Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Grundstück nach WEG aufgeteilt

5. Mai 2008 18:39 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Nachbarschaftsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Matthias Juhre

Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen seit Jahren eine DHH, die beiden Häuser/Terassen/Stellplätze sind nach WEG aufgeiteilt (Sondereigentum). Das Grundstück ist gemeinschaftlich nutzbar, NICHT real geteilt (aufgrund der Grundstücksform). Sondernutzungsrechte an Miteigntumsanteil. Die Rasenflächen sind durch keinen Zaun getrennt. Es besteht eine Abgeschlossenheitsbescheinigung. Der neue Nachbar, hat dieses alles bei Kauf unterschrieben, will nun aber das Grundstück trennen und einen Zaun ziehen. Meiner Meinung nach ist dieses doch nicht einfach möglich? Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort.

Guten Tag,

Wenn ich Sie richtig verstehe, gehört zum Sondereigentum jeder Doppelhaushälfte ein Miteigentumsanteil an der Rasenfläche. Die Frage ist nun, ob der andere Wohnungseigentümer seinen Miteigentumsanteil mit einem Zaun abtrennen darf. (Bitte nutzen Sie die kostenfreie Nachfragefunktion, wenn ich Sie in einem Punkt falsch verstanden haben sollte.)

Bei einem Zaun handelt es sich, da das Erscheinungsbild verändert wird, um eine bauliche Veränderung, die grundsätzlich zustimmungspflichtig ist (§ 22 Abs. 1 WEG ). Ihr Nachbar darf also insoweit nicht einseitig vorgehen, sondern muss Ihre Zustimmung einholen.

Eine Ausnahme besteht nur für den Fall, dass Ihnen aus dem Zaun kein Nachteil entstünde, der durch das geordnete Zusammenleben unvermeidbar wäre (§ 22 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 14 Ziff. 1 WEG ). Das erscheint schon fraglich, wenn aufgrund der besonderen Grundstücksform eine Aufteilung nicht in Betracht kommt. Es wird also Ihre Zustimmung erforderlich sein.


Mit freundlichen Grüßen,

Rechtsanwalt Matthias Juhre.

Rückfrage vom Fragesteller 5. Mai 2008 | 20:51

Herzlichen Dank für Ihre Antwort Herr Juhre.
Die Rasenfläche vor den Terassen ist gemeinschaftlich,
kein Eigentumsanteil des einzelnen. Der Nachbar will die
Terassenmitte (durch Wand getrennt) durch einen Zaun fortführen
um Sich abzutrennen. Wir sind bereits seit Jahren Eigentümer und die Teilungserklärung besteht seitdem. Der neue Nachbar steht nun auch im Grundbuch und somit ist doch die TE nach wie vor wirksam?! Herzliche Grüße

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 6. Mai 2008 | 13:02

Guten Tag,

Sie haben Recht, Ihr Nachbar ist natürlich an die Regelung der Eigentumsverhältnisse gebunden wie sie im Grundbuch eingetragen ist. Eigenmächtig darf er also keine baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum vornehmen.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt Matthias Juhre.

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER