Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Versteuerung Vermietung Eigenheim
vom 17.12.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige im kommenden Jahr ins Ausland zu ziehen und mein Haus zu vermieten da der Immobilienmarkt aktuell einen Verkauf sehr schwierig macht. ... Macht es in Bezug auf Frage 1 einen Unterschied ob der Mietvertrag auf 2-3 Jahre befristet ist zwecks eines späterem Verkaufs oder aber einer möglichen Rückkehr meinerseits?
Renovierungsverpflichtung Auszug
vom 11.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mietvertrag vom November 2005 (Formular-Mietvertrag von Haus&Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus- und Wohnungseigentümer e.V.) enthält folgende Regelung zu den Schönheitsreparaturen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normaler Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Vom Vermieter gestellte Textilböden befinden sich nicht in der Wohnung.
Hauskauf mit nicht genehmigter, aber aktuell vermieteter Nutzungseinheit
vom 14.5.2021 für 60 €
Nun zu unserer Fragestellung: Wenn wir das Haus kaufen und alle drei bestehenden Mietverträge übernehmen würden, wir gleichzeitig unmittelbar nach dem Kauf die Genehmigung der Nutzungsänderung beantragen und die notwendigen brandschutzrechtlichen Änderungen vornehmen würden, welche Risiken könnten für uns dennoch entstehen? ... Wäre es so, dass der aktuelle Mieter des ungenehmigten Apartments während des Genehmigungsprozesses weiter in der Wohnung verbleiben könnte (es besteht aktuell keine Gefahr für "Leib & Leben")? ... * Abgesehen von dem generellen Risiko, dass die beantragte Nutzungsänderung abgelehnt würde, wir den Mietvertrag für das Apartment dann umgehend auflösen müssten, dem Mieter im Zweifelsfall Schadensersatzpflichtig sein könnten und wir das Apartment dauerhaft nicht vermieten könnten.
Renovierungsklausel bei Auszug rechtens?
vom 21.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit 4,5 Jahren in einem Einfamilienhaus zur Miete, jetzt haben wir den Mietvertrag gekündigt und fragen uns, nachdem wir einiges in der Presse und im Forum gelesen haben, ob die in unserem Formularmietvertrag enthaltene Klausel zur Renovierung bei Auszug rechtens ist. Wir haben unseren Vermieter darauf angesprochen, er besteht auf einer Renovierung. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen- zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisse- so durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Gewerbemietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag finden sich wörtlich folgende Klauseln: "1. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schonheitsreparaturen so ist der Mieter verpflichtet, an den Vermieter anteilige Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs nach folgender Maßgabe zu zahlen. 5.Die vorstehenden Ziffern sind nicht anwendbar, sofern und soweit die vertragschließenden Parteien eine andere individuelle Vereinbarung aushandelt und schriftlich festgehalten haben. 6. Bei Beginn des Mietverhältnisses verzichtet der Mieter auf gegebenenfalls notwendige Schönheitsreparaturen durch den Vermieter.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
FRAGE: Sind wir nach den Angaben aus dem Mietvertrag verplichtet die Wohnung komplett neu zu tapezieren und zu streichen, oder reicht nur ein Nachstrich/Ausbesserung, bzw muss nichts gemacht werden? ... In unserem Mietvertrag ist folgendes vermerkt: §12 Schönheitsreperaturen Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperatur nicht ankalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Miteverhältnisses die Schöhnheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. 1. ... Ansonsten gilt §12 des Mietvertrages.
Ist der Mieter verpflichtet sich an Renovierungskosten zu beteiligen?
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein Mietvertrag abgeschlossen (von beiden unterschrieben) mit dem Zusatz "Dieser Mietvertrag löst den vorherigen ab.... Die Wohnung wurde besenrein geräumt. ... ,so mußer anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.....
Zweitwohnsitzsteuer Berlin abwehren
vom 3.12.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Berliner Wohnung habe ich bis einschließlich Februar 2022 bezahlt. Zum März 2022 hat mein Arbeitgeber in Abstimmung mit dem Vermieter die Wohnung als Arbeitswohnung für mich und weitere Mitarbeiter übernommen. ... Falls ich doch Zweitwohnsitzsteuer zahlen muss: Wie kann ich den zu besteuernden Zeitraum auf den Zeitpunkt der Übernahme des Mietvertrags durch meinen Arbeitgeber (01.03.2022) begrenzen?
Zwischenmieter sind einfach ausgezogen
vom 12.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde von der Frau besichtigt, die sofort Feuer und Flamme war und sagte, dass sie sie nehmen wird. ... Sehr schnell und sehr dringend wollte sie dann auch von mir einen Mietvertrag mit Mietzeitraum, den sie bekommen hat. ... Ich hab natürlich alle Anzeigen wieder scharf geschaltet und die Zwischenmieter, denen ich abgesagt habe, aktiviert, denn ins Ausland gegangen bin ich natürlich nur unter der Voraussetzung, dass ich meine Wohnung vermieten kann.
Rücktritt von einem privaten Küchenkauf möglich?
vom 13.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung war die Wohnung bereits leer. ... Der Vermieter sagte, man kann diese übernehmen, ansonsten entsorgt dies der Vormieter. ... Nachdem ich den Mietvertrag unterschrieben habe, und in die Wohnung bin, sind wir einige Mängel aufgefallen (auch an den Geräten) und ich bin nicht bereit, den Betrag zu zahlen.
gesetzliche Kündigungsfrist nur zum Monatsende?
vom 17.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Soweit ja noch kein Problem Die alte Wohnung habe ich zum 15.11. gekündigt. Das passt zum Glück hervorragend mit der neuen Wohnung überein, sodass ich nicht doppelt Miete zahlen müsste. Jetzt meine Frage: Mein jetztiger Vermieter hat meine Kündigung bestätigt, aber hinzugefügt, dass laut §2.1 des mit mir geschlossenen Mietvertrages eine Kündigung nur zum Monatsende möglich ist, und somit die Kündigung erst zum 01.12. wirksam würde.
Oberflächenwasser bei versiegelten Flächen in Hessen.
vom 18.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter lebt in einem anderen Einfamilienhaus auf dem gleichen Grundstück, ohne Zaun zwischen beiden Häusern. ... Die Fläche wird von uns nur als Fußweg zu unserer Eingangstür benutzt (anders kommen wir nicht in unsere Wohnung) und vom Vermieter wir die Fläche als Zufahrt, Parkplatz und für Kübel usw. benutzt. ... Er meint: wir müssen zahlen, weil die Fläche vor "unserem" Hauseingang zum Haus gehört Ist das richtig?
Kündigung Mieter Tierhaltung
vom 16.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht wegen Tierhaltung folgendes: Mit Ausnahme von als Haustieren üblichen Kleintieren (z. ... Beim unterschreiben des Mietvertrages (das sagen wir jedoch allen neuen Mietern) das wir weder Hunde noch Katzen im Haus haben wollen.
Nebenkostenabrechnung - zu hohe Nachforderung
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: ich habe meine Wohnung zum Januar gekündigt und soll in der Nebenkostenabrechnung 2007 gut 400 Euro Abwasser zahlen - für 300m³. ... Die Nebenkostenabrechnung von 2006 ist gelaufen und die habe ich auch anerkannt + bezahlt und nun soll ich nochmal Abwasser für 2006 zahlen.
Mieterrecht bei Einliegerwohnung
vom 30.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist ist im Mietvertrag mit 3 Monate angegeben. ... Als ich die erste Besichtigung letzten Sonntag hatte, sprachen meine Vermieter die Interessenten nach der Besichtigung im Garten an, mit dem Hinweis, ich hätte die Wohnung nicht zu vermieten, das wären sie. ... Ich habe jetzt meinen Vermietern angeboten, auf Basis eines Auflösungsvertrags des Mietvertrags im gegeseitigen Einvernehmen zum 31.
Erbengemeinschaft - Zweifamilienhaus nicht nach WEG aufgeteilt - Vermietung
vom 10.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter gab er zu erkennne, dass er keinen Mietvertrag unterschreiben werde und die Wohnung daher nicht vermietet werden dürfe. ... Frage b) Wenn a) korrekt ist, d.h. die Erbengemeinschaft nur einstimmig Mietverträge schließen kann, kann ich die Wohnung dann selbst bewohnen und ggf. untervermieten? Frage c) Wenn b) auch nicht geht, dann mache ich mit der Wohnung (solange ich Sie nicht selbst bewohne) ja nur miese, da diese geheizt werden muss und ich trotzdem Grundsteuer etc. anteilig zahlen muss.