Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.943 Ergebnisse für wert immobilie

Schätzung von Immobilie durch Finanzamt zu hoch? Erbschaft
vom 4.3.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
. - Im Mai 2023 habe ich zur Ermittlung der Erbschaftssteuer einige ausgefüllte Fragebögen zur Immobilie an das Finanzamt gesendet. - Im Herbst letzten Jahres (2023) wurde die Immobilie nach einigen Preisreduzierungen für 400.000 € verkauft. - In dem vor drei Wochen zugegangenen "Bescheid über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwerts" schätzt das Finanzamt die Immobilie im Vergleichswertverfahren nun auf 624.000 € (den Todestag des Erblassers, Jan. 2022). ... Gibt es Berechnungsgrundlagen/ Tabellen die den erzielten Verkaufswert auf den damaligen Wert umrechnen?
Entgeltliche Übertragung Immobilie - Welche Steuern fallen an?
vom 10.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2015 mit meinem Partner (nicht verheiratet) zu gleichen Teilen eine Eigentumswohnung für 619.000 € zur eigenen Nutzung erworben. Nun haben wir uns getrennt und ich möchte die Wohnung (und Schulden) von ihm übernehmen und auch dort einziehen sobald die Wohnung fertig gestellt ist. Er wird mir das Eigentum an seinen 50% der Wohnung und die Schulden übertragen, ich werde ihn aus der Schuldhaftung entlassen und die von ihm, im Zusammenhang mit der Wohnung, geleisteten Zahlungen (25.000 €) erstatten.
Erbengemeinschaft - Verkauf gemeins. Immobilie
vom 5.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung, in der wir lebten, wurde komplett renoviert (hat also einen höheren Wert als 2001) und dann vermietet. ... Ihr finanzielles Vermögen scheint nun aufgebraucht zu sein, da das Landratsamt unsere Immobilie schätzen ließ um den Erbanteil (ca. 30 000 €) meiner Schwester zu ermitteln. ... Kann uns das Landratsamt, Betreuungsverein oder eine sonstige Institution dazu zwingen, unsere Schwester auszuzahlen oder die Immobilie zu verkaufen?
Grundstücksübertragung/Wohnrecht
vom 14.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem soll das bereits bestehende Wohnrecht für die Großmutter (88) übernommen werden.Im Hinblick auf den Wert des Wohnrechts für Mutter (Jahreswert 7000 €, noch hohe "Restlebensdauer") dürfte doch eigentlich keine Schenkung vorliegen?... Entspricht der Wert eines rein schuldrechtlichen Wohnrechts dem eines dinglich gesicherten oder hat letzteres einen höheren Wert (bzw. ist eine größere Belastung) so dass bei einer rein schuldrechtlichen Vereinbarung doch eher eine Schenkung anzunehmen ist?
Fremdfinanzierte Immobilie nach Trennung - wie wird der Auszahlungsbetrag berechnet?
vom 5.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach einer Trennung soll eine gemeinsam erworbene Immobile übertragen werden. Ich möchte die Anteile meiner Ex-Partnerin übernehmen, die Berechnung des Auszahlungsbetrages ist uns jedoch unklar. Ausgangslage: - angenommener Immobilienwert 800.000€ - offene Fremdfinanzierung 550.000€ (50/50-Aufteilung schriftlich festgehalten, beide Partner im Kreditvertrag) - Eigentumsverhältnisse im Grundbuch 60% zu 40%, ergab sich aus dem deutlich höheren Eigenkapital welches ich einbringen konnte Nun gibt es zwei Möglichkeiten der Berechnung des Auszahlungsbetrages: 1) Der Immobilienwert wird anhand der Grundbuchanteile aufgeteilt, davon wird dann die Hälfte des offenen Kredites abgezogen: (40% * 800.000€) - (50%*550.000€) = 45.000€ --> In diesem Fall stehen meiner Ex-Partnerin 45.000€ zu 2) Vom immobilienwert wird die gemeinsam getragene Restschuld abgezogen, der dann übrige Betrag wird anhand der Grundbuchanteile aufgeteilt: (800.000€ - 550.000€)*40% = 100.000€ --> In diesem Fall stehen meiner Ex-Partnerin 100.000€ zu Welche der beiden Möglichkeiten ist juristisch korrekt?
Schenkung bei Kauf einer Immobilie mit Wohnrecht
vom 5.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Wert muss mein eingetragenes Wohnrecht ja berücksichtigen!? Mein Wohnrecht hat einen Wert von 100.000,- EUR und wenn der Marktwert bei 240.000,- EUR liegen würde, wäre dann ein angegebener Wert des Grundbesitzes in Höhe von 140.000,- EUR richtig ? ... Sprich, er verkauft mir die Immobilie 60.000,- EUR günstiger aber bekommt einen Gegenwert in Form des Wohnrechtes in Höhe von 60.000,- EUR.
Kreditaufnahme auf Eigentum
vom 17.12.2019 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr aktueller Wert beläuft sich zur Zeit auf ca. 850.000€. Die Immobilie ist grundschuldfrei. Wie kann man von den aktuell extrem günstigen Zinsen profitieren ohne das man die Wohnung verkauft und somit auszieht sondern kann ich so eine schuldenfreie Immobilie nicht irgendwie beleihen?
Immobilien / Schuldübernahme / Teilschenkung
vom 13.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte an meinen Bruder meine Immobilie inklusive Schuldübernahme übergeben / verkaufen. ... Gibt es die Möglichkeit hier ein Nutzungsrecht für eine große Garage für mich eintragen zu lassen um so den "Wert" der Immobilie zu senken ?
Verzicht auf Anteil an Immobilie.
vom 25.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wenn ein Geschwisterpaar seit über 10 Jahren zu gleichen Teilen eine Immobilie besitzt und diese verkaufen möchte, kann der eine Teil dem anderen Teil dann den Verkaufserlös durch Verzicht überlassen, ohne dafür vom Finanzamt belangt zu werden?
Immobilie mit Niesbrauch und Rückauflassungsvormerkung - i Zugewinnspflichtig?
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat vor der Eheschließung zwei Immobilien von ihren Eltern im Niesbrauch erhalten (Wert ca. 2Mio. €) die mit einer Rückauflassungsvormerkung ausgestattet sind, für den Fall der Scheidung. ... Die Gegenseite behauptet dass - diese Immobilien nicht Bestandteil des Zugewinnsausgleichs sind - die Rückauflassungsvormerkung auch nicht ausgeübt werden muss Ist das Richtig?
Anfangsvermögen/ Darlehensrückzahlung
vom 8.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
A. und B. sind beide Darlehensnehmer für eine Immobilie. A., der von Anfang an sämtliche Lasten der Immobilie getragen hat, hat die Möglichkeit, eine Summe X als vorgezogenes Erbe zu erhalten, um den Rest des Darlehens vollständig zu tilgen.
Scheidungsvereinbarung, Berechnung Verfahrenswert für Termin Hausverkauf & Räumung
vom 27.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich wurde in die Scheidungsvereinbarung eine Klausel aufgenommen, zu welchem Zeitpunkt die gemeinsame Immobilie verkauft und geräumt werden muss. ... Nach dem aktuellen Wert der Immobilie oder zum Tag des Zugangs des Scheidungsantrages und/oder abzüglich der Schulden?
Schenkung Immobilie an Tochter - Eintragung Schwiegersohn bei Scheidung rückgängig?
vom 20.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter schenkt Tochter Haus, weil sie für die Tochter und deren 4 Kinder sichere Unterkunft sichern will. Tochter besteht darauf, dass der Ehemann auch als Eigentümer des Hauses eingetragen wird.15 Jahre später ist die Mutter verstorben und der Ehemann verlässt seine Frau wegen einer 20 Jahre jüngeren Frau. Er verlangt den Verkauf des Hauses, um die Schulden aus der Ehe zu decken.
Pflichtteil Immobilie Anrechnung Pflege und Versorgung
vom 8.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In die Immobilie hat sie auch Geld für Instandhaltung investiert. In der Schlussbestimmung des Testamentes steht folgender Absatz: nach Abzug der Belastungen gaben sie den Wert des Grundstückes für die Kostenberechnung mit xxx Euro an, den Wert der Zusage von Pflege und Versorgung mit 18000 €. ... Ich bin der Meinung wir hätten die 18000 € von der Immobilie abziehen müssen und dann den Pflichtteil bestimmen.