Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.298 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Änderung der Höhe der erlaubten Leasingrate für ein Firmenfahrzeug
vom 28.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund Änderungen in der Firmenstruktur (Kauf des Unternehmens durch eine große, amerikanische Gruppe) haben sich die Möglichkeiten der Car-Policy massiv geändert, d.h. lokale Gegebenheiten wie z.B. steuerliche Ersparnis bei E- bzw. Hybrid-Fahrzeuge, werden nicht berücksichtigt, d.h. das ich ein Fahrzeug nehmen muss das u.U. meinen Anforderungen überhaupt nicht genügt. Ich müsste also ein Fahrzeug fahren, für das ich Steuern bezahle, es aber nicht so nutzen kann wie ich es bisher tun konnte.
Verkehrsrecht Schadenersatzklage
vom 6.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Streiterei zwischen der Verkäuferin und dem Käufer – wer den Wagen von dem Parkplatz ablösen soll, ist eine so hohe Rechnung von 773,- € entstanden. Der Käufer (Kläger) hat aber den Wagen noch nicht angemeldet – also er hat noch nicht das Nutzungsrecht erlangt. ... Die Verkäuferin und der Käufer (Kläger) wohnen im gleichem Haus.
Auto Kredit
vom 4.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe morgen zum amt und frage nach einer bestätigung(was ich aber dran zweifele das sie mir eins ausstellen)und suche auch nach einen bürgen in unserem Bekanntenkreis,was aber echt schwer ist Ich möchte gerne wissen was für rechte wir als Käufer haben
Lieferverzug vertraglich zugesagter Winterreifen
vom 16.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anderem wurde im Kaufvertrag folgende schriftliche Vereinbarung getroffen: Der Käufer erhält im Tausch einen Winterradsatz mit Felgen der Dimension 8x17 kostenlos.... Ich habe mich mittlerweile anderweitig nach Winterrädern umgeschaut, und auch welche gefunden die ich kaufen könnte.
Verkauf eines Auto
vom 2.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da aus meinem Ort eine Werkstatt Interesse an dem Auto hatte und mir den selben Preis bezahlen würde, habe ich dem interessierten Käufer per Mail mitgeteilt, dass ich das Auto nicht an Ihn verkaufen werde. Daraufhin drohte mir der interessierte Käufer mit einem Rechtsanwalt und das er mich verklagen wird, weil ich ihm das Auto nicht verkaufen möchte. ... Der Käufer teilte mir ebenfalls mit, dass er mir zudem noch 100€ mehr bezahlen würde und das er schon einen Transporter reserviert hat und er das Auto schon weiterverkauft hätte (ohne das Auto zu haben) und er mich deshalb auf Schadensersatz verklagen wird.
ebay Spaßbieter ermittelt - Schadensersatzansprüche durchsetzen.
vom 7.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schrieb mir zudem auf Ebay mit dem Account der Käuferin, dass es sich um ein Irrtum handelt und er den Kauf stornieren möchte und das Konto löschen möchte. ... Meiner Ansicht nach hat der Interessent den Account eines Familienmitgliedes benutzt um meinen Artikel für andere Käufer zu sperren und ihn evtl. selber vergünstigt kaufen zu können Eine Anfrage bei Ebay oder beim Provider wird die Zugehörigkeit belegen können. ... Worauf er antwortete „Nun wenn das so ist könnte ich doch dann das Fahrzeug erwerben , oder was spricht dagegen ?
Kfz-Haftpflichtversicherung
vom 3.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall: 1.) A hat B in der Haftpflichtversicherung mit versichert um somit Geld zu sparen. Somit ist A rechtlich gesehen der Eigentümer vom Auto des B, obwohl B dieses bezahlt hat, richtig?
PKW - Könnte ich den Wagen nun behördlich oder polizeilich zwangsstilllegen lassen?
vom 15.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt schildert sich wie folgt: Ich bin der Eigentümer, Halter und Versicherungsnehmer für einen PKW Baujahr 2000, Erstzulassung im Jahr 2000 in Dresden und Ummeldung in Hamburg wegen Umzug und Studium seit dem Jahr 2003. Im Jahr 2004 habe ich den Wagen an einen Nachbarn, Herrn D., verkauft, leider ohne Eintrag der Verkaufssumme in den Vertrag, das wollten wir „später regeln". Ausserdem bin ich leider auch nicht im Besitz einer Kopie, so dass Herr D. ohne mein Wissen die Verkaufssumme nachträglich selbst hätte eintragen können.
Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen
vom 19.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
K. das Fahrzeug dort abgestellt hatte, immer mit Hinblick auf eine Restauration, meldeten sich einige Leute die das Fahrezeug gerne kaufen wollten. ... Herr K. fuhr zu seinen Eltern um das Fahrzeug zu entfernen. ... Er stellte das Fahrzeug auf befestigtem Boden in der Garage seiner Eltern ab.
KFZ-Mangel Bordcomputer
vom 11.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2004 habe ich ein Fahrzeug Marke Ford-CMAX erworben. Der Bordcomputer dieses Fahrzeuges weist folgenden Mangel auf Zeigt der Computer eine Restlaufweite von 0 km auf, sind im Tank zwischen 6-8 Liter Sprit noch vorhanden. ... Durch diesen Mangel kann ich bis heute keine genauen Spritverbrauch des Fahrzeuges errechnen.
Sachmängelhaftung PKW
vom 27.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PKW Kauf (Privatmann) beim BMW-Vertragshändler (BMW 523 i Touring, Baujahr 3/2007, 61.000 km) Zu unten aufgeführter Sachlage habe ich folgende Fragen: Habe ich ein Recht auf eine langfristig wirksame Nachbesserung (Austausch der Umlaufdichtung)? ... Bis zur Fahrzeugauslieferung wurde der Mangel beseitigt. 05./06.08.2011: Datum der Bestellung/ Unterschrift der Bestellung. 11.08.2011: Auslieferung des Fahrzeugs, Rechnungsdatum. 24.10.2011: Schon länger Klappergeräusche des Panoramadachs beim Türeschließen. ... Entgegen der „Verkaufsbedingungen für gebrauchte Fahrzeuge" § VI.Sachmangel, Abs. 2 hat der Verkäufer dem Käufer bei der mündlichen Anzeige des Sachmangels keine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige ausgehändigt. 25.07.2012: Wassereinbruch durch Panoramadach in der Waschanlage.
Juristisch gegen unverhältnismäßige Dieselverbote vorgehen (2023)?
vom 22.5.2023 für 195 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, viele deutsche Großstädte haben kürzlich Dieselverbote eingeführt, die nicht mehr auf "alte" Fahrzeuge der Schadstoffklasse 4 beschränkt sind, oder führen sie aktuell ein. ... Mir liegt ein Sammelschreiben einer Behörde vom Januar 2023 vor, die mich über ein erweitertes Verbot für Diesel-Fahrzeuge der älteren SSK 4 ab Februar 2023 und für aktuelle Diesel-Fahrzeuge der SSK 5 noch in diesem Jahr informiert. ... Anders als die Behörden, die sich von meinen Steuern neue Fahrzeuge kaufen, kann und möchte ich als Privatperson nicht alle paar Jahre ein neues Auto kaufen.
Sachmängelhaftung vorgetäuschter Unternehmer
vom 12.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor ich das Fahrzeug selber erworben habe, habe ich mich in der Werkstatt, welche das Fahrzeug regelmäßig gewartet hat, über den Umfang des Schadens informiert. ... Auf Grund dieser Informatin habe ich den Wagen erworben und das Fahrzeug zu einem Kaufpreis angeboten, welcher ca. 10.000.- Euro unter dem Preis für ein heiles Fahrzeug lag. Ein Kaufinteressent sagte mir, er benötige dieses Fahrzeug zur Vermietung.
Autokauf von privat zu privat über einen Autohändler als Vermittler
vom 7.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf einen Autoportal Autoscout24.de ein Fahrzeug gefunden, das ich kaufen wollte. Bei der Beschreibung machte der Händler darauf aufmerksam, dass das Fahrzeug im Kundenauftrag angeboten wird. ... Ich hab dann doch darauf bestanden und bekam eine Quittung zum Kaufvertrag 6100,- zzgl.€850,- Vermittlungsprovision von mir (mein Nachname) für ( Nachname des Privatverkäufers) Ist es zulässig dass ich den Vermittler €850,- Provision zahlen muss, ohne mit ihm vorher ein Vermittlungsvertrag gemacht zuhaben, falls ja darf die Provision so hoch ausfallen, falls nicht kann ich als Käufer die Rückgabe der Provision einfordern?