Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

ebay Probleme mit dem Finanzamt
vom 24.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit dem Finanzamt. Ich erhielt in den vergangenen Wochem permanent Post von meinem Finanzamt,mit der Mitteilung, dass Sie bei mir eine Umsatzsteuernachbeschauung durchführen wollen. Nun war ich bei diesem Finanzamt um zu klären, was die von mir wollen, denn bei ebay war ich als Privatverkäufer angemeldet.
bestattungskosten Vater
vom 28.8.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die dann folgende Rechnung betrug über 2800 euro . Als sie dann die Rechnung bekam hat sie sich darauf berufen das sie kein Geld hat und vom Sozialamt lebt. Wir Kinder sind nicht damit einverstanden die Rechnung zu bezahlen.
Inkassoforderung aus 2005 ist sie nicht verjährt?
vom 25.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte damals Probleme diese Rechnung zu bezahlen und habe mich auf eine Ratenzahlung mit dem Inkassounternehmen eingelassen. ... Meine Frage ist deshalb ob die Rechnung bzw. die Forderung nicht schon lange verjährt ist und wie ich mich gegen diese Forderung wären kann.
mit dem handy im Internet, ignorierung meines widerspruchs und mahnung
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ein paar Tage später habe ich per Einschreiben der Rechnung widersprochen, sowie darauf hingewiesen, dass ich an einer gütlichen Einigung interessiert bin (Ein Einwurfeinschreiben, also keine Unterschrift durch simply, aber natürlich ein Beleg der Post). Simply hat meinen Widerspruch komplett ignoriert und ich habe jetzt die Rechnung eines Anwalts bekommen. ... Das Geschäftsgebahren ist (neben der überhöhten Rechnung) m.E. völlig inakzeptabel.
Autokauf versteckte Mängel
vom 3.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ist es möglich, daß ich das Auto in meiner Werkstatt auf meine Kosten reparieren lasse und den Autoverkäufer dann die Rechnung zukommen lasse, damit er diese mir begleicht?
Verjährung einer Handwerkerrechnung ohne Abnahme der Arbeiten
vom 16.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung der Firma A beinhaltete auch die Rechnung der B, ich ging (fälschlicherweise) davon aus, dass auch die Rechnung der Firma C mit enthalten sei. ... Anscheinend war sie also doch nicht bei der Rechnung von Firma A enthalten. ... Bin ich jetzt verpflichtet die Rechnung der Firma C noch zu bezahlen?
Fugen in Parkett - Ansprüche an den Bauträger
vom 16.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3) Sollen wir dem Bauträger eine Rechnung über den Betrag des im Gutachten angesetzten Schadens schicken, da der Schaden die noch offene Schlussrechnung um ca. 6000.- Euro übersteigt? ... 6) Können wir die Kosten für das Privatgutachten ebenfalls dem Bauträger in Rechnung stellen?
Nachlass - Vorabauszahlung / Anrechnung
vom 13.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Rechnung (eines der Enkel): 165.000 Erbmasse - 100.000 für beide lebenden Kinder = 65.000 Rest 65.000 : 3 = 21666 pro Kind (mal 2) + 10.833 für jeden Enkel. Somit haben im Endeffekt alle Kinder und Enkel einen gleichen Erbanteil, nämlich wie folgt: Kind Nr.1 = 71666 Kind Nr.2 = 71666 Enkel Nr.1 = 10833 (+ imaginäre 25.000 vorab) Enkel Nr.2 = 10833 (+ imaginäre 25.000 vorab) ______________________________________ Gesamterbsumme= 215.000 EUR ______________________________________________________________________________________ Nun kommen wir zu der Rechnung der beiden verbliebenen Kinder: Erbsumme 165.000 EUR : 3 = 55000 für die Kinder (2x) und 27500 für jeden Enkel Nun wird das Erbe vorab, auf die Enkel angerechnet (da Kind Nr.3 bereits verstorben). Also ist folgende Aufteilung laut den Kindern zu vollziehen: Kinder jeweils: 80.000 EUR Enkel jeweils: 2500 Gesamterbsumme = 165.000 EUR Somit wäre die Erbverteilung bei 3 lebenden Kindern: Kind Nr.1 = 80.000 Kind Nr.2 = 80.000 Kind Nr.3 = 55.000 Bitte klären Sie uns auf welche Rechnung korrekt ist, da wir uns langsam nicht mehr zu helfen wissen.