Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

384 Ergebnisse für erbe kosten mutter wohnung

Zwangsversteigerung, Hypothekenbesitz, was tun
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meiner Mutter im Jahr 2011 meinen Teil der uns vererbten Eigentumswohnung über den Notar verkauft für 11700€ (Kaufwert 26.000€)verkauft. nun wurde die Wohnung aufgrund nicht gezahlter Beträge (~3000€) Zwangsversteigert für 6600€ nach einer Wertschätzung auf 15,500€. ... Meine Mutter zahlt diese monatlich mit 75€ an mir ab. ... Die Kosten des Zuschlagserteilung fallen dem Entsteher zur Last. 4.
Altersvorsorgevollmacht und Erbfall
vom 23.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Später erfuhr ich, dass die Schwester den Vater bis zum Tod betreute ( Wohnung säubern,Kontoauszüge und Geld holen etc.) ... Da ich weder meiner Mutter noch meiner Schwester Probleme machen wollte, habe ich geschwiegen. ... Seit dem Tod der Mutter(Rentnerin) hat die Schwester den Kontakt eingestellt.
Erbrecht ums Familienhaus und Streit mit dem Bruder
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Liebe Anwälte, Und zwar ist meine Mutter vor 2 Jahren Verstorben weswegen unser Haus nun Vererbt wird was 2 Wohnungen beinhaltet ( Mehrfamilien Haus), insgesamt sind wir 6 Erben jedoch wollten nur ich und mein Bruder etwas vom Haus zuvor hatte ich schon in dem Haus gewohnt und Miete an meine Mutter bezahlt jedoch hatte diese Wohnung keine eigene Küche weswegen ich eine Eingebaut habe für 9.500€ da mein Bruder das verlangt hatte was am Anfang auch völlig okay war jedoch geht er mir seit dem er hier eingezogen ist nur auf die nerven und verlangt Sachen wie z.b Regenrinne Reinigen, Haus auffahrt von Unkraut befreien ( obwohl ich diese kaum benutze da er seine 2 Autos dort Parkt und ich nur ab und zu im Sommer mit dem Motorrad zur Garage hoch Fahre) so wie die Mülltonnen zu säubern da uns die gemeinsam gehören wobei er die alleine voll bekommt da er mit seiner Familie eingezogen ist und ich wahrscheinlich im ganzen Jahr diese nicht voll bekomme und wenn ich mal zu laut bin will er mir den Strom abstellen und da reden wir von einer zeit zwischen 7-22 Uhr, er wollte mir auch verbieten um 18 Uhr zu kochen da es ihm zu laut wäre und das Kind möglicherweise aufwacht Nun habe ich beschlossen deswegen mich doch Auszahlen zu lassen und daher meine Fragen: 1.Wie lange kann ich in meiner Wohnung bleiben bevor ich quasi gehen muss da er diese natürlich selber nutzen möchte und kann ich meine Küche voll im erbe verrechnen lassen da ich diese nur wegen ihm eingebaut habe obwohl man nichts verändern darf solange nichts geschrieben steht. 2.
NRW: Erbenaufgebot Erbengemeinschaft bzgl. Erlösverteilung aus Teilungsversteigerung
vom 31.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Mutter verstarb im Dez. 2009 (Vater bereits vorverstorben u von Mutter alleine beerbt). Gemäß notariellem Erbvertrag sind Erben wir vier Kinder (3 Schwestern u. 1 Bruder). ... Durch einen Nachbar wurde er im übrigen über den Tod meiner Mutter u. sein potentielles Erbe informiert, er weiß also Bescheid.
eheähnlihe Gemeinschaft - normales Leben
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnungen zusammengelegt, jeder hat sein Eigentum beigesteuert. ... Weder Väter, noch Tochter, noch sonst wer soll dem verbleibenden Partner die Wohnung ausräumen können. ... Was passiert mit Ihrer ½ Wohnung, die sie mit ihrem Ex abzahlt ?
Enkelkinder sollen trotz Berliner Testament erben, Tochter soll das Geld verwalten.
vom 16.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Schwiegervater nach derzeitigem Stand ein Haus mit drei Wohnungen (Wohnfläche etwa 180qm) und Barvermögen in Höhe von ca. 200.000 Euro zu vererben hat, kam aus steuerlichen Gründen die Überlegung auf, dass mein Schwiegervater nach seinem Ableben auch seinen zwei Enkelkindern im Alter von neun und dreizehn Jahren etwas zukommen lässt und zwar im Rahmen der Steuerfreiheit. ... D.h. bevor dieses Geld von den Kindern ganz oder nur teilweise ausgegeben wird, ist von den Kindern die Zustimmung der Mutter einzuholen. ... Was würde der Notar kosten ?
Ist eine Hausüberschreibung grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 11.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine kleine Wohnung ist vermietet. ... Seit dem Tod der Mutter wurde keine Änderung im Grundbuch vorgenommen. ... Bisher wurden Mieteinnahmen und anfallende Kosten vom Vater versteuert, ist das eigentlich richtig so oder hätten es alle Erben anteilig machen müssen?
Mietzahlung vom Bevollmächtigten an Pflegebedürftigen, bzw. Mietzahlung an Miterben
vom 11.11.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren mit meiner Mutter in unserem Elternhaus, das nach dem Tod meines Vaters an meine Mutter fiel. Meine Schwester versorgt meine Mutter seit vier Jahren und zahlt seitdem keine Miete mehr. ... Meine Mutter hat meiner Schwester eine umfassende Generalvollmacht vor zwei Jahren erteilt, in der diese auch zu Rechtsgeschäften im Namen meiner Mutter mit sich selbst ermächtigt wird.
Erbsache/Erbausschlagung
vom 26.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Großartige Werte (Möbel, Schmuck etc.) sind in der Wohnung kaum zu holen. Wahrscheinlich würde sich der Verkaufsaufwand kaum lohnen und auch kaum die Kosten decken. ... Es gibt hier leider auch noch eine Mutter meiner Mutter, also meine Oma, die mit 91 Jahren dann als nächstes das erbe antreten würde. danach gibt es noch einen Bruder meiner Mutter.
Alleinerbe Nießbrauch etc
vom 1.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament ist unter Punkt 4. folgendes vermerkt: "der überlebende Ehegatte ist berechtigt, Ziffer 2 (alleiniger Erbe des Längstlebenden ist unser Sohn) ganz oder teilweise aufzuheben, abzuändern oder zu ergänzen" Meine Mutter ist vor 10 Jahren gestorben. ... Ich kann erst über diese Wohnung verfügen, wenn der Nießbrauchsberechtigte gestorben ist. 2. mein Vater zeigt sich seiner Lebensgefährtin gegenüber sehr großzügig, er zahlt gemeinsame Urlaube, läßt auf seine Kosten ihre Wohnung neu einrichten usw usw.
Nachlassauffindung / Beerdigungsessen
vom 17.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter war in zweiter Ehe verheiratet und lebte ca. 90 km von mir entfernt. ... Die hochwertige, neue Wohnungseinrichtung (aus dem Jahr 2004)hat angeblich er alleine bezahlt und auch die Kaution für die angemietete Wohnung mit Rheinblick in Höhe von 2.900,-Euro. ... Ich habe mich bereit erklärt, die Kosten in folgender Höhe zu akzeptieren: pro Person 40,- Euro für max. 20 Personen also insgesamt 800 Euro.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst möchte ich Ihnen eine Beschreibung des geben: 1.Todestag der Mutter: 12.09.2002. ... Als Ausgleich wurde mir die kleinere Wohnung (Wert: 36 TEUR) in der Immobilie zugerechnet. ... Meine Fragen: a) Kann ich meine frühere Entscheidung (Annahme des Erbes) anfechten?
Erbrecht + Inkassobrief
vom 4.4.2023 für 60 €
Es wurde eine Vereinbarung mit der Bank getroffen, die Wohnung wurde verkauft, die Restforderung an den Eltern hängengeblieben - sind Grundsicherungsempfaenger. ... Der Vater ist gestorben, die Mutter lebt noch. ... Was wäre die Kosten fuer ein Antwortschreiben auf den Inkassobrief.
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Familienschwierigkeiten, verließ meine Mutter im Jahre 1983 das gemeinsame Haus und zog in eine kleine Wohnung im selben Ort. ... Meine Mutter muss von ihrer kleinen Rente noch ihre Wohnung finanzieren, während mein Bruder und mein Neffe in dem Haus dort kostenfrei wohnen, abgesehen von den laufenden Unterhaltungs- und Gemeindekosten! ... Eine weitere Frage die mich beschäftigt ist, das meine Mutter nunmehr mit 80 Jahren immer mehr abbaut und sicher in den nächsten 2-3 Jahren pflegebedürftig werden wird, sie dann aus ihrer Wohnung in eine betreute Einrichtung übersiedeln muss, da wir alle noch berufstätig sind und nicht selbst die Pflege übernehmen können.
Erbrecht -Verdacht auf Betrug
vom 14.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter mit ***** 1 Woche vor ihrem Tod in eine neue Wohnung umgezogen waren und mein Stiefvater wie er sagte, alles was ihn an meine Mutter erinnere nicht sehen mochte, war ein Grossteil Ihrer Sachen noch in den Umzugskartons in einem Zimmer gelagert. ... In die Ferien fuhren sie zusammen zu 90 Prozent in die eigene Wohnung nach Frankreich. ... Wie hoch schätzen Sie die allfälligen Kosten für uns ein?
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Netto-Rente von meinem Vater beläut sich auf ca. 700 €, die von meiner Mutter auf 950 € - weiteres signifikantes Vermögen, ausser einem PKW, ist nicht vorhanden. ... Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. ... Meine Mutter würde bei Sinnhaftigkeit einer Schenkung an mich zustimmen.
Verkauf eines vererbten Anteils
vom 26.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück befindet sich ein Wohnhaus, dessen Obergeschoss der Beteiligte zu 2) auf seine Kosten ausgebaut hat. ... Jeder Miteigentümer hat an der von ihm benutzten Wohnung die laufenden Ausbesserungen auf alleinige Kosten vorzunehmen. ... Es gibt einen weiteren Bruder zu dem kein Kontakt besteht, der aber von meiner Mutter als Erbe ihres halben Miteigentumanteils testamentarisch eingesetzt wurde.