Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

Ärger mit „Anwaltskanzlei"
vom 19.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe über die Internetseite kostenlose-schuldenanalyse.de eine Kanzlei damit beauftragt, meine Schulden zu bereinigen. Das sollte so aussehen, dass den Gläubigern ein Schreiben zugesandt wird, mit der Bitte Ihnen eine Forderungsaufstellung zu schicken. Das hat bisher bei nicht allen Gläubigern geklappt und besagte Rechtsanwaltskanzlei fühlt sich keinerlei in der Verpflichtung nachzuhaken wo denn die Antwort bleibt.
Wer zahlt jetzt?
vom 20.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Merkblatt der DRV bekommt der Übergangsgeld, welcher keine Leistungen in dem Moment bezieht, da nach 3 Wochen immernoch kein Übergangsgeld kam hab ich bei der DRV angerufen und nachgefragt, wurde aber abgewimmelt mit den Worten: Ihnen steht kein Übergangsgeld zu das ist sache des Arbeitsamtes.
ALG I-Pfändung
vom 3.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Pfändung ALG I nach § 54 SGB I, Drittschuldnererklärung nach § 840 ZPO bzw. § 316 AO (ggf. i.V.m. § 5 VwVg bzw. § 66 Abs.1 oder Abs. 4 SGB X)Unterhaltspflicht geg.Mutter. Ich bekomme 47,07 E tägl. ALG I.
Autounfall, nicht versichert, Haftungsbegrenzung
vom 26.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die fristlose Entlassung, welche nicht rechtens war und auch geklagt wurde, bekam ich dennoch eine Sperre vom Arbeitsamt, wodurch ich von meiner letzten Lohnzahlung am 01.08.2013 bis 15.10.2013 keine Zahlungen auf mein Girokonto vernehmen konnte. ... Die DEVK stellt mir nun eine Rechnung aus mit der Forderung von 8.800 Euro. ... Mit dieser stehe ich bereits in Kontakt, weigert sich aber nur einen Cent von der Höhe der Forderung abzuweichen, offeriert mir das diese Klausel mit der Haftungsobergrenze nicht wahr wäre.
§ 11 SGB II - Selbständigkeit nach ALG II - Bezug
vom 1.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Drängen des Arbeitsamtes und genauer Überlegung meinerseits wagte ich den Weg mit dem Ziel eines Tages ohne finanzielle Hilfen meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. ... Problem: Auf Grund der Forderungen des Finanzamtes bin ich verpflichtet, die Gewerbe Handel und Dienstleistungen zur Gewinnermittlung zu trennen, aber zur Berechnung der Einkommens- und Umsatzsteuer sind beide Gewerbe gemeinsam heranzuziehen. ... Dieser Forderung kam ich nach.
Verweigerung beruflicher Widereinstieg
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sagte ihm im Januar schon, dass ich zum 1.06.08 wieder anfangen müsse zu arbeiten,da meine Elternzeit im juni endete und ich sonst für den Juli kein Geld habe um meine Familie zu ernähren, Miete zu zahlen usw.Am 13.05.08 erbarmte er sich endlich zu einem Gespräch und teilte mir dann mit, dass er momentan zu viel Personal hätte und sich da wegen der Umstrukturierung erstmal Gedanken machen müsse und mich erst zum 01.08.08 (statt wie geplant 01.06.)wieder einstellen könne, ich solle mich doch mal an das Arbeitsamt wenden. In meiner Verzweiflung bin ich dann direkt zum Arbeitsamt.
Elternzeit und Überstunden
vom 15.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., wenn ich aus genannten Gründen dazu gezwungen bin selbst zu kündigen, dem Arbeitsamt gegenüber etwas in der Hand habe, die Sperrfrist beim Arbeitslosengeld zu vermeiden?
aufhebung die beschränkungen
vom 15.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herrn. ich lebte seit über zwei Jahre in d mit §18 abs4.s1 (quali.besch) war beschränkt auf Arbeitgeber xxx Tätigkeit xxx,Bezirk,und Selbständigkeit nicht gestattet. nun wurde mir die Beschränkungen bzw teil davon aufgehoben nach §9abs1nr2 beschverfv,bis auf selbständigen Beschäftigungen nicht gestattet,und die Beantragung von SGB XII oder II Leistungen erlischt des aufentahltserlaubnis. fraglich ist laut §9beschverfv wenn man die Voraussetzungen erfühlt hat ,kann die ganze Beschränkungen aufgehoben werden,und man dann frei auf D Arbeitsmarkt und sogar ergänzt die Möglichkeit zu eine niederlassungsurlaubnis!?(siehe bitte,die Begründungen zu §9beschverfv) wie sehen meine Aussichten( rechtlich betrachten) auf neue Auftrag auf Erlassung die Selbständigkeit -beschäftigungen aus?. wenn ich arbeitslos beantrage muss ich mit erlöschen meine Erlaubnis rechnen. ich bedanke mich sehr.
Burnout, Kündigung und viele Fragen!
vom 7.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur für Fachanwalt für Arbeitsrecht! Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund meines Einsatzes und der unten stehenden Fragen, bitte ich Sie inständig vor Annahme dieser Fragestellung eine genaue Beurteilung meiner Gesamtsituation mit einzubeziehen. Diese beschreibe ich in den nächsten Absätzen gefolgt von den dazugehörigen Fragen!
Rückforderungen aufgrund geänderter Arbeitszeit ohne schriftliche Vertragsänderung
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Praxis selbst hat auch erst im Juli letzen Jahres geöffnet, der Inhaber ist also Existenzgründer und bekommt gewisse Förderungen für seine Mitarbeiter vom Arbeitsamt (zurzeit neben meiner Frau noch eine angestellte Physiotherapeutin). ... Damit ihr Chef nicht die Fördergelder vom Arbeitsamt verliert bzw. diese reduziert werden, schlug er seinerzeit meiner Frau vor, sie könne ihm ja monatlich 200 Euro "bar auf die Hand" zurückzahlen (genau wäre die Differenz rd. 682 Euro netto zu rd. 450 Euro netto). ... Vor ein paar Wochen kam ein Schreiben vom Arbeitsamt, in dem ihr Chef angeben muss, ob sich in den vertraglichen Verhältnissen etwas geändert hat (mit Auswirkung natürlich auf die bisher geleisteten Fördergelder) und meine Frau befürchtet nun, dass er sogar dazu bereit wäre, ihre Unterschrift zu fälschen, da sie die getroffenen Angaben mit zu unterschreiben hätte, sich dazu aber selbstverständlich nicht bereit erklärt hat.
sozialhilfe / hartz 4
vom 15.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat seit 20 Jahren ein fußpflege geschäft und ist selbstständig.sie wird 62 Jahre alt und ist alleinstehend. Mehrere Jahre hat Sie als Jugendliche in die rentenvers. einbezahlt.Allerdings bekommt Sie mit 65 fast keine Rente (LVA geprüft.). Ich habe jetzt erfahren und weiß seit längerem, dass das Geschäft nicht läuft und immer schlechter wird.
kein Bildungsgutschein trotz Arbeitsplatzzusage
vom 14.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anlage: Förderung der beruflichen Weiterbildung: Ablehnungsbescheid Sehr geehrter Herr xxxyx, kann nicht entsprochen werden. ... Selbst mit Hilfe von Arbeitsamt-Vermittlungsvorschlägen, Job-Agenturen und des Vermittlungsgutscheines ist es nicht möglich mich mit meiner Qualifikation in eine sozialpflichtige Beschäftigung zu integrieren. ... März 2010 uns mitgeteilt worden ist das bereits zuvor eine Ablehnung erteilt worden ist, Jedoch wurde mir entsprechendes nicht mitgeteilt. 3.Die Maßnahme und der Träger sind für die Förderung zugelassen.
Fristlose Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
vom 24.1.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Aussage der Ärztin soll ich den Arbeitsplatz aus gesundheitlichen Gründen sofort frislos kündigen und sie würde mich max.bis 31.01.2011 krankschreiben, danach bin ich lt. ihr arbeitsfähig und soll mich beim Arbeitsamt melden.Meine Hausärztin meinte auch die fristlose Kündigung wäre aus gesundheitlichen Gründen notwendig.Nun meine Fragen: 1.Kann ich trotz fristgerechter Kündigung noch frislos kündigen?