Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Eigentümerversammlung und Verteilung der Betriebskosten
vom 20.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Teilungserklärung steht: "Die Betriebskosten werden nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile der Wohnungen verteilt." ... Als über die Höhe der Kosten gesprochen wurde, wollte einer der Eigentümer, dass die Betriebskosten generell nicht nach Eigentumsanteil sondern pro Wohnung verteilt werden. ... (Ist dies mit der angeführten 3/4 Mehrheit möglich und hätte die Verwaltung auf die notwendigen Mehrheiten hinweisen müssen) - Werden mit der neuen Regelung nicht Eigentümer von kleinen Wohnungen "unbillig benachteiligt"?
Nebenkosten für "Keller"
vom 29.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung bestreitet mittleweile, daß hier eine Wohnung vorliegt, weshalb meine Anliegen auch nicht bearbeitet werden. Trotzdem soll ich monatlich die vollanteiligen Kosten einer Wohnung an die Hausverwaltung überweisen und habe dies bisher auch getan. ... Die Einheit ist auch widerrechtlich in der Teilungserklärung aufgenommen.
Dachfenster - Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
vom 16.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer einer Wohnungen in einem 5-Parteien Haus. ... Gehören die Dachfenster zum Sondereigentum des Besitzers der DG-Wohnung oder muss die Gemeinschaft die Kosten anteilig tragen? ... Weiterhin sind die Eigentümer in § 6 zur Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums verpflichtet. 2.
Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum
vom 18.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer hat die Kosten für eine Sanierung zu tragen? ... Wer trägt die Kosten? ... Ein Eigentümer nutzt den Dachraum über meiner Wohnung als Stauraum, dieser ist aber nicht sein Sonder, sonder Gemeinschaftseigentum.
Eigentümergemeinschaft / Gemeinschaftseigentum
vom 27.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte nachfolgende Fragen: Grundlagen: - Mehrfamilienhaus / Altbau - Verwaltung betreut das Anwesen - Eigentümergemeinschaft besteht erst seit 2 Jahren, somit gibt es noch keine größeren Rücklagen - Teilungserklärung: Fenster sind Gemeinschaftseigentum und Kostenverteilung gemäß Miteigentumsanteile - Fenster der Wohnungen sind im Zustand sehr unterschiedlich Fragen: 1) Hofseitig wurden in einer Wohnung Fenster ausgetauscht ohne Zustimmung der Verwaltung und ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft. ... Frage: Mit welcher Frist kann ein Rückbau gefordert werden, bzw kann beschlossen werden (mit welcher Mehrheit), dass die Fenster akzeptiert werden, jedoch unter Annahme dass die Kosten der Fenster selbst vom Eigentümer getragen werden, bzw könnte der Eigentümer auch ohne Beschluss nachträglich die Kostenübernahme von der Gemeinschaft verlagen ? 2)- Welche Abstimmungsergebnisse sind nötig für den Beschluss von: -Instandhaltungsmaßnahmen (Austausch defekter Fenster) -Modernisierungsmaßnahmen (alle älteren Fenster sollen getauscht werden / können dies einzelne Eigentümer troz Beschluss verweigern) und bauliche Veränderungen (aus Fenster wird eine zweite Balkontüre) 3)Gibt es die Möglichkeit die Kosten von neuen Fenstern auch auf die einzelnen Eigentümer neu umzulegen zb 50% Kosten Gemeinschaft und 50% Kosten Eigentümer (Wenn ja, Beschluss mit welcher Mehrheit) Es wurden allerdings schon 4 Fenster getauscht, welche die Gemeinschaft beschlossen und voll bezahlt hat.
Abrechnung Betriebskosten
vom 1.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer Teilungserklärung/Beschluss haben wir festgelegt,dass Wasser-u.Kanalgebühren auf die jeweiligen Personenumgelegt werden. Meine Frage: Kann nun ein Eigentümer, der mehrer Monate auswärts tätig ist verlagen,dass ihm nur für die anwesende Zeit der Verbrauch angerechnet werden kann?
Miete für Nebenraum
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir vor 10 Jahren eine ETW gekauft, weil in der Teilungserklärung ein Fehler gemacht wurde, gehört zu der Wohnung ein angrenzender Nebenraum. In diesem Nebenraum befinden sich die Stromzähler für die einzelnen Wohnungen im Haus.
Änderung Kostenverteilungsschlüssel bei WEG bezüglich Aufzug
vom 29.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bauherren hatten eine Teilungserklärung erstellt, in welcher enthalten war, dass die beiden EG-Wohnungen keine Kosten des Aufzuges tragen müssen. ... OG getragen werden, sondern neu zu je 1/6 von allen Wohnungen. ... Frage 2: Die Whg ist vermietet und wir haben aufgrund der Teilungserklärung im Mietvertrag den Punkt Aufzugskosten händisch durchgestrichen.
Instandhaltungsrücklage nicht vorhanden von Vorbesitzer
vom 31.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir sind seit knapp einem Jahr Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit ca. 65% Eigentumsanteil. Die andere Wohnung wurde auch erst dieses Jahr verkauft. ... Nun zu meiner Frage: Da ja die Fenster etliche Tausend Euro kosten werden und wir gerade erst begonnen haben, die Instandhaltungsrücklage anzusparen wäre die finanzierung der Fenster nur durch ein weiteres Darlehen möglich, was wir nicht möchten.
Kaminschornstein in Eigentumswohnung
vom 11.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor kurzem eine Maisonette-Wohnung erworben, die auf der 2. ... In der Teilungserklärung steht, dass die anderen Eigentümer des Hauses dem Bau des Kaminschornsteins im Bereich des Sondereigentums der Wohnung sowie dem Dachdurchbruch für den Schornstein zustimmen. Der Schornstein wurde auch regelmässig vomSchornsteinfeger abgenommen und zwar auf Kosten der Eigentümer dieser Wohnung.
Rollladenreperatur Kostenübernahme, Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 3 der Teilungserklärung wurde festgelegt, dass die Rollläden zum Sondereigentum gehören. § 7 Instandhaltung lautet in Abs. 1 : " Die Instandhaltung der zum gemeinschlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschl. der äußeren Fenster und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der WEG; sie ist vom Verwalter durchzuführen. Klappläden und Rollläden sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstirch wie gemeinchaftliches Eigentum zu behandeln".
Heizungsrohre
vom 29.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Fotos von den Schäden in meiner Wohnung gemacht. ... Genau unter diesem Riss verläuft der Zu- und Ablauf der Fußbodenheizung in meiner Wohnung. ... Heizkörper sowie die Zu- und Ableitungen, Versorgungs- und Entwässerungsanlagen jeder Art von den Hauptsrängen an, soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile des Grundstücks im Sinne von §§ 93-95 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. 2.5.5 Teilungserklärung Zum Gemeinschaftlichen Eigentum gehören insbesondere die Installationsteile jeglicher Art, welche allen Wohnungseigentümern dienen, vom Hausanschluss bis zu dem Punkt, an die Leitungen zu den Stegleitungen für die einzelnen Wohnungen abzweigen. 12.1 Teilungserklärung Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetung des gemeinschaftlichen Eigentums sind von den Eigentümern im Verhältnis der Größe ihrer Miteigentumsanteile zu tragen, soweit die Kosten nicht getrennt berechnet werden können.
Rückstauventil in Einliegerwohnung
vom 24.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abflüsse der Wohnung machen dieses Rückstauventil notwendig. ... Bei der Zuordnung der Kosten macht nun der Architekt geltend, dass alle Räume im Untergeschoss abgesichert werden und damit die Gemeinschaft zur Zahlung verpflichtet ist.
Kosten Verwalterzustimmung u. Notargebühren
vom 17.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor hatte ich bereits weitere Wohnungen im Hause in der Versteigerung erworben. Der Verwalter verlangte für die erfoderliche Verwalterzustimmung 125, -€ je Wohnung. ... In der Teilungserklärung ist nur geregelt das die Verwalterzustimmung erforderlich ist, aber nicht wer die Kosten trägt!
Kauf der Eigentumswohnung - Stellplätze - Gebrauchsregelung
vom 26.5.2020 für 48 €
In der Teilungserklärung steht nun, dass zum Eigentümer der Wohnunegseigentumseinheit Nr. ... Außerdem steht in der Teilungserklärung, dass in der Bauzeichnung eingezeichnete Abstellplätze aus Rechtsgründen gemeinsames Eigentum bleiben. ... Die Inhaber der Wohnungseinheit sind verpfichtet, sämtliche Kosten auch für Reparaturen an den Stellplätzen auf eigene Kosten durchzuführen.
Kostentragung Instandsetzung Dachterrasse?
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verwaltung liest aus der Teilungserklärung eine Kostentragungspflicht unsererseits heraus. ... Gegenstand des Sondereigentums sind a) die zu den Wohnungen gehörenden Räume wie in §1 bezeichnet und aus dem Aufteilungsplan ersichtlich ist, b) die zu den Räumen gehörenden Einrichtungen und Anlagen, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen und nach Abs. 2 Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums sind. 2. ... Terrasse), sind von ihm auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen.
WEG Rauchmelder, Balkoninnenseite, Schloßreperatur
vom 1.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rauchmelder installiert werden und auf Kosten der Gemeinschaft angeschafft werden? ... M.E. ist die Brüstungsinnenseite lediglich sondereigentumsfähig, egal was in einer Teilungserklärung steht. 3.) Die Reperatur an Wohnungs-Tür- oder Briefkastenschlösser: sofern es sich um eine "zentrale" Schließanlage handelt (aoll es auch für Briefkästen geben) muss eine Reperatur von wem bezahlt werden?