Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich diese Woche mit dem Eigentümer einer Wohnung auf den Kauf einer Wohnung geeinigt in der zukünftig meine Tochter (6) samt Mutter (getrennt; nicht verheiratet; gutes Team als Eltern) leben soll. ... Angenommen meine Tochter hätte einen 90 % Miteigentumsanteil und in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung wäre geregelt, dass der Besitz des 10 % Miteigentumsanteiles (Mutter) mit der Übernahme aller Kosten und Lasten dieser Wohnung verbunden wäre, dann sollte die Schenkung des 90 % Miteigentumsanteils an das minderjährige Kind keine Kosten und Lasten bringen. Also 100 % der Kosten für die Mutter mit 10 %-Anteil.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. ... K möchte das Dachgeschoss zu zwei kleinen Wohnungen umbauen, einer eigenen Wohnzwecken dienenden und einer zu vermietenden Wohnung, also das Sondereigentum nochmals teilen (was bei entsprechender Regelung in der Teilungserklärung m.E. problemlos möglich ist). ... Unabhängig davon, ob oder welche Regelungen für ggf. folgende weitere Käufer außer K getroffen werden: Ist es möglich, die WEG-Vorschriften dahingehend abzubedingen bzw. anzupassen, dass ein Interessenausgleich stattfindet, und zwar insofern, als dass weder E sich vollständig auch bei Kleinigkeiten in eine 50:50 Entscheidungssituation begibt (für K jedoch hinnehmbar), noch K hilflos jede Aktion mittragen muss, die per Mehrheit in einer "normalen" Eigentümergemeinschaft entschieden würde?
Schließsystem Haustür <> Tiefgarage
vom 25.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind alles Kaufwohnungen, beim Kauf hatten die beiden betroffenden keinerlei Kenntnis, dass sie eigentlich in einer anderen Garage sind, die für den Block gar nicht vorgesehen ist.
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Geld für alle Kosten (Material, Vermessung, Architekt, Baugenehmigung usw) vogestreckt. ... Er hierzu zeigt die Teilungserklärung wo der Carport platz vor dem Umbau zu seiner Wohnung gehört. ... Der Eigentümer aus dem EG und der Käufer meiner Wohnung unterstützen mich. 1.
Eigentümerrechte
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich beim Kauf nicht wusste: Die Volksbank selbst hatte bereits im Dezember 2001 ein Gutachten über Baumängel am Gesamtobjekt in Auftrag gegeben und seit dieser Zeit hatten die anderen Eigentümer bereits einen Rechtsanwalt. ... Wer kommt für die Kosten der Hebeanlage (3.200 €) auf, nach- dem es versäumt wurde, eine Tauchpumpe zu installieren? ... Laut Aussage der Hausverwaltung war dies in Ordnung, da die Teilungserklärung eine Öffnungsklausel enthält und mit einfacher Stimmenmehrheit geändert werden kann.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer erklärt, dass diese Verpflichtungen ihm bekannt sind und er eine Abschrift der Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vor Beurkundung erhalten hat. ... Nebenabreden außerhalb dieser Urkunde können zur Unwirksamkeit des gesamten Kaufvertrages führen; die Beteiligten erklären, dass alle Kaufvertragsvereinbarungen in dieser Urkunde richtig und vollständig niedergelegt sind. § 9 Kosten, Gebühren, Steuern Die Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzugs sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer. Die Kosten einer Lastenfreistellung und seiner etwaigen Vertretung trägt jedoch der Verkäufer.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Sicherstellung der Lastenfreiheit vor Kaufpreiszahlung gewährleistet
vom 9.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte Sie insbesondere zu folgenden Fragen Stellung zu nehmen: 1) Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? ... (Bauträger), - nachstehend als "Verkäuferin oder Veräusserer" bezeichnet - verkauft an die Erschienenen Ziff. 2 und 3 je zur Hälfte -nachstehend Käufer oder Erwerber genannt- den in § 1 genannten Vertragsgegenstand. ... Kosten dieser Art, die nach Besitzübergabe und Fertigstellung entstehen, trägt der Käufer. § 7 Miet-/ Pachtverhältnisse Der Vertragsgegenstand ist derzeit unvermietet und wird unvermietet übergeben. § 8 Eigentumsübertragung und Erwerbsvormerkung/Grundbucherklärungen (1) Der Notar belehrt über den rechtlichen Übergang des Eigentums, der erst mit Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch erfolgt.
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen fehlender Zustimmung des Miteigentümers
vom 19.3.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind aktuell dabei eine Wohnung zu kaufen, bei der es bereits vor Kauf diverse Probleme gibt. ... Daher unsere Frage: Ist es möglich von einem notariell beglaubigten Kaufvertrag zurückzutreten, weil der Verkäufer die Zustimmung aus der Teilungserklärung eines Miteigentümers nicht vorlegen kann? Wie verhält es sich mit den Kosten (Kreditvertrag ist unterschrieben, hier werden also Vorfälligkeitszahlungen entstehen).
Bayern: Grunddienstbarkeit
vom 8.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein in zweiter Reihe liegendes Grundstück soll bebaut werden. Im Grundbuch existiert eine Dienstbarkeit für das vorne liegende Grundstück (Geh- und Fahrtrecht) zugunsten des Eigentümers des hinteren Grundstücks, eine persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Gemeinde fehlt jedoch. Außerdem ist das Erschließungsrecht (Leitungen) vorgemerkt. 1.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen 2. Versuch
vom 28.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. ... K möchte das Dachgeschoss zu zwei kleinen Wohnungen umbauen, einer eigenen Wohnzwecken dienenden und einer zu vermietenden Wohnung, also das Sondereigentum nochmals teilen (was bei entsprechender Regelung in der Teilungserklärung m.E. problemlos möglich ist). ... Unabhängig davon, ob oder welche Regelungen für ggf. folgende weitere Käufer außer K getroffen werden: Ist es möglich, die WEG-Vorschriften dahingehend abzubedingen bzw. anzupassen, dass ein Interessenausgleich stattfindet, und zwar insofern, als dass weder E sich vollständig auch bei Kleinigkeiten in eine 50:50 Entscheidungssituation begibt (für K jedoch hinnehmbar), noch K hilflos jede Aktion mittragen muss, die per Mehrheit in einer "normalen" Eigentümergemeinschaft entschieden würde?
Parkplatz - kann ich Parkplatzgebühren oder Miete für die Jahre verlangen und in welche Höhe?
vom 6.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben noch einmal festgestelt, das was in der Grundbuch eigetragenen worden und in der Teilungserklärung bestimmte Parkplatz, tatsächlich zu uns gehört.Zusätzlich wurde Hilfsantrag gestellt auf die Beseitigung und Unterlassung der Parkplatzbesetzung durch Gegenstände. ... Zwei Käufer sind wegen die misslichen Situation abgesprungen.
Miteigentumsanteile bei Begründung von Sondereigentum (Gartenfläche)
vom 15.1.2022 für 75 €
Guten Tag, ich habe die Möglichkeit eine Eigentumswohnung mit Gartenanteil zu kaufen. Die Eigentümerin hat Ihr Mehrfamilienhaus jedoch noch nicht abgeschlossen, alle Flächen müssen dementsprechend noch im Aufteilungsplan zugeordnet und eine Teilungserklärung erstellt werden. ... Frage 1: Werden die noch neu zu berechnenden Miteigentumsanteile (und somit alle Kosten, welche sich auf diesen Umlageschlüssel beziehen) weiterhin nur im Verhältnis der einzelnen Wohnungsgrößen zur Gesamtquadratmeterzahl berechnet oder würde der Garten/Stellplatz -wenn nun als Sondereigentum deklariert- die Anteile (und somit laufenden Kosten) dementsprechend erhöhen?
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer erkennt hiermit die in der Teilungserklärung nebst Änderungen enthaltenen Verpflichtungen als eigene Verpflichtungen an. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, die entsprechend geänderte Baugenehmigung, sofern sie zu erreichen ist, unverzüglich auf seine Kosten zu beschaffen, ohne hierfür eine Gewähr zu übernehmen. (6)Dem Käufer ist bekannt, dass u.U. abweichend von der Teilungserklärung und den Bezugsurkunden die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten.
Wasserschaden im Gemeinschaftseigentum / bzw. einzelne Eigentümer
vom 28.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Kaufs waren keinerlei Wasserschäden, oder sonstige Schäden am Haus bekannt, wurden uns mitgeteilt, oder in den Protokollen der Eigentümerversammlungen in den Jahren von 2010 bis 2013 erwähnt. ... Das Thema schlug auf, seitdem wir unsere Eigentumswohnung wieder verkaufen möchten, um uns eine größere Immobilie zu kaufen. Die Kaufinteressenten haben verständlicherweise Bedenken, durch die Aussage der Eigentümer in dem letztem Protokoll, unsere Immobilie zu kaufen.