Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Gebührenforderung durch WWAZ und Zinsforderung
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 1994 ein voll erschlossenes Grundstück von der Gemeinde Irxleben gekauft.2001 erhielt ich vom WWAZ( Wolmirstedter Abwasserzweckverband)eine Aufforderrung zur Zahlung eines Schmutzwasserbeitrags für die Erschließung meines Grundstücks.Der WWAZ sollte die Anlagen 2001 von der Gemeinde erwerben.Die Gemeinde forderte uns zu einem Widerspruch auf ,da wir die Erschließung schon bezahlt hatten.Das erfolgte im Januar 2001. Der WWAZ und die Gemeinde verhandelten dann von 2001-2007 ,im Dezember flatterte dann ein Mahnbescheid mit Ablehnung des Widerspruchs und Widerspruchsgebühr ins Haus. ... Unser Geld liegt also auf Eis. 1.Frage Wie lange darf ein Widerspruch bearbeitet werden ?
Einigungsgebühr
vom 16.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ratenzahlung wurde wegen anderweitigen Zahlungen unterbrochen und wäre wieder aufgenommen worden.
Habe ich ein Recht auf Schadenersatz?
vom 16.4.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Mahnbescheid beantragt. Bisher ist kein Widerspruch erfolgt. Sollte der Verkäufer widerspruch einlegen und ich ins klageverfahren treten wie sehen sie meine Chancen auf einen Sieg vor Gericht auf Zahlung der 2047,95 Euro als Schadenersatz, da mir hierdurch mein erlebnis in paris entgangen ist.
Kaufpreispfändung
vom 2.6.2022 für 60 €
Kontoauszüge als Belege für die geleisteten Zahlungen liegen vor. Jetzt hat der Miterbe seinen Erbteil an einen Dritten verkauft und die Zahlung des Kaufpreises ist fällig.
Kaufvertrag mit Ratenzahlung
vom 7.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Verkäufer hat mir die Daten jedoch nicht zugänglich gemacht, sodass ich keine weitere Zahlung vorgenommen habe, sondern meine erste Rate zurück gefordert habe. ... Einen Mahnbescheid hat er widerrufen.
Abercrombie Abmahnung
vom 17.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt habe ich einen Mahnbescheid über Euro 1005,40 erhalten, mit einer Rechnungsnummer der Anwaltskanzlei und dem Stichwort ´Markenrechtsverletzung´. ... Frage ist für mich nun ob ich diesen Mahnbescheid ablehnen kann ohne weitere negativen Folgen für mich, oder ob ich einfach direkt zahlen soll. ... Bei einem eventuellen Gerichtsverfahren ist der Standort Frankfurt auf dem Mahnbescheid angegeben.
Parship-Mitgliedschaft
vom 28.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wenn sie das wort parship lesen wissen sie bestimmt schon, um was es geht. wie viele andere bin auch ich in die falle der versteckten mitgliedschaft getappt die sich automatisch verlaengert wenn man kuendigt. ich habe daraufhin parship per einschreiben gekuendigt und geschrieben, dass ich den betrag nicht begleichen werde da es meiner meinung nach grober nepp und abzocke ist. nach etlichen briefen von parship mit einer zahlungsaufforderung kam dann heute der mahnbescheid eines inkassounternehmens namens infoscore aus verl. in diversen foren habe ich gelesen, dass parship in vielen faellen auf einen zahlungsausgleich ''''aus kulanz'''' verzichtet hat wenn man einspruch erhoben hat. meine frage nun: was ist mein naechster schritt?
Darlehnsvertrag - habe ich bei einer klage aussicht auf erfolg oder sollte ich es lieber lassen?
vom 23.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe im juni 2004 5000 euro an eine bekannte zwecks geschäftsgründung verliehen. das ganze wurde schriftlich als vertrag festgehalten mit einem zinssatz von 6,65% (vertrag wurde von der vertragsnehmerin gestaltet). rückzahlung nebst zinsen sollte der 01.12.2004 sein. als sicherheit wurde ein antiker schrank im wert von 11.000 euro vertraglich festgelegt. leider nur vertraglich bezeichnet als "schrank". zwischenzeitlich ist mir bekannt geworden das dieser schrank verkauft wurde und somit nicht mehr als sicherheit zur verfügung steht. nach einigen ermahnungen und mündlichen aufforderungen, das darlehn zurück zu zahlen gab ich meine bemühungen auf. nichts passierte...am 12.07.06 setzte ich die schuldnerin per einschreiben in verzug und forderte die rückzahlung innerhalb 14 tagen. am 05.08.06 leitete ich einen mahnbescheid per amtsgericht ein, dem die schuldnertin kommentarlos wiedersprach. am 08.09.06 ( zustellung den mahnbescheides) überwies sie 50 euro auf mein bankkonto. meine frage nun... macht es sinn zu klagen, oder hat sie nun mit der zahlung von monatlich 50 euro ihre zahlungsbereitschaft erwiesen und ist somit aus dem schneider?
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.Oktober 2006 (Posteingang) habe ich beim zuständigen Amtsgericht für Mahnverfahren den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids gestellt, der Mahnbescheid wurde am 13.Oktober 2006 erlassen und am 17.Oktober 2006 dem Käufer zugestellt. ... Das Amtsgericht teilte mir dann mit Schreiben vom 17.November 2006 mit, das der Käufer am 9.November 2006 verspätet Widerspruch gegen den Mahnbescheid erhoben hat, der als Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid gewertet würde. ... Für mich ist nicht einzusehen, warum ich nun aufgrund des verspäteten Widerspruchs in eine Gerichtsverhandlung - mit Kostenrisiko - gezwungen werden soll, die ich bei rechtzeitigem Widerspruch nicht beantragt hätte.
Vertragsrecht: Inkasso
vom 15.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mit folgendem Anliegen wende ich mich an Sie: Nach Angaben einer im Juli 2010 erstmals eingegangenen Inkassoforderung habe ich im September 2004 zwei Websites mit Zahlung per Lastschrift abonniert. ... Jetzt ist ein Mahnbescheid mit einer nicht näher spezifizierten und in der Höhe bisher nicht erhobenen Forderung ergangen, auf den ich bis Ende kommender Woche zu reagieren habe. ... Welche Empfehlung geben Sie hinsichtlich des ergngenen Mahnbescheides?
Müssen wir diesen Baukostenzuschuss zahlen?
vom 4.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da er ein voll erschlossenes Grundstück gekauft hat, hat er Widerspruch eingelegt, weil er der Meinung war, dass der Vorbesitzer die Kosten zahlen müsste. ... Am 06.01.2005 bekam er einen gerichtlichen Mahnbescheid (datiert 28.12.04.). ... Gegen diesen Bescheid hat mein Mann ebenfalls Widerspruch eingelegt.
Schulden nach Scheidung
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll ich es auf einen Mahnbescheid ankommen lassen? ... Heute bekam ich einen Mahnbescheid mit einer Forderung: Versandhaus 500,-€ plus 700,-€Zinsen aus 1991 (!!!!) ... Ich hörte heute zum ersten Mal davon und Widerspruch gegen die volle Summe erhoben.
Vorkehrungen gegen mögliche Vereitelung eines Mahnverfahrens durch Schuldner
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.07.25 habe ich eine erste Mahnung mit Zahlungsfrist zum 11.08.25 eingereicht und bisher keine Zahlung feststellen können, so dass eine zweite und letzte Mahnung morgen mit Frist zum 19.08.25 von mir ergehen wird. ... Sprich, der Ausfall der Zahlung zu zwei Honorartagen gegen die Vermeidung der Verwandlung des Mahnverfahrens in einen Rechtsstreit zu tauschen? 2 – SCHULDNACHWEIS IM FALLE EINES RECHTSSTREITS Davon ausgehend, es kommt ohnehin zum Widerspruch und somit zum Rechtsstreit, muss ich die Schuld beweisen.
HausgeldZahlung bei Leerstand von WEG
vom 3.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Mahnbescheid erhalten über nicht gezahltes Wohn-/Hausgeld einer Eigentumswohnung im Zeitraum von 1/2008 bis 11/2008. Diese war zu diesem Zeitpunkt in meinem Besitz (Leerstand seit Ende 2007 wegen Plänen des Verkaufs).Verwaltet wurde diese Wohnung durch eine Hausverwaltungsfirma welche von dem Leerstand wusste und mich bezgl. der ausstehenden Zahlungen bis heute nie angemahnt hat.