Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Kündigung eines Arbeitsvertrages vor Beginn
vom 24.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 10.1.2010 einen Arbeitsvertrag bei einer Fa. in einer anderen Stadt (ca 400Km von meinem Wohnort entfernt) unterschrieben, da ich zu diesem Zeitpunkt arbeitssuchend war. Beginn 15.2.2010 Nun hat sich eine weiter Firma ( 30 Km von meinem Wohnort) für mich entschieden. Auf Grund der Dichte möchte ich diese Stelle eher antreten.
Kündigung seitens des Arbeitgebers innerhalb der Probezeit
vom 9.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, ich bin seit Juli 2017 Angestellte in einer Kindertagesstätte. Mein Arbeitgeber ist die Stadt. Ich bin beschäftigt als Teilzeitkraft gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 Abs. 1Satz 3 TzBfG</a> i.
Kündigung in acht Wochen anstatt vo vier Wochen
vom 29.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Moment in der Zeitarbeit (Fachkräfte) tätig, meine Kündigungsfrist ist nach Paragraph 622 Abs 1 und 2 BGB geregelt. Ich habe einen Einsatz bis zum 31.05.2023 den ich zuende führen möchte. Anschließend habe ich noch drei Wochen Überstunden und eine Resturlaubswoche.
Kündigung wegen Auslandsjahr und Wiedereinstellungszusage
vom 26.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane ein Jahr im Ausland zu verbringen und werde vermutlich bei der dortigen Schwestergesellschaft meiner Firma arbeiten können. Mein Arbeitgeber erwartet aber dass ich kündige, will mir im Gegenzug eine Wiedereinstellungszusage geben. Ist eine solche Wiedereinstellungszusage rechtsverbindlich?
Rückerstattung Zielvereinbarungsprämie -
vom 12.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit dem Arbeitnehmer während gerichtlichen Güteverhandlung ein Vergleich wie folgt abgeschlossen: Die Parteien schließen sodann den folgenden Vergleich: 1.Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aus Anlass der arbeitgeberseitigen Kündigung einvernehmlich zum 15.08.2016 sein Ende gefunden hat. ... Urlaubsansprüche des Klägers sowie Freizeitausgleichsansprüche des Klägers in natura sind erfüllt. 2.Die Beklagte wird bis zum 15.08.2016 das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß abrechnen und abwickeln. Es besteht Einigkeit zwischen den Parteien, dass dem Kläger kein Anspruch auf eine Jahresprämie für das Jahr 2016 zusteht. 3.Die Beklagte zahlt an den Kläger wegen der Aufgabe seines sozialen Besitzstandes eine Abfindung gemäß den §§ 9, 10 KSchG in Höhe von 1.500,00 € brutto. 4.Mit Erfüllung dieses Vergleichs sind sämtliche gegenseitigen finanziellen Ansprüche der Parteien aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung, gleich ob bekannt oder unbekannt, erledigt, gleichfalls erledigt ist der vorliegende Rechtsstreit. vorgespielt und genehmigt - Der Klägervertreter bittet um Streitwertmitteilung.
Kündigung Selbständiger
vom 29.7.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Klauseln sind in meinem seit 01.01.2011 geltendem Vertrag enthalten: §5...zum Vertragsende ist ein schriftlicher Abschlussbericht zu erstellen. ... (ich gründe zum 01.09. ein Mitbewerberunternehmen in der selben Branche) $10 Jede Partei ist berechtigt, de Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zu kündigen. ... Ich möchte raus aus dem Vertrag.
Arbeitgeber hält sich nicht an Vertragsvereinbarung (Überstunden/Freizeitausgleich)
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zwei andere Mitarbeiterinnen haben diese Freizeitausgleichsklausel nicht in ihrem Vertrag. ... Oder kann man die gesetzliche Minimum-Frist von zwei Wochen geltend machen, wenn die andere Partei sich nicht an die genannte Vereinbarungen im Vertrag hält? ... Muss ich ganz klar sagen, dass ich nicht einverstanden bin und meine Überstunden ausgeglichen bekommen haben möchte und brauche ich eine klare Aussage von ihm, dass er den Vertrag nicht einhält?
Befristeter Arbeitsvertarg
vom 12.4.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun finden im Betrieb, der aus mehreren "Aussenstellen" besteht, große Umstrukturierungen (Aufgabe der Betriebsteile/Betriebsübergang/rechtlich noch offen)statt.Diese dort zum Teil fest Angestellten sollen die Möglichkeit bekommen, in anderen Betreibsteilen unterzukommen Meine Fragen: Kann der Arbeitgeber wenn er meinen Vertrag verlängern will (nach Mutterschutz zur Elternzeitvertretung) diesen bis 31.07.2016 befristen?
Home Office und Schwerbehinderung
vom 7.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Jahren hat mein AG und Ich uns auf eine Tätigkeit von zu Hause aus geeinigt und das auch im Vertrag so festgehalten, da ich ohnehin viel im AD unterwegs bin. 2 Jahre danach habe ich einen schweren Herzinfarkt erlitten, was zur einer Schwerbehinderteneinstufung (20 Prozent) führte.
Lohnansprüche über Zeitarbeit trotz Verzichtserklärung
vom 16.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bin siet über einem Jahr bei der selben Zeitarbeitsfirma angestellt. Ich wurde über ein 3/4 Jahr bei Unternehmen A angestellt, bei Unternehmen B bin ich somit seit einem 1/4 Jahr. Beim Firmenwechsel wurde mir über meine Zeitarbeit ein neuer Arbeitsvertrag aufgesetzt und zudem sollte ich einen Zettel unterschreiben auf dem stand, das ich auf all meine Ansprüche von noch ausstehenden Zahlungen verzichte.
Ausstehende Kündigungsbestätigung, jedoch Austritt in Lohnabrechnung
vom 3.8.2021 für 35 €
Hallo Zusammen, Ich habe bei meinem Arbeitgeber eine Kündigung eingereicht, jedoch erhielt ich bis jetzt keine schriftliche Bestätigung per Post, ausser einer Email auf meine Firmen Email, mit dem Austritt 31.12.2021. Dieses Datum wäre entsprechenddem AV 3M zum QEnde und I.O. Ich bat jedoch meinen AG, um einen früheren Austritt.
Selbstkündigung als Geschäftsführer
vom 30.9.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich bin seit ca. zwei Jahren angestellter Geschäftsführer auf unbestimmte Zeit. Meine Kündigungsfrist beträgt sechs Monate zum Quartalsende. Nun möchte ich die Kündigung einreichen.
Weiter Azubi-Gehält, obwohl Ausbildung beendet
vom 28.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Meinungsverschiedenheit mit meinem Arbeitgeber. Ich habe am 11.Juli 2005 meine Ausbildung beendet und mach seid diesem Tag eine Urlaubsvertretung für meinen Kollegen. Als ich vor zwei Tagen in meine Lohnabrechnung gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass mein Arbeitgeber mir für den Zeitraum vom 01.07- 31.07.2005 mein Azubigehalt voll ausgezahlt hat.
Ist mein Arbeitgeber an den Tarifvertrag gebunden?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Mai 2009 arbeite ich im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Die Formulierung im Arbeitsvertrag bzgl. des Gehalts lautet folgendermaßen: "Der Arbeitnehmer erhält eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9, Stufe 2 TvöD in Höhe von 1907,76 €" (30 Stunden) Nun frage ich mich, ob anhand der vorgenannten Formulierung mein Arbeitgeber dem Grunde nach verpflichtet ist, mein Gehalt an die entsprechenden aktuellen Tariflöhne anzupassen, denn ich werde nach wie vor meinem Einstiegsgehalt entsprechend entlohnt, - oder ob ich anhand der Formulierung im Arbeitsvertrag von diesem Festbetrag ausgehen muss. Bzw. würde mich gleichermaßen interessieren, in wie weit anhand der Formulierung eine Höhergruppierung in E9, Stufe 3 (wie sie inm TvöD ab dem dritten Jahr vorgehsehen ist) verpflichtend ist, da im Fall meiner Anstellung eine Geltung des Tarifvertrages kraft einzelvertraglicher Vereinbarung vorliegen müsste.