Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Firmengründung Namen schützen lassen
vom 18.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank das Sie sich die Zeit zur Bewertung meiner Frage nehmen: Ist-Situation: Ich beabsichtige in Kürze, ca. bis Mitte nächsten Jahres eine Firma im IT-Umfeld (Dienstleistung, Hardware, Software) womöglich als Spin-Off zu gründen, Willenserklärungen zur Zusammenarbeit von mehreren Kunden gibt es hier bereits. ... Meine Fragen: - Was ist bei der Registrierung zu beachten, darf der exakt gleiche Firmenname überhaupt benutzt werden?
Übertragung Hausgrundstück
vom 2.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: könnte meine Frau ohne meine Einwilligung das Haus z.Bsp. auf meinen o.g. ... Wenn ja, was müsste ich unternehmen um dieses zu verhindern?
Stornierung eines Software Entwicklungsauftrag
vom 23.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stellen elektronische Produkte für industrielle Anwendungen her. Ein Kunde hat dazu eine kundenspezifische Softwareerweiterung bei uns in Höhe von ca 20.000€ in Auftrag gegeben. Nach einem Wechsel in der Geschäftsführung und damit verbundener neuer strategischer Ausrichtung wurde die Bestellung storniert mit der Begründung, dass diese Lösungen nicht mehr weiterverfolgt werden.
Umzug Rechnung
vom 20.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Die Umzugsfirma hat mir keine Rechnung oder Zahlungsbestätigung gegeben. Am 11 und 12.10 bin ich umgezogen und habe ( leider ) bar bezahlt ohne eine Rechnung gleich zu bekommen. Trotz wiederholte telefonate und Emails es gibt bis jetzt keine meldung von diese Firma.
Handwerkerrechnung 45% teurer als Auftragsbestätigung
vom 14.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für Arbeiten in meinem Haus eine Handwerkerfirma beauftragt, eine Autragsbestätigung erhalten und nun ist die Rechnung 45% höher als die Auftragsbestätigung. Ich habe gesagt, dass das nicht so geht. Als Anwort bekomme ich, dass man mir gesagt hat, das es schwieriger wurde und das immer Wert auf Qualität gelegt wird.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Anfechtung wegen Fehlern im Antrag. Was tun?
vom 19.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 22 VVG in Verbindung mit § 123 BGB wegen vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung angefochten, da sich nach Auswertung der Unterlagen ergeben hat, daß vom Versicherungsnehmer nicht wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand bzw. ... Fragen über Beschwerden, Krankheiten etc.. ... Im Schreiben des VU wurden die oben zitierten Bescheide zugleich wegen Irrtums nach § 119 BGB angefochten mit der Bemerkung, daß zum Zeitpunkt der Bescheide nicht bekannt war, daß der VN BEREITS VOR VERTRAGSSCHLUSS an chronischen Beschwerden/ Erkrankungen gelitten hat.
Bauschutt auf Grundstück nach Abriss der Alt-Immobilie
vom 12.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Baugrundstück gekauft, auf dem sich noch ein altes Haus befunden hat und zwar genau auf der Position, wo auch unser neues Haus gebaut werden soll. Der Verkäufer hatte lt. Vertrag die Pflicht, dieses Haus abzureißen zu lassen, was auch geschehen ist.
Werkvertrag Probleme beim Kündigen
vom 12.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vertriebler aber wusste, dass das Grundstück bis zum Zeitpunkt nicht erworben wurde, frage ich mich, ob unsere Information an ihn rechtsmäßig ist oder ob es langt, dass die Unterschrift eines Bauherren fehlt Über Hilfe wäre ich bzw. wir sehr dankbar.
Einbau/Austausch Heizung ohne vorherige Überprüfung der Schornstein-Eignung
vom 11.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- defekte Heizung (1 von 3) in MFH wird von Fachbetrieb ersetzt durch neue Heizung für 6.300,-, statt Buderus-Standgerät wird Brötje-Wandgerät eingebaut, beide Geräte sind (alte) Brennwerttechnik; - eine mögliche Reparatur durch Austausch eines Regelgerätes für 1.500,- wäre möglich gewesen, wurde nicht gemacht, da laut mündlicher Aussage der Fachfirma eine neue Heizung (nur) etwas mehr als das Doppelte dieser Reparatur kosten würde; - wegen zu geringem Schornsteindurchmesser gibt es Abgasstau, Schornsteinfeger untersagt Betrieb; 25 Jahre haben die 3 alten Heizungen ohne Probleme oder Beanstandungen funktioniert; - Betrieb der neuen Heizung erfordert (zusätzlichen) Aussen-Edelstahl-Kamin für ca. 4.000,- allein für die neue Heizung; Fachbetrieb hat vor Einbau keine Hinweise auf eventuelle Probleme gegeben und hat den Schornstein nicht auf ausreichenden Zug für die 3. Heizung geprüft; können die Kosten des Aussenkamins erfolgreich von der Fachfirma gefordert werden?
Gebrauchtes Fahrzeug mit Mangel nach 4 Monaten - Verkäufer lehnt anspruch ab
vom 16.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiervon abweichend erfolgt der Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Kauf von Anlagegold - Lieferung wird verweigert
vom 21.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß § 312d Abs. 4 Ziff. 6 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Waren, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer (Verkäufer) keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können. ... Meine Frage nun: Habe ich ein Recht auf Lieferung der Ware? ... Gemäß § 312d Abs. 4 Ziff. 6 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Waren, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer (Verkäufer) keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
Vertragsrecht - Eintrag Branchenbuch online
vom 30.1.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich wurde Anfang dieser Woche von einem Verlag "Branchenbuch online" telefonisch kontaktiert. Ich habe einen Nebenerwerb und man teilte mir mit, dass ich seit einem Jahr kostenlos für diesen Nebenerwerb in "Branchenbuch online" vertreten bin und ich nun eine Kündigungsfrist verstreichen lassen habe. Der damalige Vertrag sah vor, dass ich in Branchenbuch online und dann in weiteren sechs Diensten nach einem Jahr kostenpflichtig vertreten bin - man wollte nun dafür 1.100,- EUR!
Familienrecht: Ehevertrag / Zugewinnausgleich anfechten
vom 4.4.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - nicht berufstätig und kümmert sich um den Haushalt und die Kinder, während ihr Ehemann während der Ehezeit 3 Jahre als Angestellter und danach als GF/Ges.des selbst gegründeten Unternehmens tätig ist. ... Anmerkung von Frau X wurde ihr von ihrem Ehemann erklärt, dass dieser notwendig sei, um Schaden von ihr abzuwenden, falls das Unternehmen ihres Mannes mal in Schieflage geraten soll. ... Wir wurden vom Notarvertreter über die Bedeutung der Modifizierung unseres Güterstands belehrt, insbesondere über - das weitere Bestehen von Verfügungsbeschränkungen; <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§§ 1365</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1369.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1369 BGB: Verfügungen über Haushaltsgegenstände">1369 BGB</a>; - die (unveränderte Höhe) des gesetzlichen Erbteils des überlebenden Ehegatten und damit auch des Pflichtteils und die Auswirkungen auf das Erb- und Pflichtteilsrecht von Abkömmlingen und anderen Pflichtteilsberechtigten; - den Wegfall eines Ausgleichs des Zugewinns nur im Scheidungsfall bzw. in den Fällen, in denen die Eheschließung unwirksam sein könnte.