Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.285 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

Medizinrecht - schriftliches Vorverfahren
vom 21.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anwalt (verlor die Zulassung), erklärte zudem im laufenden Verfahren dem nachbehandelnden Arzt ggü. nicht den Streit. ... Das Gericht ließ, laut Aussage meines Anwaltes, dem Beklagten die Replik zukommen. ... c) Haben wir 3 x das Gericht darauf hingewiesen, dass der Beklagte nicht sämtliche Behandlungsunterlagen dem Gericht zur Verfügung stellte (aus den Vorinstanzen liegen sämtliche Urkunden und Unterlagen bereits vor, so dass wir diese ebf. als Urkundenbeweis einbrachten) ... da mir die Unterlagen alle (!)
Streitwert zu hoch? Unaufgeforderte B2B Email
vom 20.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich von deren Anwalt eine zu unterschreibende Unterlassungserklärung erhalten mit einer Honorarforderung von 549,-€ (Streitwert: 6000 €). Als Begründung gibt der Anwalt folgende Urteile/Passagen an: "KG MMR 2002,685;GRUR-RR 2005,66; OLG München MMR 2004,324; OLG Düsseldorf MMR 2004, 820; OLG Bamberg MMR 2006,481; OLG Naumbunrg DB 2007,911; LG Berlin NJW2002, 2569; Fezer/Mankowski, UWG, &7 Rdn.97; Koch in Ullmann, jurisPK-UWG,2.
§§ 78 - 90 ZPO; keine Prozessvollmacht vom Gegenanwalt vorhanden.
vom 15.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Klage wurde geführt ohne Anwalt, da Streitwert zu gering; Klageabweisung erfolgte durch Endurteil. Nun, nach Verkündung, stellt sich heraus, dass während des gesamten Prozesses keine Vollmacht vom Gegenanwalt beim Gericht vorlag. ... Der Gegenanwalt bezahlt die außergerichtlichen Kosten (incl. seiner eigenen) und die Kosten des Verfahrens zuzüglich meine entstandenen Kosten.
Kann der Kindsvater erweitertes Umgangsrecht durch das Gericht und auf die Schnelle erzwingen?
vom 18.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Beziehung war bereits während der Schwangerschaft beendet und ich habe somit mein Tochter allein groß gezogen, ich bin auch allein Sorgeberechtigt. 2004 hatten wir einen Unterhaltsstreit per Anwalt und in diesem Zusammenhang wurde auch eine Umgangsreglung vereinbart( im gegenseitigen Einvernehmen ohne gerichtliche Festlegung).Dieses Umgangsrecht wurde seit dem auch 14 tägig wahrgenommen. ... Jetzt meine Frage kann der Kindsvater soetwas und durch das Gericht und auf die schnelle erzwingen, er hat es doch vorher nicht einmal versucht sein Besuchsrecht zu erweiteren.
Höhe Anwaltskosten
vom 24.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt, der mich in dieser Angelegenheit in Form von 2 vorangeganen Schreiben vertreten hat (vergütet), muss sich innerhalb der besagten Notfrist ja aber beim Gericht bestellen. ... Dass meinem Anwalt die Arbeit vergütet werden muss für diese Bestellung sehe ich ein. ... Zustande kommen, wieviel kann mein Anwalt dann tatsächlich für die reine Bestellung bei Gericht verlangen, ohne dass weitere Tätigkeit von ihm gefordert wird und erhalte ich eine Rückerstattung des Vorschusses und wie läuft dies ab ?
Sind Anwaltsgebühren für Vermögensauseinandersetzung berechtigt?
vom 13.5.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir auch ein gemeinsames Haus (jeder 50% Eigentümer) besitzen, wurde von den Anwälten in den verschiedenen Schreiben auch erwähnt, wie den nun mit dem Haus weiter verfahren werden soll. ... Hierfür wäre ich auch bereit eine Gebühr in dieser Höhe zu zahlen. ... Ist das Anwaltshonorar für die angegebene Vermögensauseinandersetzung berechtigt und wie sind meine Chancen bei einer Klärung vor Gericht?
Vorläufiger Rechtsschutz vor erneuter Beschlussfassung über Bebauungsplan
vom 12.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gemeinde hat bereits öffentlich in der Tageszeitung erklärt, dass sie erneut für dieses Grundstück und evtl. für ein Nachbargrundstück, das jetzt Mischgebiet ist und im selben Bebauungsplan liegt, den Bebauungsplan ändern wird hin zum Sondergebiet, um dem Einkaufsmarkt die Möglichkeit zu eröffnen hier weitere Parkplätze anzulegen. ... Nach Angaben unseres Anwalts werden wir auch dieses Verfahren wieder gewinnen, da diese Änderung nur zum Zwecke privater Interessen erfolgt (siehe hierzu auch OVG Lüneburg 1 ME 241/10 mit zahllosen Verweisen zur Rspr. des BVerwG). ... Auch müssen wir zum wiederholten Male die Kosten des vorgerichtlichen Verfahrens, der umfassenden und richtigen Art der Einwendungen gegen die Bebauungsplanänderung durch unseren Anwalt tragen, damit wir hier im Prozess nicht Schiffbruch erleiden.
Kostenübernahme durch Krankenkasse
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werden lediglich von allen Beteiligten Stellungnahmen eingeholt und danach richterlich beschlossen oder kommt es bereits in der ersten Instanz zu Verhandlungen vor Gericht? Das die ersten Instanz kostenfrei ist und kein Anwaltszwang besteht habe ich bereits erfahren. 2. ... Könnte es bereits Erfolg bringen die Klage bei der Krankenkasse anzukündigen?
Vater soll Unterhalt zahlen, Verfahrenskosten
vom 13.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Laufe des Verfahrens hat sie mich aber in keinster Weise darauf hingewiesen, PKH zu beantragen. ... Sie sagte, wir hätten das Verfahren nur zum Teil gewonnen, daher die Aufteilung der Kosten. ... Kann ich nachträglich PKH beantragen, da ich im Laufe des Verfahrens auch noch arbeitslos geworden bin und jetzt erst recht nichts zahlen kann?
Abwehr Scheidungsantrag
vom 20.6.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mir ist der Scheidungsantrag vom Gericht zugestellt worden. Die Frist für die Stellungnahme ist bereits über eine Woche verstrichen, weil ich nicht in der Lage war, darauf zu reagieren. ... Ich habe bereits Kontakt mit einem Anwalt aufgenommen, der mir nur in dieser Sache helfen würde, wenn ich ihm die gesamte Mandantschaft zu Trennung und Scheidung auch unterzeichne (per Telefax).
Erbschaft wird nicht komplett offen gelegt - was tun?
vom 17.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1 (unabhängig von nachfolgend weiterem Sachverhalt): Wird nur allein aufgrund der unvollständigen Belegerteilung das Gericht die Abgabe der eV befürworten oder stellt das Gericht da strengere Anforderungen? ... Ich war mit der Empfangsbestätigung beim Anwalt, damit das Gericht nunmehr über das Guthaben bei B-Bank und C-Bank informiert wird. Außerdem sollte der Anwalt einen Strafantrag nach § 263 Abs. 2 StGB stellen, da mein Bruder selbst bei Gericht ihm bekannte Konten verschweigt und ich mich veräppelt fühle.
Fehlverhalten eines Richters
vom 19.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Gerichtstermin (07/2005) bin ich ohne Rechtsanwalt gegangen, da mein Anwalt sehr erkrankt war. Da sich aus der vorgesehenen Vereinbarung ein großer Unterschied der Einkommen (Rente und schuldrechtl.VA) ( € ca.500,--) ergeben würde, bat ich das Gericht schriftlich, in diesem Verfahren einen Ausgleich der Einkommen in Form des nachehelichen Unterhalts herzustellen.
Anwaltgebühr durch arglistige Täuschung erschlichen
vom 27.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Anwalt ist mein Schreiben an die Staatsanwaltschaft bekannt. Vor Gericht wurde dann auch meine Darstellung bestätigt und das Verfahren auf Kosten der Staatskasse eingestellt. Mein Anwalt stellt mir nun eine Kostenrechnung von 708,04€ in Rechnung obwohl er eigentlich nur meine bereits vorgetragnen Argumente dem Sinn nach wiederholt hat !
Unberechtigte Honorarnachforderung vom Anwalt
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dieser Basis haben wir dann 2238,15 Euro an den Anwalt bezahlt. ... An der Einigung hatte unser Anwalt somit absolut keine Mitwirkung. ... Zuerst den Ärger mit der Baufirma und nun mit dem Anwalt der uns eigentlich helfen sollte und nun in den Rücken fällt!