Der Kunde x, eingetragener Kaufmann, hat Ware bestellt (Warenwert 300.000 EUR) Unternehmen y liefert diese Ware auf Rechnung, Zahlungsziel eine Woche Kunde x holt die Ware bei Unternehmen y ab und quittiert den Erhalt der Ware Kunde x lagert die Ware bei sich zu Hause, wissentlich, keine Versicherung zu haben Kunde x verlässt das Haus, die Ware im Wert von 300.000 EUR wird gestohlen. Kunde x hat zudem noch 250.000 EUR offene Posten bei Unternehmen y, aus vorherigen Lieferungen, Zahlungsziel eine Woche. Der Kunde kommt in Zahlungsverzug, hat die Ware nach eigenen Angaben jedoch schon ausgeliefert, das Geld für eine Rechnung in der Höhe von 170.000 EUR bietet er an, in Raten zu zahlen.