Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

Antrag auf verkürzte Arbeitszeit
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Mai 2011 habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag (für 2 Jahre, inkl. 6 Monaten Probezeit) mit dem Universitätsklinikum Dresden abgeschlossen. ... Im Vertrag enthalten ist, dass ich bis zum 15.10.11 nur 32 Wochenstunden arbeite, danach 40 Stunden.
Jahressonderzahlung
vom 28.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bin beschäftigt in einem befristeten Arbeitsverhältnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 2 TzBfG</a> , Arbeitsvertrag für wissenschaftliche Angestellte. ... In meinem Vertrag ist mit keinem Wort erwähnt das meine Bezahlung Drittmittel abhängig ist.
Elterngeld, Mutterschaftsgeld, ALG1
vom 4.6.2020 für 48 €
Mitarbeiterin an einer Universität mit einem befristeten Arbeitsvertrag. ... Der Entbindungstermin ist voraussichtlich am 3.10.2020, also kurz nachdem mein Vertrag endet.
Arbeitsunfähigkeit - Sollte der Rentenantrag abgelehnt werden, bekomme ich ebenfalls nur noch 3 Mona
vom 14.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag muss ich dann einen Rentenantrag stellen und die private Versicherung braucht nur noch 3 Monate Verdienstausfall ab Datum des Rentenantrags zu bezahlen. ... Ich kann mir z.Z. vorstellen, dass ich tatsächlich eine befristete Rente erhalten werde, ruht dann mein langjähriger Arbeitsvertrag für diese Zeit?
Kündigung Geschäftsführer ohne Entscheidungskompetenz - Doch Arbeitsrecht?
vom 2.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Fakten wie folgt: - Nordamerikanische Firma, mit GmbH in Deutschland - Dienst in der Firma 4.5 Jahre + - Urspruenglich befristeter Vertrag - Alleiniger Mitarbeiter der deutschen GmbH (nur um Steuer, Sozialabgaben, etc einfach abwickeln zu koennen) - Registriert noch im gleichem Jahr als Geschaeftsfuehrer, Gehalt unveraendert - im Folgejahr wurde ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, allerdings hatte ich keine Weisungsberechtigung (direkt Report an auslaendischen Manager) - Erst 2014 wurden weitere Mitarbeiter eingestellt, ebenfalls hatte ich keine Weisungsbefugnis - Meine Hauptaufgabe bestand im Key Account Management, die Verwaltung der GmbH war nur ein kleiner Teil meiner Arbeit am Anfang, dies aenderte sich aber mit der hoeheren Mitarbeiterzahl - Fuer die Firmengruppe nahm ich weitere Vertretungsaufgaben als eingetragener Direktor von zwei Firmen in Asien wahr. - Es wurde nie ein Geschaeftsfuehrervertrag unterzeichnet - Ein Arbeitsdisput im letzten Jahr mit einem Mitarbeiter zeigte, dass das lokale Arbeitsgericht dazu tendierte anzunehmen dass die 10 Mitarbeiter Klausel nicht zutrifft, wegen der Internationalen Verflechtung der Firmengruppe Ich wuerde gerne erfahren in wieweit die Argumentationslinie "Objektiv gesehen war ich kein Geschaeftsfuehrer" erfolgsversprechend sein kann, bzw. in wieweit es Zweifel bei dem Rechtsanwalt der Inhaber wecken koennte, so dass eine Abfindung erreicht werden kann.
Widerruf der Aufenthaltserlaubnis
vom 9.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies deshalb, weil sie als Au-Pair in einer Familie gearbeitet hat, und deshalb der üblicherweise zunächst auf drei Monate befristete Titel auf ein Jahr verlängert wurde. ... Nach meinem Wissen dürfte diese keine Gültigkeit mehr haben, da der Vertrag mit der Gastfamilie aufgelöst wurde ABER: Dem ersten Anschein nach ist das Visum ja noch bis Juli 2008 gültig!
Unterhalt und Abfindung
vom 22.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte die Wahl zwischen sofortigem Austritt aus dem Unternehmen und Eintritt in eine Transfergesellschaft (3-Seiten Vertrag) oder "Absitzen" meiner Kündigungsfrist von 6 Monaten, beides mit gleich hoher Abfindung. ... Am 01.02.2006 habe ich eine neue Tätigkeit aufgenommen, die bis zum 31.10.2006 befristet ist und auch nicht verlängert wird, so dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit zum 01.11.2006 arbeitslos bin.
Schadenersatz durch Rufschädigung
vom 27.2.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt gerade einen Anruf des neuen Vermieters der mir mitteilte das der neue Mietvertrag ( bereits unterschrieben, befristet für 1 Jahr ) von seiner Seite nun "aufgehoben" wird, da ein Anruf meines alten Vermieters bei ihm eingegangen sei. ... Meine Fragen lauten nun: - Darf der neue Vermieter überhaupt vom Vertrag zurücktreten?
Privates Darlehen - Verjährung?
vom 9.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er mahnt den Ehepartner A niemals an, wie im notariellen Vertrag bestimmt, seit 1999 die Tilgung zu zahlen und die geleisteten Beträge von B zurück zu zahlen. 2003 ist das Darlehen laut Darlehensforderungsübersicht getilgt. ... Die Darlehensregelung war lediglich Teil der Scheidungsmodalitäten und war klar befristet, wie oben beschrieben.