Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Wesentliche Veränderung einer Grenzanlage nach § 921 BGB - Niedersachsen -
vom 11.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben schon selbst Recherchen zu diesem Vorgang angestellt und sind auf die § 921 und 922 BGB gestoßen, nach denen der Wall eine sogenannte Grenzanlage darstellt (§921 BGB), die nicht ohne Zustimmung des anderen Nachbarn beseitigt oder verändert werden darf (§ 922 Satz 3 BGB). ... Fragen: 1.Können wir die Beseitigung der Sichtschutzwand gemäß § 1004 Abs. 1 BGB verlangen oder besteht hier ein rechtliches Risiko für uns?
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich geht es in diesem Fall um den Anspruch auf die Übersendung von Fotokopien der originalen Belege und Rechnungen der Betriebskostenabrechnung von 2004, welche meine Eltern zur Prüfung durch eine kompetente Stelle (Fachanwalt) anforderten.
Makler Provision und BGB 656c + d
vom 24.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Käufer 3 4 5 durch Tätigkeit von B Dem Notarvertrag folgt wieder Rechnung an A in Höhe 1,5% + Mwst Käufer 3 4 5 bekommt wieder Rechnung in Höhe 3,5% + Mwst Kürzlich bin ich über BGB 656c + d gestolpert und verstehe nun, warum der Makler immer wieder auf mich eingeredet hat, nicht über die höhe der Provisionen mit den Käufern zu sprechen.
Anspruch auf Einräumung des Besitzes?
vom 6.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
eine bekannte von uns hatte sich von ihrem mann getrennt der das gemeinsame haus verlassen hat . daraufhin bot die frau uns das haus zur miete an . ich kündigte meine jetzige wohnung im april zum 1. juli . meine freundin vertröstete mich laufend mit dem schriftlichen mietvertrag . ihr mann hatte den mietvertrag angeblich auch schon unterschrieben nur bei ihr kam immer etwas dazwischen . was mich nicht weiter störte da ich ihr ja auch vertraute . sie gab uns auch die hausschlüssel damit wir das haus schon mal renovieren konnten da es übelst vernachlässigt war . wir malerten machten den garten wieder fit und haben auch schon private sachen untergestellt in dem haus , alles mit ihrem einverständnis . nun ergab es sich aber das aus der ursprünglich vereinbarten miete von 350 euro erst 400 wurden dannach 450 wegen angeblicher unkosten die sie wegen dem haus hätte . daraufhin hatte ich einen disput mit ihr woraufhin sie sofort die schlösser im haus auswechseln lies und mir mitteilte das sie uns das haus nicht vermietet . wir sind eine 5 köpfige familie mit noch 2 schulpflichtigen kindern . die kinder sind bereits umgemeldet wegen der schule , internetanschluss wurde schon beantragt ect . jetzt haben wir noch gute 3 wochen dann sitzen wir auf der strasse .
§ 388 BGB
vom 10.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich schulde der Stadt Bürgel (07616) eine Gesamtsumme von 458,89 EUR (Bußgelder, Platzkostenzuschuss Kita) Meine Tochter wird zum 22.12.2010 2 Jahre. Ich habe einen Antrag auf Landeserziehungsgeld gestellt, wurde ab 22.08.2010 in Höhe von 250,- je Monat bewilligt. Heißt es ergibt sich eine Nachzahlung in Höhe von 500,- EUR zzgl. 250,- für den laufenden Monat November.
Habe ich Anspruch auf Schadensersatz?
vom 20.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.05.2018 wurde der Trockenbau in meinem Büro geöffnet und festgestellt dass die Dampfbremsfolie komplett vergessen worden ist zum einbauen. Somit musste dass Büro ausgeräumt werden und war knapp zwei Monate nicht mehr zu benutzen. Das komplette Inventar vom Büro stand im Gang.
Rückabwicklung - Kaufvertrag - unterschlagener PKW nach § 932 BGB
vom 20.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage: Liegt trotz gutgläubigem Erwerb nach § 932 BGB des unterschlagenen PKWs ein Sachmangel vor, sodass eine Rückabwicklung des Kaufvertrags mit dem privaten Vorverkäufer möglich ist, auch wenn im Kaufvertrag die Sachmängel-Haftung ausgeschlossen wurde?
Vorzeitiger Erbausgleich nach § 1934 BGB ohne notarielle Beurkundung
vom 25.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den 70er Jahren habe ich als unehelich geborenes Kind von meinem Vater einen vorzeitigen Erbausgleich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1934.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1934 BGB: Erbrecht des verwandten Ehegatten">§ 1934 BGB</a> in Höhe von ca. 2.000 DM gefordert und auch erhalten.
Bank verweigert Kündigung eines Darlehens gem. §489 BGB nach 10 Jahren
vom 22.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun Vertrag B (Zinsbindung 15 Jahre) nach Ablauf von 10 Jahren gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/489.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 489 BGB: Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers">§489 BGB</a> mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt. ... Insofern müsste das Kündigungsrecht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/489.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 489 BGB: Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers">§489 BGB</a> auch die Zweckerklärung umfassen, unabhängig davon, wie diese ausgestaltet ist. Insbesondere würde die Argumentation der Bank ja bedeuten, dass das unabdingbare Kündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/489.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 489 BGB: Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers">§489 BGB</a> durch eine weite Zweckerklärung ausgehebelt werden kann.
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Unterstützung bei Fragestellungen zum Thema Erbvertrag und möglichen Ansprüchen der Erben eines Vertragspartners. ... 4) Falls es irgendwelche durch meinen Vater vererbbaren Ansprüche gibt, bzw. gab - sind hier ggf. Fristen zu berücksichtigen, innerhalb derer die Ansprüche geltend gemacht werden müssen?