Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Instandhaltung/Neuerrichtung Dachterrasse v. Verkäufer oder v. Käufern?
vom 30.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Dach unter der Terrasse und die Dachterrasse wurden dabei nicht erwähnt. ... Unsere Fragen: 1.Ist es für Sie aus dem oben Beschriebenen zu ersehen, dass der Verkäufer und gleichzeitig Eigentümer der Wohnung mit der Dachterrasse eine neue Terrasse auf die Kosten der restlichen Gemeinschaft zu errichten versucht? ... Bemerkung 1: Die Wohnung mit der Dachterrasse steht zum Verkauf (Verkaufsanzeigen im Internet) und eine neue 65 m2 große Terrasse erhöht den Wert dieser Wohnung enorm.
Lästiges Wohnmobil vor der Terrasse
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in mitten einer wunderschönen oberbayerischen Landschaft in einem Luftkurort am Ortsrand mit wunderbarem Blick auf das Karwendelgebirge. Seit ca. 1. Jahr haben wir jedoch mit persönlich unbekannten Nachbarn großen Ärger: Wir haben eine sonnige Südterrasse und unser Haus ist komplett in diese Richtung gebaut - wir sehen von nahezu allen Fenstern auf eine Stichstrasse, die am Rande von Bauernwiesen führt.
Zumutbare Beeinträchtigung bei zu geringem Grenzabstand
vom 17.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht hierbei hauptsächlich um den Schattenwurf des neuen Schrägdaches auf die Terrasse bzw. das Wohnzimmer des Nachbarhauses. Frage: Kann der Nachbar jegliche Baumaßnahme verweigern, oder gibt es eine Grenze, aber der die Beeinträchtigung durch Schattenwurf so gering ist, dass eine Unterschrift nicht mehr erforderlich ist? ... Beispiel: In den Monaten Oktober - Februar läge schon jetzt seine Terrasse 5 Stunden am Tag im Schatten.
Heizkostenabrechnung und Wohnfläche
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu gehörte eine freilie- gende und nicht überdachte Terrasse von 28qm. ... Das bedeutet für mich, dass mir Heizkosten für eine im Freien liegende Terrasse berechnet wurden. Die über uns liegende Wohnung hatte die gleiche Grundfläche, aber weder Balkon noch Terrasse, hier erfolgte die Berechnung nach der tatsächlichen Wohnfläche.
WEG Sondernutzungsrecht Garten
vom 5.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die andere Partei wohnt im Erdgeschoss und hat ein Sondernutzungsrecht für die Terrasse und den Garten. ... Des weiteren wurde auf der Terrasse eine circa 4 × 2 m große Trennwand aufgebaut. ... Jetzt meine Frage: kann ich von ihr fordern, diese baulichen Maßnahmen Rück zu bauen?
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat nun offenbar in Eigenregie eine Wasserleitung vom Heizungsraum (Gemeinschaftseigentum) durch eine zugemietete Garage (gehört einem anderen Eigentümer) an der Hausfront entlang bis zur Terrasse verlegt. ... Verbreiterung der Terrassenfläche und somit auch der Terrassenumrandung, Anbohren von hochwertigen Terracotta-Terrassenplatten, um eine Holzterrasse zu verlegen, Bohrung durch Innen- und Aussenwand des Hauses, um ein Stromkabel vom Innenbereich in den Aussenbereich der Terrasse zu verlegen sowie Einbau eines nur durch den Mieter verschliessbaren Gartentores an der Strassenseite, um einen direkten Zugang vom Garten (Gemeinschaftseigentum) zu seiner Terrasse zu haben. Zu diesem Sachverhalt habe ich nun folgende Fragen: Wann muss der Mieter die geschilderten baulichen Veränderungen spätestens zurück bauen und die damit verbundenen Schäden beseitigen?
Illegal erbaut?
vom 25.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Eigentümer antwortete auf die Frage wie es zu einer Baugenehmigung hatte kommen können "man muss nur die richtigen Menschen im Bauamt kennen". ... Der andere Nachbar hatte vor Jahren einen Bauantrag für eine Terrasse eingereicht, die aber nicht genehmigt worden ist. Dennoch steht die Terrasse dort.
Terrassenbelag nur halb erneuert
vom 1.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Wohnung hat 112 qm, worin die Terrasse (30 qm) anteilmäßig enthalten ist. ... Nun meine Frage: Wie sollen wir uns verhalten? Wir möchten gerne, dass die Terrasse endlich fertiggestellt wird, denn so ist sie einfach nur hässlich.
Hecken in Wohngemeinschaft
vom 20.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: darf die Hausverwaltung ohne unsere Zustimmung und in unsere Abwesenheit einfach unsere Pflanzen schneiden? ... Frage unsere Terrasse betreten?
Rückholung eines schadhaften Produktes
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine weitere Frage zum Schaden: Die Polster der Gartenbank haben nach 8 Monaten starke Stockflecken.Der Hersteller behauptet das die Gartenbank nicht bei Nässe mit einer Abdeckhaube gemäß dessen Pflegeanleitung abgedeckt wurde oder wenn abgedeckt dann naß.Dadurch sollen die Stockflecken entstanden sein.Wer ist hier in der Haftung?
Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Terrasse war nicht fertig gebaut und demnach nicht nutzbar, die Gegensprechanlage hat gefehlt und der Aufzug konnte nicht genutzt werden. ... Der Aufzug, Terrasse und Gegensprechanlage wurden in dem Jahr ebenfalls nicht fertig gemacht. ... Meine Frage ist jetzt aber: Kann ich eine Mietminderung verlangen, da einige vertragliche Dinge (Terrasse, Aufzug, etc, sowie auch der Brandschutz) nicht vorhanden sind?
Gartenwasseranschluss
vom 15.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Hauswand zur Terrasse befindet sich ein Gartenwasseranschluss, den wir in den Jahren 2019 und 2020 für die Gartenbewässerung einsetzen mussten, weil ein auf dem Grundstück befindlicher Rammbrunnen für Grundwasser kein Wasser mehr lieferte. ... Meine Frage lautet: Kann ich den Vermieter verpflichten, den Wasseranschluss wieder herzustellen und einen Wasserzähler einzubauen?
Hauskauf - ehem. Mieter verlangt Herausgabe der Terasse
vom 29.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus gekauft, das Expose welches uns der Makler vorgelegt hat beinhaltete den Passus "neu angelegte Holzterasse". Bei der Besichtigung sagte uns die damalige Mieterin(Haus war vermietet), dass sie auf ihre eigenen Kosten die Terasse angelegt hätte und wir uns darüber aber keine Sorgen machen müssten, da sie dies mit dem Vermieter klären würde. Das selbe würde auch für Pflanzen gelten, die sie in den Garten gepflanzt hat.