Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Arbeitsrecht - Kündigungsschutz
vom 7.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.10.2012 habe ich einen Geschäftsführervertrag in einem mittelständischen Unternehmen, zugehörig zu einem deutschen Großkonzern geschlossen. ... Ich habe die Position angenommen, um das Unternehmen voranzubringen und nicht um den Verkauf des Unternehmens zu unterstützen, um mich danach, in neuen und nicht gewollten Unternehmensstrukturen wiederzufinden, mit einer ungewisser Zukunft. Anmerken möchte ich dass ich in verschiedenen Vorstandsbesprechungen die Frage eines Verkaufs gestellt habe und mir mitgeteilt wurde, dass es keinerlei Absichten hierzu gibt.
Rechnung und Verjährungsfrist
vom 6.11.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesen Zeitpunkt habe ich als Subunternehmer für ein Unternehmen gearbeitet und folglich nach vollbrachter Arbeit meine Rechnung gestellt, die bis heute nicht beglichen wurde. ... Frage: Da ich nun nicht mehr selbstständig tätig bin, kann ich die noch offene Forderung im vollem Umfang geltend machen oder gibt es da etwas zu beachten (Verjährungsfrist, Privatperson, Steuern) ..?
Pflicht für Haftpflicht bei Jugendamt
vom 24.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Frage: Bei uns im Haus wohnen in einer Wohnung Jugendliche für die das Jugendamt der Stadt die Aufsichtspflicht hat und sie quasi in einem Betreuer überstellt, der sie in einer betreuten - aber nicht ständig beaufsichtigten -WG dort einquartiert hat. ... Besteht denn für Stadt oder Betreuer (gewerblicher Unternehmer) die Pflicht eine Versicherung, die sonst quasi alle Eltern für Ihre eigenen Kinder abschliesen, auch abzuschliessen?
Wettbewerbsverbot nach Firmenverkauf
vom 2.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun stellt sich für uns die Frage, ob die Klausel zum Wettbewerbsverbot eventuell nichtig ist, da sie weder zeitlich, noch örtlich eingeschränkt wurde. Hier die Passage zum Wettbewerbsverbot im Kaufvertrag: "a) Die Verkäufer verpflichten sich, alles zu unterlassen, was das Recht der Käuferin beeinträchtigen könnte, die "Firma" zu führen. b) Es ist den Verkäufern untersagt, eine Tätigkeit durch sich selbst oder durch Dritte auszuführen, die diesen oder einen verwandten Handelszweig und ein Unternehmen, das mit Unternehmen dieses Handelszweiges Geschäfte macht, berühren."
Frist Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 8.7.2021 für 35 €
Ich bin seit 1.1.2016 in einem Unternehmen tätig. ... Nun komme ich zu meiner Frage: Ich möchte in diesem Unternehmen fristgerecht kündigen!
Vertragsrecht nach Todesfall
vom 23.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu einem Auftrag den meine verstorbene Mutter erteilt hat. 1. ... Hat dieses Unternehmen jetzt vor 2 Wochen ohne meine Erlaubnis den Grabstein gesetzt. ... Meine Frage ist jetzt: Hat dieses Unternehmen Recht, darf er einfach diesen Stein setzen ohne meine Zustimmung und mir dies in Rechnung stellen obwohl ich dies nicht in Auftrag gegeben habe?
stud. Hilfskraft – rückwirkende Kündigung/Entgeltrückforderung?
vom 22.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Hinweise auf Geltung von §622, 626, 623 BGB - Ansprüche verfallen beiderseits, wenn sie nicht innerhalb von 6 Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. - Für Schadenshaftung finden die Bestimmungen für Beamten des Landes Baden-Württemberg Anwendung. ... Mir stellen sich nun folgende Fragen: a) Inwieweit ist diese rückwirkende Kündigung gültig, ich dachte bisher dass Rückwirkend gar nicht und fristlos nur 2 Wochen nach Bekanntwerden des Grundes gekündigt werden kann?
Telekom Kündigung nach Umzug gemäß §46 TKG
vom 7.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum Sonderkündigungsrecht nach Umzug nach §46 TKG die folgenden Fragen. ... Hierzu jetzt meine Fragen: A) Kann sich die Telekom in diesem Fall wirklich auf das Kündigungsrecht mit 3-Monatsfrist berufen (§46 Abs. 8 TKG), obwohl die Vertragsleistung am neuen Standort durch die Telekom eigentlich „angeboten" wird, das aber nur durch angebliche Schwierigkeiten mit dem internen Vertrags-Buchungssystem der Telekom verhindert wird?
Einziehung von Gesellschafteranteilen/Wert/Immobile in GmbH
vom 3.3.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abs. 3 beinhaltet: Anstelle der Einziehung können die übrigen GS mit der durch diese Satzungsbestimmung- unter Befreiung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> - erteilten Ermächtigung des betroffenen Gesellschafters oder seiner Rechtsnachfolger beschließen, dass der der Einziehung unterliegende Geschäftsanteil ganz oder teilweise auf die Gesellschaft und /oder die Gesellschafter oder einen Dritten übertragen wird. Hier komme ich zu Punkt 1 meiner Frage: da unter Abs. 1 Punkt g die Einziehung der Geschäftsanteile "angedroht" wird wenn ich AUstritt oder Auflösungsklage beghere, und weiter unter Punkt 2 (s.o) erklärt wird, dass dies durch die GF erklärt wird und ein Gesellschafterbeschluss mit 75 % nötig ist, schließt sich das doch aus? ... Deswegen meine Frage sehen Sie hier irgendeine Möglichkeit mir zu sagen was für mich der beste Weg ist?
Konkurrenzschutz: Auslegung "Selbiger gewerbl. Tätigkeit" bei Gaststätte/Feinkost
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mitevertrag wurde unter "Besondere Vereinbarungen" eine Klausel vereinbart mit folgendem Wortlaut: "Der Vermieter verpflichtet sich, während der Mietzeit auf dem Grundstück gewerbliche Räume an kein Unternehmen zu vermieten, welches die selbige gewerbliche Tätigkeit ausführt wie der Mieter. ... Meine konkreten Fragen sind nun: - Ist bei der juristischen Beurteilung, welche gewerbliche Tätigkeit vorliegt, der Wortlaut im Mietvertrag ausschlaggebend oder der in der Gewerbeanmeldung?
Geheimhaltungsvvereinbarung nach Liquidation einer GmbH
vom 27.2.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war seit ca. 30 Jahren als Freelancer für die XY GmbH tätig. Die XY GmbH befindet seit 1.4.2014 in Liquidation. Seit 2007 besteht zwischen mir und der XY-Gmbh eine Geheimhaltungsvereinbarung, in der die Verwendung und Weitergabe von für die XY-Gmbh erarbeitetes Know-How an Dritte und Einsatz in eigenen Projektion ausgeschlossen wird.
Leeres Paket nach Paketretour
vom 19.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe dieses Jahr eine Bestellung bei Buffalo aufgegeben und den Kauf, fristgerecht widerrufen und die Ware mit beigefügtem Rücksendeschein retourniert. Die Ware habe noch nicht einmal ausgepackt sondern nur den Überkarton geöffnet und den Rücksendeschein ausgefüllt, da ich mich verkalkuliert hatte, konnte ich mir die Ware diesen Monat noch nicht leisten. Zunächst passierte nach der Rücksendung wochenlang überhaupt nichts, bis Buffalo sagte, sie würden immernoch auf die Ware warten.
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit etwas über 10 Jahren als kaufmännischer Angestellter beschäftigt. Zu den Kündigungsfristen steht folgender Passus im Arbeitsvertrag: Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Kündigungsfristen. Was heißt das jetzt konkret für mich?