Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.596 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Mietminderung - wie vorgehen?
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hierauf haben wir den Vermieter hingewiesen. ... Nun komme wir zu den "lebenden" Plagen, die dieses Haus zu bieten hat. ... (Fristsetzung,......) - Sollte der Vermieter auf die gesetzten Fristen nicht oder nicht vollständig reagieren, darf man dann die Mietminderung in "Eigeninitiative" durchsetzen, oder benötigt man hierfür einen Anwalt?
Mieter im Efh, Verkauf, Bruch der Vereinbarung
vom 20.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 2018 Mieter eines Einfamilienhauses (in Berlin), welches zwei Brüdern je zur Hälfte gehört. ... Der ältere Bruder hat durch den Tod der gemeinsamen Mutter sein Haus (nähe Hannover), in dem er wohnt, zur Hälfte geerbt. ... Die Kündigung wegen Verkauf der Immobilie sollte nicht rechtens sein, denn Kauf bricht Miete nicht.
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. Ein Kauf des Hauses wird für uns vermutlich finanziell nicht möglich sein. ... 2.Gab es schon Klagen / Urteile zu dieser Ungleichheit in der Rechtsprechung, dass hier Mieter von Wohnungen besser geschützt erscheinen als Mieter von Häusern?
Kündigung des Mietvertrages durch Vermieter möglich (wg. Mietminderung wg. Schimmel)?
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ohne uns eine Frist für die Beseitigung einzuräumen? ... >> Frage 3: kann man die Mieter auch ohne Grund in der im Mietvertrag vereinbarten Frist von 3 Monaten kündigen? ... Wenn ja, wäre momentan der Grund Eigenbedarf anzugeben, da ich momentan in einem Haus wohne und aber gesundheitlich nicht mehr treppensteigen sollte und für mich somit eine kleine 3-Zimmer-Wohnung, im EG ohne Treppen, viel eher geeignet wäre.
Kündigung einer ELW
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich heute noch dem Mieter der ELW per 31.12.2006 (oder per früher) kündigen und mit welcher Begründung ? 2. mit welcher Frist könnte der neue Besitzer (ab 01.05.2006) die ELW-Wohnung kündigen bei Eigenbedarf (Pflegebedürftige Mutterim Rollstuhl) ?
Kündigung bei Eigentümerwechsel
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausbesitzer/Vermieter werden ihr Haus nun verkaufen und es ist absehbar, dass die Käufer die Wohnung selbst nutzen wollen und meine Bekannte sich nun nach noch nicht einmal drei Monaten Mietdauer eine andere Wohnung suchen muss. ... Oder gibt es vielleicht eine Verpflichtung für den Vermieter, der sein Haus nun verkauft, wohl wissend, dass meine Bekannte wieder suchen muss, sich an Makler- oder Umzugskosten zu beteiligen. Wenn dem nicht so ist, würde dies bedeuten, dass Mieter durch die Willkür von Vermietern Tausende von Euro verlieren können.
Haus aus Zwangsversteigerung - oder besser Finger davon lassen?
vom 9.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein Haus in einer Zwangsversteigerung erwerben! ... Den unbefristeten Gewerbemietvertrag kann ich (gesetzliche Frist) bis zum 3. eines Quartals mit 6 Monaten Frist kündigen (das wäre dann Ende März 2013)? ... Das Wichtigste wäre einfach bis dahin keine Kosten zu haben (seine 150€ Miete sind lächerlich).
Frist für Nebenkostenabrechnung
vom 27.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde nach Aussage des Vermieters unter Zeugen am 22.12.2005 in einem Sammelkuvert, welches die Abrechnungen für alle Mietparteien enthielt, per Post an eine Mieterin des Hauses geschickt, die diese Sendung am 5.1.2006 erhielt und die einzelnen Abrechnungen sofort auf die Briefkästen im Haus verteilte. Der Vermieter beruft sich auf Par.556 Abs.3 BGB, dass er die Verzögerung durch den Postzustellweg nicht zu vertreten habe und fordert uns zur Zahlung auf.
Muss ich einen vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren?
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, nachfolgend schildere ich kurz den Sachverhalt: Ich bin Vermieter. Der Mieter hat tel. die Kündigung angekündigt; schriftliche Form folgt. ... Muss ich bereits vorher selbst mit der Suche beginnen oder kann ich erst im Mai selbst damit beginnen, einen neuen Mieter zu finden?
Vermieter verweigert Nebenkostenabrechnung
vom 27.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf haben wir den Vermieter hingewiesen, aber keine Reaktion. ... Aufgrund daraus resultierenden Gesundheitsproblemen (Asthmaanfälle) haben wir uns nach was anderem Umgeschaut und die Wohnung fristgerecht zum 31.08.2012 gekündigt. mit der Kündigung haben wir dem Vermieter eine Frist für die Nebenkostenabrechnungen für 2009 und 2010 gesetzt. Dieser Frist ist er nicht nachgekommen.
Mieter läßt bei Unwetter Fenster offen und kümmert sich nicht um evtl. Schäden
vom 5.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Sturm war nicht nur Wasser über die Dachfenster, sondern auch über gekippte Fenster ins Haus eingedrungen. ... Später die Mieter zur Rede gestellt, versprachen diese die Meldung an Ihre Haftpflichtversicherung. ... Wie kann man die Mieter zur Meldung bewegen, damit von der Versicherung ein Gutachter bestellt wird?
Mietvertrag Haus Schönheitsreparaturen
vom 2.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde komplett renoviert an uns übergeben. ... Die Berechnung der vom Mieter zu tragenden Kosten erfolgt auf Grundlage eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs. ... Mäßgebliche Frist sind dann die 13 Monate vom 1.6.2010 bis 31.7.2011 ?
Vermieter hat Kündigung nicht widersprochen - wirksam ?
vom 12.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Begründung war, daß das Haus nicht zu diesem Gewerbezweck geeignet ist, zu welchem wir es gemietet haben (das hat sich erst mit der Zeit herausgestellt ) . ... Der Vermieter behauptet nun - drei Monate nach der Kündigung - daß wir vom Zustand des Hauses vorher gewußt hätten und es so gemietet hätten und will den Vertrag nun nicht kündigen.
Mieter baut an Gaststätte an ohne Baugenehmigung
vom 22.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete seit 1998 einen Biergarten und jetzt hat sich herausgestellt, dass mein langjähriger Mieter zwei größere genehmigungspflichtige Anbauten (ca. 2010 + 2023) ohne Baugenehmigung vorgenommen hat. Auch hat der Mieter vorab keine schriftliche Zustimmung meinerseits, wie im Mietvertrag vereinbart, eingeholt. ... Die durch die baulichen Veränderungen entstehenden Kosten hat der Mieter zu tragen.
Als Vermieter: befristeten Mietvertrag neu abschließen
vom 29.9.2022 für 30 €
Dabei soll sichergestellt sein, dass der Mieter dann nach 5 Jahren auch wirklich auszieht, weil ich das Haus dann renovieren und darüber wieder frei verfügen möchte. ... Da die Ausbildungssituation der Kinder derzeit noch nicht feststeht, geht es im wesentlichen darum, den Vertrag so zu gestalten, dass wir wieder (nach einer mit dem Mieter fair und klar kommunizierten Frist), die Nutzung frei bestimmen können, und dass der Mieter dann wirklich auszieht. Frage: Was passiert, wenn der Mieter dann nach der vereinbarten Frist nicht geht, kann ich sofort räumen, oder kommt dann das langwierige Räumungsverfahren, vorfinanzierte Klage, mehrmonatiges Prozedere?
Hauskauf mit Mieter ohne schriftl. Mietvertrag
vom 6.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern möchten das Haus meines Onkels kaufen, in dem schon seit über 20 Jahren mein Opa und seine Ehefrau wohnen, allerdings ohne schriftl. ... Ein mündliches Abkommen besteht zwischen meinem Opa und seiner Schwester, der das Haus ehemals gehörte und noch Nießbrauchrecht hat. Meine Eltern möchten das Haus zur Eigennutzung, aber wollen meinen Opa bis zu seinem Lebensende drin wohnen lassen, aber zu anderen Bedingungen.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). Meine derzeitige Vermieterin möchte in 2008 das Haus in dem ich wohne (2 Familienhaus, Bj. 1973) aus Altersgründen(?) ... Welche Rechte und Verpflichtungen hat der Mieter in einer derartigen Situation?
Mietvertag von 1960 Mietvertrag für Wohnungen in den weißen Kreisen
vom 3.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Versiegeln der Fußböden, das Streichen der Fenster, Türen und Heizkörper einschließlich der Rohre) sind in der vereinbarten Miete nicht enthalten. Vielmehr hat der Mieter die bis zur Rückgabe der Wohnung jeweils notwendig werdenden Schönheitsreparaturen, entsprechend dem Charakter des Hauses und nach einem angemessenen Wirtschaftsplan, auf seine Kosten auszuführen. Sind bei Rückgabe bis dahin notwendig gewordene Schönheitsreparaturen rückständig, so hat der Mieter an den Vermieter ohne Fristsetzung einen Betrag zu zahlen, der an sich zur Ausführung der Schönheitsreparaturen notwendig sein würde.