Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Beschwerde wegen Lärm bei Umbauarbeiten eines Gewerbebetriebs
vom 29.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eigentlich recht engagiert weit über das gesetzlich notwendige Maß hinaus (Gemeinschaftsräume reinigen und Kubikmeterweise Müll entsorgen auf eigene Kosten, Mülltonnen auf eigene Kosten entleeren wenn Verwalter es vergessen hat und noch so einige Dinge mehr) und auch absolut keine Kontrollfreaks. ... Die Miete kam immer vollständig und pünktlich.
Rückgabe der Mietsache - Schönheitsreparaturen
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwalt, ich habe 2006 als Mieter einen Standardmietvertrag des RDM unterschrieben. ... Bei Auszug vor diesen Fristen sind die Kosten anteilig zu tragen. (6) Der Mieter ist für die Einhaltung der Fristen, Art und Weise der Durchführung der im Laufe der Mietzeit durchgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. §16 Sonstiges: Sollte eine Bestimmung des Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Strafbefehl fahrl. Brandstiftung. Was tun? Geldstrafe zu hoch?
vom 26.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden beläuft sich auf die Küchenzeile (bereits von mir ersetzt, da keine Hausratvers.), die Restaurierung der Wohnung (Kostenvoranschlag ca. 6.500€) und den Verlust persönlicher Besitztümer durch Ruß und Wasser. ... Ich war zur „Tatzeit“ Student, bin jetzt arbeitslos/-suchend (noch nicht gemeldet) und bekomme von meinen Eltern die Miete und etwas extra, lebte von den Resten meiner Ersparnisse aus besseren Zeiten.
Erbrecht / Vermächtnisnehmer
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Auflösung sind aus dem Nachlass zu ersetzen (Frage 4: Was bedeudet das ? ... Wer kündigt hier z.b. das Mietverhältnis, wer zahlt nun die Auflösung, wer die Renovation, wer die Miete). Die Vermächtnisnehmerin hat die Konten bis auf 25 tsd € "leergeräumt" Wenn ich als Erbe nun die Miete, die Auflösung und die Renovation zahlen müsste, bleiben weniger als 25 tsd € übrig.
Wildunfall
vom 2.8.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Wer ist für meinen Schaden zu Verantwortung zu ziehen und Frage 2: Ausnutzen meiner Notsituation oder Wucher?
geplanter Kauf Hund, Erlaubnis Vermieter
vom 2.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich möchte einen bereits stubenreinen etwa fünf Monate alten Welpen/Rüden erwerben. Seltene Rasse, Höhe ausgewachsen ca. 30-35 cm, Gewicht dann ca. 3,5 kg. Von mir bewusst so ausgesucht u. a. wegen Wesenseigenschaften (ausgeglichen und ruhig), aber auch Grösse der Mietwohnung (70 qm).
verbotene Eigenmacht: was sind die behördlichen Folgen & rechtliche Konsequenzen?
vom 21.7.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen betrifft: Der Vermieter hat die Mieterin zuvor rechtswirksam gekündigt und mehrfach zur Räumung aufgefordert, weil die Mieterin die Nachbarn mit Gerüchen belästigt hat sowie die Miete nicht oder nur teilweise und unpünktlich bezahlt, die Haustüre trotz Einbruchsgefahr tagsüber offen stehen lässt sowie gegen weitere Vereinbarungen und Punkte der Hausordnung ständig, grob und trotz Abmahnungen verstösst.
Renovierung bei Auszug Rechtmäßig?
vom 26.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heißt: Mieter brauchen dann gar nicht zu renovieren, weder beim Einzug, noch während der Mietzeit, und auch nicht beim Auszug! Da solche Klauseln in etlichen Mietverträgen enthalten sind, brauchen diese Mieter keine Schönheitsreparaturen durchzuführen! ... Der Mieter darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführungsart abweichen.
Ich soll erben - aber mit Nießbrauch
vom 17.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsteuer und andere jährliche Kosten, die für das Haus anfallen, habe ich als Eigentümer zu tragen. ... Falls sie wegzieht und ihre jetzige Wohnung ebenfalls vermietet, fallen beide Mieten an sie. Oder sie lässt das Haus einfach leerstehen, weil sie für diese abgelegenen Wohnungen keine Mieter findet.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - ja oder nein?
vom 30.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. [...] " Zusätzlich hat mein Vermieter unter § 30 Sonstige Vereinbarungen folgende Klausel aufgenommen: "[...] 10. Der Vermieter hat auf seine Kosten die Wohnung vor Mietbeginn komplett wie folgt renoviert bzw. modernisiert: a)sämtliche Wände und Decken in weiß gestrichen b) die gesamte Elektrik prüfen lassen und alle sicherheitsrelevanten Dinge erneuert.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fassung 1/2003 F.Kö) : ********************* §9 (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietraüme und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfelglich zu behandeln... (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schöhnheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schöhnhietsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten Schöhnheitsreparaturen währen der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1.