Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Reservierungsgebühr durch Grundstückeigentümer
vom 19.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag wurde noch nicht unterschrieben, Notartermin ist in 2 Wochen angesetzt. 2.Ist eine Reservierungsgebühr in dieser Höhe grundsätzlich rechtens oder kann diese grundsätzlich zurückverlangt werden, wenn der Kauf nicht zustande kommt?
Kellerrechte
vom 23.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuchauszug ist keine Eintragung hierüber vorhanden, ebenso nicht im Kaufvertrag.
Haus wird nicht gerräumt
vom 9.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag enthält folgende Klausel: "Der Verkäufer verpflichtet sich, die Räumung des Kaufobjektes dem Käufer schriftlich zwei Wochen vor dem Räumungstermin anzuzeigen und eine Besichtigung des Vertragsgegenstandes zur Kontrolle der Räumung zu ermöglichen.
Haftung für Kreditvertrag
vom 18.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein notarieller Kaufvertrag abgeschlossen, wobei sich mein geschiedener Ehemann verplichtete, mich auszuzahlen uhd den Kredit für die BHW zu übernehmen.
Gastronomie Kauf der vorhandenen Abluftanlage
vom 13.1.2024 für 40 €
Ich wollte die Abluftanlage kaufen , jedoch meinte er das nur die Abzugshaube zum Inventar gehört das äußere Rohr (Außenkamin) samt Motor, gehöre bei Immobilien immer fest zum Haus und er könne mir deshalb nur die Hälfte der Anlage verkaufen .
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar am 14.08.2013, frühestens jedoch 14 Tage nach Mit­teilung des Notars an Käufer und Verkäufer - maßgeblich ist das Absendedatum -, dass a) die Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers im Rang nach den in dieser Urkunde genannten Belastungen bzw. im Rang nach etwaigen Finanzierungsgrundschulden des Käufers eingetragen ist, b) ihm die Be­stätigung der zuständigen Stadt/Gemeinde vor­liegt, dass ein ge­setz­liches Vorkaufsrecht und/oder Grunder­werbs­recht nicht be­steht oder nicht ausgeübt wird, c) ihm sämtliche Löschungsunterlagen für die Löschung der im Grundbuch eingetragenen Vorlast auflagenfrei, bzw. mit solchen Treuhandauflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden können und die dem Kaufvertrag nicht widersprechen, vorliegen.