Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Immobilienbesitz und Pflegekosten
vom 3.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Ehepaar bewohnt seit vielen Jahren ein Haus,das sich im Besitz des Ehemannes befindet und diesem mit dem Tod seiner Eltern während der langjährig(35 Jahre)bestehenden Ehe vererbt wurde. ... 2.Kann der Verkauf des Hauses vermieden werden,indem der Ehemann vor Eintritt der Pflegesituation das Haus seiner Frau übereignet? 3.Wie lange vor Eintritt der Pflegesituation müßte die Übertragung des Hauses erfolgen,um einen Verkauf zu vermeiden?
Erbrecht, Vertragsrecht
vom 4.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde sich mündlich darauf geeinigt, dass das Haus verkauft wird (Entwurf vom Notar liegt bereits vor, Kaufpreis 102.000 €), daraus zunächst das Darlehen abgelöst wird) und der Restbetrag durch die zwei jüngeren Brüder geteilt wird. ... Moralische Bedenken gegenüber seinen Brüdern hat er nicht, im Gegenteil: er hat sich erkundigt: da die damaligen Verträge schon über 10 Jahre abgeschlossen sind, gelten die Beträge als Schenkung. ?
Hauskauf von meiner Oma
vom 2.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2007 haben sie ihr Haus ihrem jüngsten Sohn (S2) überschrieben (Schenkung | festgesetzter Wert 100.000 EUR) und sich ein Nießbrauchrecht einräumen lassen. ... Würde sich dies anders verhalten, wenn meine Oma das Haus kaufen würde? ... S2 und T2) nach dem Tode meiner Oma irgendwelche Ansprüche mir gegenüber (Pflichtteilergänzungsanspruch?)?
Erbrecht in Tschechien
vom 7.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Haus, welches er mit seiner 2. ... Da sie ja jetzt Eigentümerin des Hauses ist, ist ja dieses Testament hinfällig, richtig? Dann habe ich noch eine Frage bezüglich Schenkung.
Pflichtteil vom Vater für meine Tochter
vom 7.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 1990 wohnten wir - eine 3-köpfige Familie - in einem Haus. ... Mein Ex-Mann behielt das (Fertig-)Haus und zahlte mich aus. ... Möglicherweise hat er das Haus seinem Bruder, bzw. dessen Kindern überschreiben lassen, damit seine Tochter nichts bekommen soll.
Übertragungsvertrag
vom 15.1.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine 92jährige Mutter hat mir mit Übertragungsvertag vom Oktober 05 Ihr Haus mit Grundstück übertragen.Das wurde notariell beglaubigt.Weiterhin hat Sie in Ihrem Testament ( ebenfalls notariell beglaubigt ) mich, Ihren Sohn zum Alleinerben bestimmt. ... Kann Sie mich am Beziehen des Hauses hindern ( die Pflege der Mutter ist im Vertrag auf mich festgeschrieben,ihr Wohnrecht im Haus ebenfalls und daher müssen wir ,da Mutter dort nicht mehr alleine leben kann ,in das Haus einziehen ),kann sie finanzielle Forderungen an mich stellen noch zu Lebzeiten der Mutter und wenn ja, in welcher Höhe ?
Umgehung des Pflichtteilanspruches
vom 10.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefvater ist vor Jahren verstorben, meine leibliche Mutter hat das Haus geerbt und nun höre ich, dass meine Mutter meinen beiden anderen (Halb)geschwister ihr ganzes Vermögen schon zu Lebzeiten vermachen will, damit ich bei ihrem Tode völlig leer aus- gehe. Evtl. mittels Schenkungen odgl.
Mißbrauchte Kontovollmacht, Schenkung mit Wohnrecht, Pflicht zur Pflege
vom 26.5.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren; ich bitte um Rat zu folgender Situation: Nach dem Tod meines Großvaters hat meine Großmutter ihr Haus, in dem drei Parteien (meine Großmutter, Tante mit Mann, alleinstehende Dame) wohnen, meiner Tante überschrieben. ... Meine Mutter und ihr Bruder wurden ausgezahlt (Wert des Hauses ca. 250.000, Mutter bekam 4o.000, ihr Bruder 70.000) Meine Großmutter ist knapp 90 und geistig, wie soll ich sagen, nicht mehr ganz da. ... -Kann man nach Möglichkeit die Schenkung bestehen lassen (die Zehnjahresfrist) ?
Bei Pflegefall: Kann Sozialamt in unserer Situation Hausverkauf fordern?
vom 7.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Rechtsanwälte, hier die Fakten zur Frage: - älteres Haus wurde vor 10 Jahren nach dem Tod des Vaters 50% Eigentum der Mutter (Witwe) u. 50% Tochter (einziges Kind). - bis vor 2 Jahren lebte meine Mutter alleine im Haus. ... Mietwohnung. - Eine offizielle Schenkung od. sonstige schriftl. ... Da ihr ja die Hälfte des Hauses im Grundbuch gehört.
Erbfall Mutter
vom 30.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kein Testament vorhanden,Vater u.4 leibliche Kinder sind gesetzliche Erben,keine weiteren Erben.Können wir 4 Kinder unseren Erbteil(Bargeld,kein Haus,kein Grundstück)jetzt schon verlangen?... Wir wollen Nachlaß friedlich und ohne Gericht klären,brauchen wir trotzdem einen Erbschein?... Nachlaß ist nicht erbschaftssteuerpflichtig.Dankeschön für die Hilfe im Vorraus!
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Darin heißt es, dass der Erblasser seiner Tochter ein Haus überlässt. In der Vereinbarung steht: seine Tochter verpflichtet sich: 1. dem Vater monatlich 100.00 € zu bezahlen 2. alle anfallenden Nebenkosten für das Haus zu übernehmen 3. das Haus in Stand zu halten datiert zum 08.05.2012 - Der Erblasser ist am 23.07.2022 verstorben Nach Recherche ist bekannt: zu 1. die 100,00 € seien bar von der Tochter an den Vater ohne Beleg gezahlt worden. ... Die Tochter hat das Haus ab 01.03.2016 bis 31.11.2022 für monatlich 350,00 € vermietet - Nebenkosten hat der Vater bzw. die Mieter bezahlt.
Anspruch auf Berliner Testament
vom 7.5.2020 für 70 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Nach dem Tod des Längerlebenden soll das Haus vermietet werden und die Miteinahmen hälftig auf uns beiden Schlusserben (Bruder) aufgeteilt werden. ... Im Jahre 2011 verstarb meine Mutter und 2013 hat mein Vater als alleinige Vollerbe mir das Haus per Überlassungsvertrag überschrieben mit den Zusatz ein Lebenslanges Wohnrecht sowie Wart und Pflege des Haus und ein Pflegevereinbahrung . Meine Frage : Hat mein Bruder Anspruch auf die 48 .000 Euro noch zu Lebzeiten des Vollerben sowie eine Rückabwicklung des Überlassungsvertrag ( Schenkung) und wie sieht es mit den Überlassungsvertrag nach dem Ableben des Vollerben aus ?