Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
Daher habe ich Kontakt mit der Hausverwaltung/Eigentümer aufgenommen und erstmal den Tod des Mieters mitgeteilt, das niemand den kompletten Mietvertrag übernehmen möchte, ich aber Interesse hätte solange ich noch keine neue Wohnung gefunden habe die Wohnung im obersten Stockwerk zu mieten zur Überbrückung.
dingliches Wohnungsrecht löschen
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: dingliches Wohnungsrecht Ausgangslage und Situation Mein Vater hatte eine Firma. Diese ging insolvent. Meine Mutter war zu dieser Zeit sehr krank, sie hatte Krebs und der war weit fortgeschritten.
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärtigen Eingang sowie zum Hinterhaus über das linksseitig gelegene Grundstück des Nachbarn, der dort einen Pkw-Stellplatz hat. Eine dingliche Eintragung eines Gehrechts sowie eines Fahrtrechts bei Bedarf und nach Absprache für Sanierungsmaßnahmen wird vom Nachbarn ebenso abgelehnt wie eine (privat)schuldrechtliche Vereinbarung.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Einzug in die Wohnung 2008 fand keine Mieterhöhung statt, jetzt im Zuge des Verkaufs, welcher sich sehr schwierig gestaltet, habe ich eine Mieterhöhung von 15% der Nettomiete erhalten, mit der Begründung, Anpassung an den Mietspiegel, die ich bei den oben beschriebenen, teilweise nicht behebbaren, immer wiederkehrenden Mängel, nicht bereit bin zu zahlen. Der Eigentümer weiß seit Sommer 2016, dass ich auf der Suche nach einer Eigentumswohnung bin und sobald ich die gefunden habe, auch ausziehen möchte. ... Laut Eigentümer liegt ein fehlerhaftes Lüftungsverhalten vor (ließ Gutachten erstellen, nach versuchter Mietminderung meinerseits ca. 2009).
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer ca. 50 qm grossen Souterrain-Wohnung in der ich Anfang des Monats Schimmel bemerkt habe. Dieser hat sich sehr schnell ausgebreitet und die Vermieterin wurde von mir umgehend informiert. Ein von der Vermieterin bestellter Handwerker stellte fest, dass durch die hohen Niederschläge der Estrich mit Feuchtigkeit vollgesogen ist und beim Lüften die warme auf die kalte Luft traf und sich somit die Feuchtigkeit in der Wohnung ausbreitete.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten für das Grundstück wurde nie steuerlich geltend gemacht Das Haus war vor Praxisaufnahme bereits abbezahlt. Steuerlich von mir als Praxisinhaberin geltend gemacht wurden immer nur die anteiligen Kosten der Praxis nach qm an den Kosten des Hauses bezogen auf Strom, Wasser, Heizung, Grundbesitzabgaben, Wartung der Heizung sowie Reparaturen und Anschaffungen, die direkt die Praxis betrafen. ... Wenn ich durch den Verkaufserlös der Praxis und den errechneten stillen Reserven nicht über 45.000€ hinauskomme, muss ich dann für die Aufgabe der Praxis keine Steuern zahlen, da man ja ab dem 55Lj, das ich jetzt schon erreicht habe, 45.000€ für die Veräußerung eines Betriebes steuerlich „frei" hat?
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wichtigstes Kriterium hierfür ist, dass der vorgeschlagene Nachmieter auch in der Lage ist, die vom Vermieter geforderte Miete zu zahlen. ... Kein Ausnahmefall, der zur Nachmieterstellung berechtigt, liegt vor, wenn es dem Mieter lediglich darum geht, in eine billigere oder verkehrsgünstigere Wohnung zu wechseln oder wenn der Mieter sich eigene vier Wände angeschafft hat und nun ins Eigentum ziehen will. $ 16 Ordentliche Kündigung 1. ... Werktag des Monats beim Vertragspartner eingegangen sein, dabei zählen Samstag und Sonntag sowie gesetzlichen Feiertage nicht mit.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1: Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 00 Flurstück 999 (eingetragen in „Stadt" Blatt 1677). ... Der Käufer hat den Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung über die Fälligkeit an den Verkäufer zu zahlen. ... Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums und der in dieser Urkunde bestellten dinglichen Rechte verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch, jedoch spätestens dreißig Jahre ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. §5 Belastungsvollmacht 1 Der Verkäufer verpflichtet sich bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden bis 430. 000,00 € nebst 20% Jahreszinsen und 10% einmaliger Nebenleistung zugunsten deutscher Geldinstitute als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken.
Variable Vergütung - verspätete Zielmitteilung
vom 5.1.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte teilen Sie mir mit, wie Sie für folgenden Sachverhalt die rechtlichen Möglichkeiten sehen: 1)Bis 31.12.2009 war ich leitender Angestellter eines mittelständischen Unternehmens im Eigentum einer amerikanischen Private Equity-Company. 2)Mein Gehalt setzte sich aus einem Fixum und einem variablen Anteil zusammen, wobei im var. ... Aus meiner Sicht ist die zugrunde liegende Berechnung nicht korrekt, jedoch vom Shareholder so angeordnet worden, um Kosten zu sparen, wobei die die tatsächliche Auszahlung eher bei ca 70% liegen müsste.
Handwerkerrechnung höher als Auftragssumme
vom 25.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Angebot, Angebotsunterlagen (1) Unsere Angebote sind freibleibend, d. h. nur eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. (2) In Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. ... Beförderung in den Bau findet nicht statt. (3) Bei unberechtigter Nichtabnahme der gelieferten Ware gehen Kosten und Schäden zu Lasten des Käufers.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unabhängig hiervon fordert die Gemeinde Erschließungs- und Anliegerbeiträge beim Eigentümer an. 4. ... Nebenabreden außerhalb dieser Urkunde können zur Unwirksamkeit des gesamten Kaufvertrages führen; die Beteiligten erklären, dass alle Kaufvertragsvereinbarungen in dieser Urkunde richtig und vollständig niedergelegt sind. § 9 Kosten, Gebühren, Steuern Die Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzugs sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer. Die Kosten einer Lastenfreistellung und seiner etwaigen Vertretung trägt jedoch der Verkäufer.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im laufe des Mietverhältnisses wechselte der Eigentümer. ... Müssen diese, bei normaler Abnutzung, lackiert oder bei Rissen auf meine Kosten sogar ausgebessert werden? ... Folgende Einrichtungen sind Eigentum des Vermieters: siehe § 27 § 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, im Allgemeinen in nachstehender Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
Vermieter rücksichtslos
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lebensgefährte und ich wohnen seit 5 Jahren in einem angemieteten Einfamilienhaus. Die ersten 2-3 Jahre gab es eigentlich keine Probleme mit unserem VM, der direkt im Haus nebenan wohnt. Das Problem mit dem Vermieter, das wir seit ca. 1-2 Jahren haben, stellt sich folgendermaßen dar: sobald ein Termin, egal welcher Art (Handwerker, Versicherungsvertreter wegen Fragen zur Kaution) in seinen Augen nötig wäre, vereinbart er diese Termine und setzt uns immer recht kurzfristig vor vollendete Tatsachen.