Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2005/2006 wird durch die Eigentümer einer ETWohnanlage genehmigt, dass an sechs Wohnungen jeweils ein Balkon angebaut wird. ... Diese wurden aber nicht später angebaut, diese waren schon bei der ersten Erstellung der Teilungserklärung vorhanden und ihre Fläche wurde in der Teilungserklärung mit eingearbeitet. ... Und das ist die Antwort des Notars: „Nein, dieser Gesichtspunkt ist bei der Änderung der Teilungserklärung nicht berücksichtigt.
Sondernutzungsrecht - Terrasse
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Jahren habe ich das Problem auf einer Hausversammlung deutlich vorgestellt und die Verwalterin sagte damals, dass sie in der Teilungserklärung nachschauen müsse, was uns zusteht. ... In der Teilungserklärung steht im Originalwortlaut: §4 Gegenstand des Gemeinschaftlichen Eigentum Gemeinschaftliches Eigentum sind das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder Eigentum eines Dritten Stehen, insbesondere die Teile des Gebäudes, die für dessen Bestand oder Sicherheit erforderlich sind sowie die Anlagen und Einrichtungen, die nicht nur dem Gebrauch eines Eigentümers dienen, selbst wenn sie im Bereich der im Sondereigentum stehenden Räume befinden. §5 Absatz 3 Die für einen Eigentümer geltenden Instandhaltungs- und Unterhaltungspflichten hinsichtlich der in seinem Sondereigentum stehende Räume und Anlage, gelten auch für die Räume und Anlagen, die ihm im Wege des Sondernutzungsrechtes zur dauernden und ausschließlich Nutzung worden sind. §7 (1) Jeder Eigentümer hat Interesse der Eigentümergemeinschaft die in seinem Sondereigentum stehenden oder von Ihm allein benutzten Flächen und Gebäudeteile nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bewirtschaftung instandzuhalten. ... Dasselbe gilt für Schaden seines Sondereigentums, die dem gemeinschaftlichen Eigentum oder dem Sondereigentum Dritter Nachteile bringen könnten. (3) Der Verwalter ist berechtigt, jeden Eigentümer zur Instandhaltung des seiner Unterhaltungspflicht Obliegenden anzuhalten.
Teilungsverbot in Teilungserklärung
vom 21.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich durch Teilung (§ 8 WEG) den Ursprungszustand wieder herstellen und finde in der Teilungserklärung folgenden Passus: §9 Übertragung des Wohnungs-/Teileigentums Schuldrechtlich gilt: Kein Wohnungs-/Teileigentümer darf sein Eigentum aufteilen.
Abweichung zwischen Grundriss gem. Aufteilungsplan & tatsächlichem Grundriss in ETW
vom 7.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Sichten der Teilungserklärung und Aufteilungsplänen ist aufgefallen, dass der Grundriss der Wohnungseinheit gem. ... Baurechtlich ist dies laut aktuellem Eigentümer alles korrekt, es wurde vom Kaufinteressenten aber nicht von einem Fachmann überprüft.
PKW-Stellplatz nicht nutzbar
vom 24.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Sondereigentum gem. Teilungserklärung) Die theoretisch geplante Aufteilung der Stellplätze wurde uns vor Abschluss des Kaufvertrages als Planauszug (DIN A 4-Blatt) sowie mit der Teilungserklärung (ebenfalls vor Abschluß des Kaufvertrages) zugesandt. ... Kann der vorherige Eigentümer gezwungen werden, den o.g.
Sonder- oder Gemeinschaftseigentum ?
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es erfolgte auch bis heute keine Änderung der Teilungserklärung. ... Durch eine Bausachverständige wurden wir jetzt darauf hingewiesen, dass der nachträglich angebrachte Balkon durch die nicht geänderte Teilungserklärung rein rechtlich nicht zum Sondereigentum der dazugehörigen Wohnung zählt, sondern zum Gemeinschaftseigentum. ... Einer Änderung der Teilungserklärung werden wir nicht zustimmen.
Rückbau einer Eigentumswohnung im 2-Parteienhaus
vom 20.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Eigentümer sind mittlerweile verstorben. ... Welche Konsequenzen kann dieser Rückbau für die Eigentümer der Erdgeschoßwohnung haben, insbesondere im Hinblick auf die Rechten und Pflichten der Eigentümer in der Eigentumsgemeinschaft? Sollte eine Änderung des notariellen Vertrags über die Aufteilung des Eigentums (ein Haus, ein Grundstück im Kataster) erfolgen?
Änderungen des Grundbuchs durch Mehrheitsbeschluss?
vom 30.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist eingetragen: Die Aufteilung geschieht wie folgt: 1/3-tel Miteigentumsanteil, verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung 2 sowie das Sondernutzungsrecht an dem befestigten KFZ- Stellplatzes Nr. 2 des Aufteilungsplanes sowie das Nutzungsrecht an der im anliegenden Lageplan grün eingezeichneten Fläche des Flurst. … Bitte um Beantwortung folgender Frage: Kann durch Mehrheitsbeschluss (2* Zustimmung – 1* Ablehnung durch Eigentümer), das im Grundbuch eingetragene Nutzungsrecht entzogen bzw. beschränkt werden?
Mediation
vom 14.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist :gilt diese Mediation die die beiden Streithähne geschlossen haben auch für uns als eventuell neue Eigentümer bzw. greift diese Regelung auf uns über? ... Es steht ein Satz in dem Protokoll: (die Teilungserklärung soll geändert werden). ... Sie verpflichten sich wechselseitig an der Änderung dieser Teilungserklärung teilzunehmen.
Werden allg. Flächen automatisch Gemeinschaftseigentum bei privatem Wohnungsverkauf?
vom 25.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansonsten wurden keinerlei Verkäufe oder Regelungen außerhalb der Wohneinheiten getroffen oder in der Teilungserklärung vermerkt! ... Stellplätze und Dachboden) bzw. entsprechende Anteile daran verloren, indem diese in Gemeinschafts-Eigentum übergegangen sind? Oder befinden sich diese weiterhin in unserem (Sonder-)Eigentum, so dass wir bestimmen können (ohne auf das Einverständnis aller anderen Wohnungseigentümer angewiesen zu sein), wie wir mit diesen nicht verkauften Flächen verfahren?
bauliche Massnahme am WEG geteilten Haus
vom 3.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir moechten nun wissen, ob wir als neue Eigentuemer genannter Wohnungen eine Fassadendaemmung des Anbaus grundsaetzlich druchfuehren koennen (Aussenwaende sind Gemeinschaftseigentum, eine Waermebruecke verursacht aber den Schaden am Sondereigentum der Wohnung), auch wenn sich der Eigentuemer der Dachgeschosswohnung im Haupthaus dagegen aussprechen sollte. ... Hintergrundinfo: In der Gemeinschaftsordnung als Anlage zur Teilungserklaerung steht unter §3 Zweckbestimmung und Nutzung des Raumeigentums im Absatz 3 folgender Text: Angelegenheiten, ueber die nach dem WEG oder nach dem Inhalt dieses Vertrages die Eigentuemer durch Beschluss entscheiden koennen, werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Eigentuemer geordnet. ... Desweiteren steht unter §4 Absatz 2 dieser Gemeinschaftsordnung folgender Text: Groessere Instandsetzungs- oder Erneuerungsmassnahmen an den Aussenanlagen sind nur mit Zustimmung aller Eigentuemer zulaessig.
Schornstein marode - wer zahlt?
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung enthält keine Aussage, ob es sich bei dem Schornstein um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt. ... Mithin ist der Schornstein Sondereigentum.
Austausch Innen- und Außenfenster durch Eigentümergemeinschaft
vom 17.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Damen und Herren, in der Teilungserklärung wurde vereinbart: Gegenstand des Sondereigentums die Innentüren der im Sondereigentum stehenden Räume und bei Doppelfenstern die Innenfenster. ... Frage Müssen in diesem Fall alle Eigentümer einverstanden sein, oder reicht bei der Versammlung die Zustimmung der Mehrheit der Eigentümer ? Kostenverteilung , müsste nicht 50 % von dem jeweiligen Eigentümer getragen werden und 50 % von der Gemeinschaft.
Sondernutzungsrecht in einer WEG
vom 8.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eines der Wohnhäuser bewohnen wir selbst als Sondereigentum. ... Unsere Fragen: 1.Ist die Errichtung eines (Bau)-Zaunes ohne Zustimmung rechtlich zulässig? ... Wenn nicht, darf ich das Grundstück ohne Zustimmung des Berechtigten betreten?
Kauf von Stellplätzen: Notarvertrag prüfen
vom 25.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag habe ich mich über Inhalt und Umfang meiner Rechte und Pflichten (die sich aus der Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Vereinbarungen / Beschlüsse der Eigentümer bzw. Sondereigentümer, etwaiger gerichtlicher Entscheidungen, Verwaltervertrag) als zukünftiger Eigentümer zu unterrichten.
Speicher-Ausbau Unterlassungsklage durch darunterl. Whg.Eigentümer
vom 11.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung von 2001 steht, daß die Umwandlung des Speichers in Wohnungseigentum nicht der Zustimmung der übrigen Sondereigentümer bedarf und der neue Eigentümer berechtigt ist, den Dachraum auszubauen. ... Die bloße Duldung einer baulichen Veränderung enthält grundsätzlich nicht eine erforderliche Zustimmung. ... Oder habe ich bei Kauf automatisch der Teilungserklärung komplett zugestimmt bzw. ich hätte versuchen müssen, daß die vor meiner Zeit angefertigte Teilungserklärung geändert wird?
Anbau Rollladen
vom 24.10.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer einer Eigentumswohnung will nachträglich an 2 Fenstern außen Rolladen montieren lassen (Verschraubung an der Fensterlaibung). 1.