Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Grundstückskauf von Gemeinde nach Notartermin geplatzt
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur wir waren beim Notar - die Gemeinde würde in Folge unterzeichnen. 4 Wochen gewartet .... keine Unterlagen- angerufen!!! ... Nach einem Anruf mit dem Mitarbeiter der Gemeinde teilte dieser mir mit, dass alles seine Ordnung habe und noch interne Angelegenheiten zu klären gewesen wären, aber nun alles in Ordnung sei und der Kauf vollzogen werden würde.
Miterbe verhindert Aufteilung
vom 7.12.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch ausstehend sind die Steuern für 2020 und 2021, insgesamt ca 30.000 EURO Anschliessend habe ich dann, nach mündlichem Einverständnis von Bruder B, einen Notar mit der Abfassung eines Erbauseinandersetzungsvertrages beauftragt. ... Mein Käufer konnte nicht warten und sprang ab.
Einzug im Haus der Eltern - Schenkung der Wohnung an Dritte
vom 13.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute werden mein Stiefvater und mein Stiefbruder zum Notar gehen, bzgl. einer Besprechung. ... (Nicht dass ich das Geld nicht hätte, mir geht es hier um die Art und Weise und ums Prinzip, weil ich das richtig schäbig finde - wir werden die Tage eh ein Haus kaufen, weil es sich so ergeben hat und möchten zur Überbrückung die Wohnung der Eltern noch nutzen, bis die Renovierungsarbeiten am Haus erledigt sind.).
Hauskauf incl. Pachtvertrag, Abstandszahlung an Pächter
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Pachtvertrag ging nach Kauf in meinen Besitz über. ... Über eine Abstandszahlung hatten wir schon gesprochen, bevor ich den Hausvertrag beim Notar unterschrieben hatte, da war aber noch nichts schriftliches passiert. ... Zur weiteren Verwirrung gibt es in meinem Kaufvertrag folgende Klauseln, für den Fall, dass das wichtig werden könnte: Der Grundstücksverkäufer verkauft an den Käufer zu Alleineigentum den zuvor def.
Schenkung und "Nichteinhalten"
vom 23.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Kollege hat mir also einen Vertrag unterschrieben, indem er mir Geld "spendet" für den Kauf eines laufenden Ladens (später sollte es dann Praxis werden, wenn ich Heilpraktikerin bin). ... Er ging zum Notar und unterschrieb ein notarielles Schuldanerkenntnis mit Zwangsvollstreckungsklausel.
Löst die Vermietung eines unbebauten Grundstücks Spekulationssteuer aus.
vom 30.3.2021 für 98 €
Wir vor ca. 5 Jahren drei Baugrundstückegünstig erworben von denen wir eines verkaufen möchten. Da die Grundstücke weniger als 10 Jahre in unserem Besitz sind, würde der Verkauf erhebliche Spekulationssteuer auslösen da der qm Preis sich mehr als verdoppelt hat. Dies möchten wir vermeiden.
Nach Trennung Kosten für Hochzeit erstatten?
vom 2.3.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich erhoffe mir eine Entscheidungshilfe und Argumentationsgrundlage durch ihre Unterstützung. Details: Im September 2010 habe ich meinen langjährigen Lebenspartner geheiratet. Bereits wenige Wochen später wurde mir klar, dass ich einen großen Fehler gemacht hatte.
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir verwalten eine WEG, deren Erdgeschosseigentümer seit Jahrzehnten die direkt an ihre Wohnung grenzenden Gartenflächen, jeweils etwa 8 - 10 qm, mit Plattenbelägen, Rabatten usw. versehen und bis zum heutigen Tage immer alles selbst auf eigene Kosten unterhalten haben. In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. Ein neu hinzugekommener Eigentümer, die Plattenbeläge vor seiner Wohnung müssten dringend instandgesetzt werden, erwartet jetzt, dass die Gemeinschaft hier tätig wird mit dem Hinweis auf Gemeinschaftsflächen ohne, wie gesagt, irgendwelche Sondernutzungsrechte.
Privilegierter Erwerb i.R.d. Zugewinnausgleichs
vom 3.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- meine Ehefrau und ich haben in 2003 mein Elternhaus von meinem Vater (Witwer) gekauft; meine Frau und ich erwarben das Haus als Miteigentümer je zur ideellen Hälfte - der Kaufpreis betrug 90.000,- und war zahlbar mit je einem Teilbetrag von 30.000,- an meinen Vater sowie an meinen Bruder (Abfindung). Mein Anteil an dem Kaufpreis von 30.000,- wurde mir im Wege der vorweggenommenen Erbfolge geschenkt, so dass meine Frau und ich in 2003 nur 60.000,- (Anteil Vater und Bruder) tatsächlich zu zahlen hatten - meine Frau hat mich kürzlich mit einem anderen Mann betrogen und unsere Ehe steckt in einer Krise; meine Frau macht derzeit eine Sinnfindungsphase durch und spielt mit dem Gedanken, zukünftig teure Selbstfindungskurse ohne mich zu betreiben - um zu verhindern, dass zur Finanzierung ihres neuen Lebensabschnitts das auf unserem gemeinsamen Konto liegende Bargeld verwendet wird, habe ich jetzt einen Teilbetrag in Höhe meines o.g. vorweggenommenen Erbteils von 30.000,- auf ein nur auf mich lautendes Konto überwiesen - wir haben zwei Jungen (12 und 7 Jahre) und führen eine typische Ehe (ich Verdiener, meine Frau ist Hausfrau); Zugewinngemeinschaft ist vereinbart; die Regelung finanzieller Angelegenheiten hat meine Frau stets mir überlassen Frage: Hätte ich diese Überweisung auf mein Konto tätigen dürfen? Steht mir dieser Betrag jederzeit - also auch jetzt - zu?
Ausgleichsbeträge BauGB Sanierungsgebiet
vom 14.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe 2001 ein Mehrfamilienhaus geerbt, welches einen Vermerk Sanierungsgebiet im Grundbuch stehen hatte. Dieses Haus habe ich zum 01.01.2006 verkauft. Heute am 09.05.2008 erhalte ich von der Stadt Köln ein Schreiben bezüglich "Erhebung von Ausgleichsbeträgen nach §154 Baugesetzbuch (BauGB) im Sanierungsgebiet Köln Mülheim-Süd". ....