlagen berechtigt. Dieser "Baustein" wurde durch unseren Vermieter gekauft.
Handelt es sich hier um die berühmten starren Fristen?
vom 17.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; deshalb gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Sollte das Mietverhältnis vor diesen Fristen beendet werden, muß ein Kostenvoranschlag durch den Vermieter erstellt werden, und der Mieter wird anteilig für den Zeitraum des abgelaufenen Mietverhältnisses mit dem Renovierungskosten belastet. 1.) ... Spielt der Zustand der Wohnung überhaupt eine Rolle??
Wohnungsauflösung - renovieren ja oder nein?
vom 12.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde fristgemäß von mir zum 31.08.2007 gekündigt. ... Es ist für den Umfang der im Laufe der Dauer dieses Vertrages ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. ... “Der Mieter überimmt die Wohnung in dem Zustand, wie sie der Vormieter verläßt.
Renovierungsarbeiten beim Auszug
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. ... (Unser Vermieter vermietet 9 Häuser und schreibt diese Klausel wohlmöglich in jeden Vertrag.) ... In der Wohnung sind alle Wände mit Raufaser tapeziert und weiss gestrichen.
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Mieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. § 18 Sonstige Vereinbarungen: Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug, die Wohnung fachgerecht weiß zu tünchen sowie auch die Bodenbeläge fachgerecht zu reinigen. Falls wir nicht renovieren müssen, möchten wir in unserem Kündigungsschreiben unserem Vermieter genau den juristischen Sachverhalt darlegen, warum nicht renoviert werden muss, welche Gesetze greifen etc.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten noch Restarbeiten an der Mietsache durch den Vermieter durchzuführen sein, so kann die Übergabe der Mietsache vom Mieter nicht verweigert werden, sofern die Nutzung als Wohnung nur unerheblich beeinträchtigt ist. §7 Schönheitsreparaturen 1.Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Falls der Mieter bereits die in §7 dieses Vertrages Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und eine erneute Durchführung dieser Arbeiten turnusgemäß noch nicht fällig ist, so kann der Vermieter zeitanteilig einen geldwerten Ersatz hierfür verlangen, sofern die Notwendigkeit zu erneuten Schönheitsreparaturen bestehen sollte. ... Sollten Klauseln aus diesem Vertrag nebst Anlagen unwirksam sein oder werden, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Klauseln aus dem Vertrag ihre Gültigkeit behalten sollen.
Müssen wir Versorgungsleitungen streichen?
vom 24.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir suchten damals dringend nach einer Wohnung. ... Der Vormieter zwang uns faktisch zur mündlichen Vereinbarung, dass wir die Wohnung beim Einzug selbst renovieren, so dass der Vermieter ihn vom der Renovierung freistellt. ... Bei der Vertragsvereinbarung mit dem Vermieter haben wir zusätzlich zum Vertrag schriftlich erklärt, freiwillig die Räume zu tapezieren.
Mahnung und Verzugsschaden bei verspäteter Hausübergabe
vom 26.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursprünglich hatten wir uns 6 Wochen Puffer eingebaut für Übergabe Haus bis Auszug aus der alten Wohnung. ... Schlimmstenfalls müssten wir die Malerleistungen (+ Verspachteln) für das Haus (ca. 500qm) und die alte Wohnung (ca. 200qm) in 5 Tagen realisieren. ... Könnten wir einen Malerfachbetrieb beauftragen, die Malerleistungen für Haus und Wohnung zu erbingen und die anfallenden Kosten als Verzugsschaden gegenüber dem GU geltend machen?
Renovierung bei Auszug/Schönheitsreparaturen
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2005 eine Wohnung gemietet. ... Vom Vermieter direkt wurde uns eine Verkürzung der Kündigungsfrist zum 31.08.2006 zugestanden und von der zuständigen Hausverwaltung schriftlich bestätigt. ... Unter § 16 c) steht allerdings, dass der Mieter die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben hat.
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden uns gerne einen Hund holen (16 kg, Mischling), müssen aber laut Vertrag dies mit unserer Hausverwaltung abstimmen. ... Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. Dieses möchten zwei Mieter auf Grund der Einschränkung ihrer Rechte nun nicht unterschreiben.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher haben wir gegenüber unserem Vermieter sowohl mündlich als auch schriftlich (per Fax)mitgeteilt, dass wir den Mietvertrag fortsetzen möchten. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Noch eine Frage zu den Schönheitsreparaturen: in unserem Vertrag steht "Ausführung der Schönheitsreparaturen in der Farbe wie gehabt" (die Wände in den Wohnräumen sind hellgelb).
Mietvertragsverlängerung
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Anlage wird darauf hingewiesen, daß der Vermieter nach Ablauf das Haus dann für seine Tochter haben möchte. Um großen Aufwand zu sparen - wir bleiben noch drei Jahre in dem Haus zu den gleichen Konditionen, die Tochter will das Haus nicht haben und die Miete bleibt die drei Jahre auch gleich.
Nur Kaltwasser in der Dusche
vom 19.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Wohnung ist im Bad der Durchlauferhitzer für das Warmwasser Defekt. Nach Telefonischer Information an den Vermieter, weigert er sich ihn zu ersetzen. ... Ich währe ihnen sehr Dankbar wenn sie mir eine Aussagekräftige Antwort geben würden, die ich meinem Vermieter als Brief zu sende.
Quotenklausel bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 16.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Wortlaut des Vertrages: 1. ... Ziff. 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an dne Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der Durchführung der letzten Schönheitsreparatur erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziff. 2-4, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bereiterklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. ... Zur Situation: Die Wohnung wir von uns seit 2,5 Jahren bewohnt und wurde in nicht renoviertem Zustand übernommen, bei Übernahme lag die letzte Renovierung 1,5 Jahre zurück.
5 Jahres Mietvertrag vorher kündigen?
vom 25.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietern steht das Recht zu ihre ME gleichwertig unterzuvermieten. Im falle einer Untervermietung haften beide Mieter jedoch nach wie vor für die Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenen Mieterpflichten. (4.3) Das Mietverhältnis verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr oder länger, wenn es die Mietparteien wünschen (Option). ... Wenn ja, wie kann ich das gegenüber dem Vermieter begründen?
Welche tatsächlichen Verpflichtungen lassen sich aus dem vorliegenden Vertragstext ableiten, muss ic
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten auszuführen. ... Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Entfernen alter Tapeten (sofern vom Mieter während der Mietzeit angebracht), Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen bzw. ... Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäft ermittelt."