Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.913 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Vertragsrecht Fitnessvertrag
vom 18.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Fitness-Vertrag war zu Coronazeiten beitragsfrei stillgelegt. ... Laut Vertrag schließt sich diese Ruhezeit an den Ablauf des Vertrages an. ... Ich möchte nun gerne anfragen, ob das neue Gesetz vom 01.03.2022 bezüglich der Kündigungsfristen für Fitnessverträge, auch für ältere Verträge, wie meinen Vertrag gilt.
Welche gesetzliche Kündigungsfrist gilt nach 24-jähriger Betriebzugehörigkeit?
vom 28.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um Klärung der Kündigungsfrist bei - Kündigung durch Arbeitnehmer - Kündigung durch Arbeitgeber zum Vertrag: §1 Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.03.2005 §2 Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. Die von dem Arbeitgeber gegenüber dem Mitarbeiter einzuhaltenden Kündigungsfristen gelten auch für Kündigungsfristen, die der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten hat. Die Parteien sind sich einig das für die Berechnung der gesetzlichen Kündigungsfristen der Beginn des ursprünlichen Arbeitsverhältnisses, also der 01.08.1987 maßgebend ist zusätzlich: Die Parteien sind sich darin einig, das für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen ausschließlich dieser Arbeitsvertrag haben soll und sämtliche Vereinbarungen aus dem Arbeitsvertrag vom 25.05.1993 einschließlich etwaiger Folge- und Änderungsverträge hiermit einvernehmlich aufgehoben sind. zusammenfassend: Eintrittsalter Arbeitnehmer 16Jahre Arbeitsverhältniss inkl.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 24.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag weist eine Kündigungsfrist für beide Seiten von 2 Monaten zum Monatsende aus. Ist dies für mich gültig, oder kann ich auf den gesetzlichen Fristen bestehen, um somit früher aus dem Vertrag zu kommen?
Sittenwidrigkeit eines Vertrages
vom 22.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neuer Arbeitgeber verlangt bereits jetzt die Unterzeichnung eines Vertrages, welche mich erheblich schlechter stellt. ... Info: Der Vertrag enthält die Klausel, das wenn etwas nicht rechtens ist, der restliche Vertrag rechtswirksam ist. ... Falls ja: Ist der Vertrag trotz Klausel der Rechtswirksamkeit damit komplett nichtig, selbst wenn ich ihn unterzeichne?
Kündigungsfrist - GF
vom 13.8.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Angestellter Geschäftsführer finden sich in meinem Vertrag folgende Passus: § 1 Vertragsdauer (1) Dieser Anstellungsvertrag gilt ab dem 01. 02. 2018. (2) Der Anstellungsvertrag kann zum Ende eines Kalenderjahres mit Einhaltung einer 2-monatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. (3) Der Vertrag wird nach einjähriger Laufzeit zeitnah nachverhandelt um die Verhältnismäßigkeit der Vertragsbedingungen bezüglich der Bezüge anzupassen. § 2 Zuständigkeit, Vertretung Sowie § 13 Kündigung (1) Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (2) Der Vertrag kann von beiden Seiten im Rahmen einer außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. ... Welche Kündigungsfrist muss hier eingehalten werden?
Kündigungsfrist für Nachmieter bei Altmietvertrag
vom 23.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlen in Anführungszeichen wurden handschriftlich im Vertrag aufgenommen) Am 16.2.2006 trat ein Nachmieter in den o.a. (Original-) Vertrag mittels einer Vereinbarung ein, in der lediglich die Kaution (sowie deren Hinterlegung) festgehalten wurde und dass der Nachmieter alle Rechte und Pflichten aus dem Originalvertrag übernimmt. ... Zu Punkt (a): Nach meinen Recherchen gilt nach der zwischenzeitlichen Mietrechtsreform eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, unabhängig von den vertraglich vereinbarten Regelung.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Arbeitsvertrag ist erwähnt "Es gilt für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Kalendervierteljahresende, wenn gesetzlich nicht längere Kündigungsfristen gelten. Soweit für Herrn Oz gesetzlich längere Kündigungsfristen zur Anwendung kommen, gelten diese auch im Falle seiner Kündigung gegenüber der Geselschaft".
Kündigungsfrist Vertrag mit best. Dauer
vom 22.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag ist ein Vertrag mit Verlängerungsklausel . Beginn des Vertrages war wie bereits erwähnt der 01.07.2000 und das Ende der 30.06.2001 . ... Auf welches Datum kann ich den Vertrag meiner bisherígen Wohnung kündigen ?
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist, in meinem Vertrag steht folgender Text bzgl. den Fristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Der Wortlaut hat sich gegenüber dem befristeten Vertrag nicht geändert. Nun meine eigentlich Frage: Wie viele Monate beträgt meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich beabsichtige, Eigenbedarf auf die betreffende Wohnung anzumelden ist meine Frage, welche Kündigungsfrist ich dem Mieter einräumen muss. Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen? Im Anschluss daran direkt die Frage, ob sich die Kündigungsfrist auch von Seiten des Vermieters unter besonderen Umständen (welche?)
meine Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich das Arbeitsverhältnis kündigen möchte? ... "Für das Arbeitsverhältnis gelten, soweit im nachstehenden Vertrag nichts anderes vereinbart ist, die jeweiligen Bestimmungen des Manteltarifvertrages (Chemie Industrie Ost)." 2. ... Gilt für mich nun die gesetzliche Kündigungsfrist, oder findet der Manteltarifvertrag Anwendung?
Kündigungsfristen Arbeitnehmer umgehen
vom 26.5.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag ist für BEIDE Seiten (also Arbeitgeber wie Arbeitnehmer) gemäß Paragraph 622 (2) BGB geregelt. ... Habe also eine Kündigungsfrist von 6 Monaten aktuell. Welche Optionen habe ich den Vertrag schnellstmöglich zu kündigen?
Welches ist die richtige Kündigungsfrist?
vom 4.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die richtige Kündigungsfrist in meiner Bewerbung zu berücksichtigen, benötige ich eine Aussage zu folgender Passage aus meinem Arbeits- vertrag: "Wird das Arbeitsverhältnis nicht während der Probezeit gekündigt, so gilt im Anschluss an die Probezeit bereits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende." Verstehe ich es richtig, das ich bereits jetzt ein Kündigungsfrist von 6 Monaten habe, oder gelten die 6 Monate erst nach Vollendung des zweiten Zugehörigkeitsjahres?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb
vom 5.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, folgender Sachverhalt: -Arbeitsbeginn in Kanzlei: 1.12.2014 als Teilzeitkraft mit 20 Wochenstunden -Erhöhung der Arbeitszeit ab 1.9.2019 auf 30 Wochenstunden -Mitarbeiteranzahl: Der Chef, eine weitere Teilzeitkraft und ich -kein Tarifvertrag Kündigungsfrist lt Vertrag: "Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers". Ist es richtig, dass ich eine 2-monatige Kündigungsfrist einhalten muss wegen der Betriebszugehörigkeit von mehr als 5 Jahren?