Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Mündliche Änderungskündigung öffentlicher Dienst
vom 6.7.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mitarbeiterin ist seit 18 Jahren in der Verwaltung des Klinikums zunächst als Schreibkraft, beschäftigt. Vor mehr als 10 Jahren wurde Sie in das Vorzimmer des Chefarztes berufen und hat dort seit dem vorbildlich und ohne jeden Tadel Ihren Dienst erbracht. In einem Personalgespräch mit dem Personalchef, einer Vertretung ihres Chefs und einer Mitarbeiterin des Personalrates wurde ihr ihre sofortige Rück-Versetzung wieder in den niederigen Schreibdienst mitgeteilt.
Rückzahlung zuvielbez. Gehalt
vom 14.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt stellt sich dar: Ich bekomme durch meinen AG Fahrgeld für die strecke zwischen Wohnort und Arbeitsplatz als Lohnart Kilometergeld bezahlt. Umzugsbedingt hätte sich dieser Betrag im März 2007 fast verdoppelt. Durch unsere Lohnbuchhaltung wurde dies aber erst im Mai 2007 eingetragen.
Arbeitsrecht - Eskalationsgespräche verweigern
vom 2.8.2022 für 40 €
Lieber Anwalt, Aufgrund bestimmter Meinungsverschiedenheiten mit vorgesetzten Stellen bei meinem Arbeitgeber würde ich zu gewissen Gesprächen eingeladen, die ich die ersten drei Mal immer wieder abgelehnt habe. Begründung ich bin für dieses Thema nicht Gesprächsbereit. Die letzte Eskalationstufe steht nun in der Personalabteilung an.
Recht auf Aufhebungsvertrag? Freistellung, Resturlaub, Zeugnis, Grund des Austritts?
vom 12.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe meinen Arbeitgeber um einen Aufhebungsvertrag gebeten, da ich zum 1.10.15. einen neuen Job annehmen möchte. Die Reaktion meines Arbeitgebers ist bisher sehr zurückhaltend bzw. er hat noch nicht entschieden, ob er meinem Wunsch nachkommt. Der Grund: Meine vertragliche Kündigungsfrist wäre länger (Antritt des neuen Jobs wäre erst zum 1.1.16 möglich), er müsste mir also entgegenkommen.
Urlaub, Verbindlichkeit Urlaubsplan und ab wann beantragen
vom 17.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Unternehmen wird im November eines jeden Jahres abgefragt, wer wann im darauffolgenden Jahr Urlaub nehmen möchte. Die meisten oder alle sprechen sich innerhalb ihrer Teams ab (verpflichtend sei es wohl nicht, aber es klappt wohl). Alle senden Ihre Wünsche der Chefin zu und diese genehmigt dann den Plan (ich kann mich nicht erinnern, dass dieser Plan mal abgelehnt wurde, was sicher damit zusammenhängt, dass sich freiwillig nahezu alle im Team absprechen und es so nicht oder kaum zu Überschneidungen kommt.
Fragen zum Arbeitsrecht und Beriebsübergang
vom 4.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1) Vor 11 Monaten fand bei mir ein Betriebsübergang statt. Da es im Informationsschreiben eine unzureichende bzw. falsche Information gegeben hat, wie sich jetzt gezeigt hat, werde ich gegen den Betriebsübergang Widerspruch einlegen. Was ist nach Abgabe eines entsprechenden Schreibens in der Personalabteilung zu beachten ?
Krankheit in der Schlechtwetterzeit
vom 10.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist in einem kleinen Baunternehmen tätig. In den letzten Jahren war es immer so, dass bis vor Weihnachten regulär gearbeitet wurde, zwischen den Jahren haben die Mitarbeiter Urlaub genommen und zu Beginn des neuen Jahres, sofern das Wetter schlecht war, waren die Mitarbeiter zu Hause und haben Schlechtwettergeld bezogen. Letztes Jahr hat mein Vater bis zum 04.12.2009 regulär gearbeitet.
Bezahlten bzw. unbezahlten Sonderurlaub bei Fortbildung
vom 8.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unser Mitarbeiter möchte im Sommer für 7 Wochen einen ganztags Fortbildungslehrgang besuchen. Ist es gesetzlich möglich, ihm für diesen Zeitraum bezahlten bzw. unbezahlten Sonderurlaub zu gewähren und wenn ja, wie sieht es da mit der Zahlung von Krankenkassenbeiträgen/Pflegeversicherung/Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung aus. Wir befinden uns im Bundesland Bayern!
Zahlungspflicht bei Zurueckforderung vom Vorschuss
vom 1.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meinem frühren Arbeitgeber, bei dem ich seit fast 2 Jahren nicht mehr beschäftigt bin eine Forderung der Rückzahlung eines Vorschusses in Höhe von 650 € erhalten für die Arbeitsstunden die ich damals im Vormonat geleistet habe. Ich habe aber keinen Vertrag oder sonstiges über einen Vorschuss damals geschlossen und nach so viel Zeit kann ich mich leider nicht mehr erinnern ob es auch so war, wie sie das dargestellt haben. In den Lohnabrechnungen kann ich auch nichts über diesen Vorschuss finden, er wurde ofiziell nicht gemeldet und niergendwo erfasst außer ihre Buchhaltung...
KW-Stelle nach Elternzeit
vom 14.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bis zum Antritt meiner Elternzeit hatte ich als Angestellte eine struktursichere Planstelle im ö.D. (TVöD). Im Oktober möchte ich meine Tätigkeit nach Ablauf der Elternzeit wieder aufnehmen.
Zu viel in die Pflegeversicherung einbezahlt - Erstattung?
vom 7.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, mein Mann ist seit längerem erkrankt und wird von der Krankenkasse bezahlt und im Zuge dessen hat sich herausgestellt, dass er zu viel in die Pflegeversicherung einbezahlt hat. Zu den Fakten: Wir haben 2 Kinder, geboren 1977 und 1982. Beide Kinder sind seit Jahren verheiratet und berufstätig. 2005 gab es eine Gesetzesänderung in der es heißt das kinderlose Familien 0,25 Beitragspunkte zusätzlich zahlen müssen - also ggü.
Urlaubsabgeltung nach langer Krankheit und Kündigung
vom 29.6.2022 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im September´19 bis jetzt durch einen Unfall für meinen Beruf arbeitsunfähig geschrieben worden. Also ich kann in meinen Beruf nicht mehr arbeiten. Nun mache ich eine Schulung mit, mit der ich voraussichtlich spätestens ende Juli fertig bin.
Telefonbereitschaft=Arbeitszeit? Aufzeichnungspflicht?
vom 11.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin, die in meinem kleinen Maklerbüro werktags in der üblichen Geschäftszeit die wenigen eingehende Telefonate annimmt, wenn ich nicht verfügbar bin. Sie kann diese annehmen, wo immer sie sich auch befindet, ist also nicht an einen Ort gebunden. Dafür hat sie ein Handy erhalten, auf das ich dann temporär den "Büroanschluss" weiterleite.
Feiertage in der Gastromie
vom 12.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo meine Arbeitszeit ist Montag bis Freitag a 7 Std. Samstag , Sonntag frei. Die nächste Woche arbeite ich Montag bis Donnerstag und Freitag , Samstag frei und Sonntag arbeiten..und so immer im Wechsel ..Folglich trifft mich jeder Feiertag der auf meinen Arbeitstag fällt.
Kündigung ohne Grund
vom 28.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , wir sind ein kleiner Familienbetrieb (KG)und von saisonarbeit abhängig. Der Betrieb setzt sich wie folgt zusammen : 1 1 X Chef (ich,Komplementär) 2 1 X Prokuiristin (Kommanditistin) 3 1 X Büroaushilfe 4 3 X Monteur Einer dieser Monteure kostet mich in der letzten Zeit nur Geld und Nerven , das alles auszuführen würde hier den Rahmen sprengen . Nun hat er innerhalb von 8 Wochen den dritten Krankenschein und das mitten in der für uns existenziell wichtigen Saison .
Urlaubsanspruch nach Kündigung durch AN
vom 3.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis besteht seit dem 1.8.2010 und ist befristet bis zum 30.9.2012 aufgrund Betriebsschließung. Eine verlängerung bis zum 31.12.2012 wurde angeboten und von mir abgelehnt aufgrund von Studienbeginn. Die Verlängerung ist noch nicht entschlossen da der BR vor das Arbeitsgericht gezogen ist.
Kündigung ein Tag nach der Probezeit
vom 18.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist (nach der Probezeit) ist im Arbeitsvertrag wie folgt: "Beide Parteien können das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende kündigen."
Gleichbehandlung der Mitarbeiter bei den Arbeitszeiten
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Riesenproblem und ich weiß nicht, was ich tun soll und kann: Meine Situation am Arbeitsplatz in Wiesbaden: 2 Vollzeitkräfte, 2 Teilzeitkräfte beide geschieden aber in neuer Partnerschaft zusammenlebend sowie mit 2 Kinder bzw. 1 Kind, die jeweils der Schulpflicht unterliegen. (1x 1,5 Tage und 1x 3,5 Tage) A (Ich) ist die andere Vollzeitkraft ist Single, 45 Jahre, ledig, keine Kinder, in Wiesbaden lebend, seit 1999 im Betrieb. B ist die andere Vollzeitkraft ist 55 Jahre, verheiratet, ohne Kind, lebt in Friedrichsdorf (ca. 40km entfernt) C ist die eine Teilzeitkraft kommt 1,5 Tage 42 Jahre D ist die zweite Teilzeitkraft komt 3.5 Tage 42 Jahre D erhebt den Anspruch, an 3 Tagen früher gehen zu müssen, da sie ihr schulpflichtiges Kind von der Schule abholen; sie geht um 16:30 Uhr am MIttwoch und an 2 Tagen um 14:40 Uhr. Der Chef hat ihr das einfach zugebilligt.