Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

Vertagskündigung trotz Mindestlaufzeit?
vom 14.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat handschriftlich , ohne Angabe von Gründen, das beiderseitige Kündigungsrecht für die nächsten 3 Jahre ausgeschlossen.Wir haben den Vertrag natürlich beide unterzeichnet.
Ist die Kündigung fristgerecht erfolgt?
vom 15.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Mietzeit steht im Vertrag: "das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2005" "das Mietverhältnis läuft aus zum 31.05.2006" "der Mietvertrag verlängert sich jedoch automatisch um je drei Monate wenn er nicht mit drei Kalendermonaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird" Der Mieter hat am 15.03.2006 per Einschreiben die Wohnung zum 31.05.gekündigt.
Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein befristeter Arbeitsvertrag steht in Kürze zur Verlängerung an. ... Diese neuen Provisionsvereinbarungen MUSS ich bis heute laut Unternehmen anerkennen. ( Ich denke , rechtlich schwer angreifbar, da die bessere Zahlung nicht eindeutig aus dem Vertrag hervorging, eher durch Kulanz des Unternehmens entstanden ist und 8 Monate lang als mündliche Vereinbarung so praktiziert wurde ) Zudem steht aber in der neuen ( und wie mir erst heute aufgefallen ist) auch in der alten Vereinbarung, daß an Krankheits- und Urlaubstagen nur der Grundlohn ohne Provision bezahlt wird ! ... Für die verbleibenden 1,5 Monate meines Vertrages würde ich die Vereinbarung jetzt erstmal akzeptieren, um nicht quasi via " Allgorithmus" direkt ausgesiebt zu werden.
Krankengeldbezug: nach.befr. Arbeitsverhältnis u. ALU I
vom 17.3.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Krankengeldbezug für den Zeitraum nach befristetem Arbeitsverhältnis und Arbeitslosigkeit. ... Sachverhalt: In der Zeit vom 07.11.11 – 06.02.12 befand ich mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ... Hat der Sachbearbeiter der Reha-Abteilung von der Agentur für Arbeit recht, in dem er sagte, ich hätte entsprechend meines bis zum Ende meiner befristeten Beschäftigung bezogenen Gehaltes Anspruch auf Krankengeld?
Kündigungsfrist bei ... "verlängert sich um ein Jahr"
vom 24.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 16.12.2000 einen Staffel-Mietvertrag (Mietstafflung über 5 Jahre) unterschrieben, der unter §2 MIETZEIT folgendes enthält: 1. Das Mietverhältnis beginnt am 16.12.2000 und endet am 31.12.2003. Es verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn es nicht vorher gekündigt wird, Fristen unter Pkt. 2. 2.Kündigungsfristen 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn .....des Wohnraumes 8 Jahre vergangen sind usw.
Anrechnung der Abfindung auf Erwerbsminderungsrente
vom 30.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Antrag für die Verlängerung der befristeten Erwerbsminderungsrente ist am Laufen, die Befristung läuft bis 31.01.2018 Vielen Dank , Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis („Arbeitsverhältnis") arbeitgeberseitig veranlasst aus betriebsbedingten Gründen zum 30. April 2018 („Reguläres Beendigungsdatum") enden wird sowie jedwedes etwaige sonstige, auch ruhende, Arbeits- oder Dienstverhältnis zwischen einerseits dem Mitarbeiter und andererseits der Arbeitgeberin und/oder einem Verbundunternehmen, welches im Rahmen dieses Vertrages vorsorglich jeweils von der Arbeitgeberin vertreten wird, zeitlich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, spätestens jedoch zum regulären Beendigungsdatum, endet. ... Die Abfindung ist mit Abschluss dieses Vertrages entstanden und vererblich und wird mit der letzten Gehaltsabrechnung zur Zahlung an den Mitarbeiter fällig, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Fachmännische Renovierung bei Auszug nach 7 Jahren verpflichtend
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Daher wollten wir uns Gewissheit einholen mit folgenden Auskünften über unseren Vertrag. Der Vertrag ist vom November 2006 und sieht aus wie ein Standardvordruck welcher noch DM Beiträge enthält ("Wohnraum-Mietvertrag auf unbestimmte Zeit/befristet") Unter Paragraph 13 "Instandsetzung Mieträume, Schönheitsreparaturen und Instandhaltungskosten (Kleinreparaturen)" steht: 1. ... Meine Frage nun: sind wir mit dem Vertrag zur Renovierung nach 7 Jahren verpflichtet oder nicht?
Kündigungsfrist bei betriebsbedingten Kündigung seitens AG nicht eingehalten
vom 21.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Auskunft zu folgendem speziellen Fall: zu meinem befristeten Arbeitsvertrag (vom 06.08.17 bis 06.02.18) wurde mir am 12.12.17 (Schreiben vom 08.12.17) eine Kündigung mit dem Wortlaut: "...aufgrund einer Zwangsräumung der Ladenfläche in .... fristlos zum 08.12 oder hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Termin ...
Mietrecht - gemeinsamer Mietvertrag bei Trennung
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Person 2: befristeter Arbeitsvertrag bis Mai 2019 als Angestellter, Nettoeinkommen 1400 Euro mtl, zwei offene Kreditverbindlichkeiten. ... - Wenn Person 1 aus dem Mietverhältnis entlassen werden möchte und die Vermieter sich auf Grund der fraglichen Bonität der Person 2 gegen eine Weiterführung des Vertrages allein mit Person 2 entscheiden, könnten die Vermieter den bestehenden Vertrag mit Person 1 neu beginnen / weiterführen (ggf.
Besuchsrecht, WG, Mieterhöhung
vom 25.1.2024 für 30 €
Mein Mietvertrag ist befristet, von Januar bis Ende Juni. Im Vertrag sind keine Besucherbeschränkungen enthalten. Zu den 100€ Nebenkosten im Vertrag gehören Heizung und Warmwasser.
Berechnung der anteiligen Sonderzahlung
vom 16.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe in einem Unternehmen eine auf 1 Jahr befristete Anstellung aufgenommen. ... In meinem Vertrag steht unter Vergütung: "Herr M. erhält eine Bruttovergütung von €2.400,00/Monat. ... Bei einer Tätigkeitsdauer auf Grundlage dieses Vertrages von weniger als 12 Monaten in einem Geschäftsjahr erfolgt die Vergütung zeitanteilig."
Kündigung in der Probezeit eines Vertriebsmitarbeiters
vom 28.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter Probezeit steht folgendes im Arbeitsvertrag des Herren: „Dieser Vertrag wird auf die Dauer von drei Monaten vom 24.03.2014 bis zum 24.06.2014 zur Probe abgeschlossen. ... Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, unbeschadet des Rechts zur fristlosen Kündigung (befristetes Probearbeitsverhältnis)." ... Kann der Vertrag vielleicht sogar rückwirkend zum 25.03.2014 gekündigt werden?
Stromkosten bei der Untermiete
vom 1.5.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Mieter) habe meine gesamte Wohnung in Absprache mit der Vermieterin/Eigentümerin letztes Jahr für 6 Monate befristet untervermietet. ... Dazu wurde, wie ja auch in meinem eigenen Mietvertrag gegenüber der Eigentümerin nichts festgelegt, da ich einen eigenen Vertrag mit einem Versorger habe. ... Allerdings habe ich natürlich einen Vertrag mit dem Stromversorger, der auf meinen Namen läuft.
Zurückerstattung Krankenversicherung
vom 26.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag und war während dieser Zeit über meinen Arbeitgeber gesetzlich krankenversichert.(2009-2011) Als der Vertrag 2011 aus lief hat mein Arbeitgeber mein Versicherungsverhältnis bei der AOK gekündigt. ... Meine Frage: Da ich im Jahr 2012 nicht krankenversichert war und es keinen Vertrag zwischen mir und der AOK gab(auch wenn dies auf einem Fehler meines Arbeitgebers beruht) müssen mir dann nicht die geleisteten Beiträge von der Krankenkasse zurückerstattet werden und falls nicht, wer bekommt dann das Geld ?