Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

313 Ergebnisse für vertrag widerruf bgb anfechtung

Internetfalle B2B-Portal für Firmen und Gewerbekunden
vom 3.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau/Herr Rechtsanwalt, von der Firma B2B, Chemnitz, erhielt ich heute eine Zahlungsaufforderung über die angebliche Schließung eines Vertrages zur Nutzung ihres Onlineportales. ... Weiterhin war ich der Meinung, lediglich Informationsmaterial zu bekommen und nicht einen Vertrag abzuschließen. Dass das Widerruf recht für Verbraucher hier nicht gilt, hat mir der nette Herr an der Hotline gut zu erklären gewusst.
betrug durch *****
vom 13.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin leider auch ***** reingefallen ,nur ich habe das Geld 99,00 Euro wieder zurück gebucht das war im Juni 07 ,und habe ihnen auch mit geteilt warum.***** reagierte aber nicht ,hatte aber ruhe von ihnen .Am 7.01.08 bekam ich von ***** einen Brief wo sie mit der Schufa drohten .Was soll ich machen? Ich habe nie Produkte von ihnen bekommen zum testen .
Teldafax, offene Posten bezahlen?
vom 9.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
· Kann ich den vorausgefüllten Vordruck des Insolvenzverwalters zur Forderungsanmeldung der 447,35 Euro abschicken oder kann dies zu weiteren Schwierigkeiten mit Auflösung/Anfechtung/Kündigung meines Vertrages und nach Möglichkeit Nichtzahlung des Betrages für das 2 Jahr führen? ... Mit freundlichen Grüßen, ***** Kündigungsschreiben an Teldafax vom 25.5.2011: Fristsetzung zur Lieferung und Kündigung des Vertrages und Widerruf der Einzugsermächtigung. ... Bitte legen Sie dabei folgenden Zählerstand zugrunde, den ich heute abgelesen habe: Stromzähler: 185617 kWh Hiermit widerrufe ich ab sofort die Einzugsermächtigung für Teldafax für mein Konto ***** Mit freundlichen Grüßen *****
Bezugsberechtigung von Lebensversicherungen im Erbfall
vom 11.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vereinbarung wurde von beiden Parteien mit einem vom Anwalt aufgesetzten Vertrag bestätigt. ... Nach erneuter Recherche des Erben hätte unmittelbar nach dem Todesfall die Möglichkeit bestanden, die Bezugsberechtigung einseitig zu Gunsten des Erben zu widerrufen. ... Dazu existiert Schriftverkehr (keine formeller Vertrag).
Widerufsrecht nicht angekreuzt
vom 31.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht die Klausel mit dem Widerufsrecht von 14 Tagen und dem Verzicht darauf, wurde jedoch nicht angekreuzt, da die Mieter den Vertrag mit nach Hause genommen hatten und mir dann nach Durchsicht unterschrieben zurückgeschickt hatten. ... In der Zwischenzeit gab es eine undichte Stelle an einem Heizungsrohr über der besagten Wohnung, weshalb die Mieter nun am 29.03.2020 wegen versteckter Mängel und arglistiger Täuschung vom Vertrag zurücktreten möchten.
Internetbetrug - nicht über mein Widerrufsrecht informiert worden
vom 21.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Inhalt war folgender: hiermit erkläre ich Ihnen gegenüber, dass ein Vertrag mit mir nicht zustande gekommen ist. ... Eine solche Erklärung wird nach dem Gesetzeswortlaut nicht Bestandteil des Vertrages. Hilfsweise fechte ich sämtliche in diesem Zusammenhang von mir abgegebenen Erklärungen wegen Irrtums und arglistiger Täuschung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 119 BGB: Anfechtbarkeit wegen Irrtums">§§ 119</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">123</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/142.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 142 BGB: Wirkung der Anfechtung">142 BGB</a> an und widerrufe meine Erklärung gemäß §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312b BGB: Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge">312b</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">312 d</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">355 BGB</a>.
Bin ich einer Abo-Falle aufgesessen? Was kann man tun?
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Tagen kamen Rechnungen per Post über insgesamt je 198 €, da sich der kostenlose Testzugang nach der "Schnupperphase" offensichtlich ohne vorige Rückfrage oder Info in einen kostenpflichtigen 2-jahres Vertrag verwandelt hatte und die Rechnungsbeträge komplett fällig wären. ... sowie ein Formblatt "Info zu Ihren Verträgen" in dem erklärt wird, dass durch das Akzeptieren der AGB bei der Anmeldung ein verbindlicher Vertrag zustande gekommen wäre u.s.w. ... Was kann ich tun, um aus dem ungewollten Vertrag herauszukommen?
Bestellung eines Wohnwagens
vom 14.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe gestern leider etwas schnell, kurz vor der Geschäftschließung bei einem Wohnwagenanbieter, einen Vertrag bzw. verbindliche Bestellung über einen Wohnwagen unterschrieben.
Abmahnung durch Abofalle - Was tun?
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist nicht bewusst mit Ihnen einen Vertrag abgeschlossen zu haben. ... Ich bitte Sie den Vertrag für nichtig zu erklären und von weiteren Maßnahmen abzusehen. ... Insbesondere unter Berücksichtigung der Bedingungen des Fernabsatzrechtes und der BGB-Informationspflichten-Verordnung ist kein wirksamer Vertrag zustande gekommen.
Rücktrit privat kauf bei Ebay
vom 21.7.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei Ebay auf ein WOMO geboten. Mein max Gebot war 4400,- Euro. Während der Auktion habe ich ein anderes WOMO erworben und vergeblich versucht den Verkäufer zu kontaktieren.
Option auf Eintrittskarten erworben - GmbH PLEITE !
vom 4.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
dann werden diese sofort an mich weitergeleitet... die zahlung musste ich jedoch sofort leisten (-; .... der vertrag über die abwicklung wurde über seine gmbh gemacht... naja ... nun habe ich die info bekommen : gmbh geht insolvenz ... die karten sollte ich im herbst bekommen ... was nun ?? habe ich die a... karte gezogen weil ich depp einen vertrag mit ´ner gmbh gemacht habe ??
Arcor-Vertragsrücktritt wegen mangelnder Information
vom 17.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre mir diese Konsequenz daraus klar gewesen, wäre es zu keinem Vertrag mit Arcor gekommen. ... Bitte beachten Sie jedoch, dass es für einen Widerruf festgesetzte Fristen gibt... fristgerechten Eingang des Stornierungswunsches können wir nicht feststellen...Wir betrachten Ihr Schreiben als Kündigung und werden die fristgerechte Kündigung Ihres Vertrages durchführen..." beantwortete. ... Meine Fragen sind daher - Kann ich (wegen Irrtum über Inhalt des Vertrages) vorzeitig und kurzfristig aus diesem Vertrag herauskommen?
Grundschuldzweckerklärung
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schuldner in den Verträgen sind mein Mann und ich. 2009 hat mein Mann in seiner GmbH (er ist 50%iger Gesellschafter, Gründung 2000) zur Absicherung des KK-Kredits bei der gleichen Bank eine Privatbürgschaft über 150 Tsd. ... Kann ich die Grundschuldzweckerklärung widerrufen bzw. auf die Absicherung der best.
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Küche
vom 2.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Paragraf, auf welchen ich mich bezog, war folgender - § 312 BGB. ... Auch wurden wir aufgefordert, die im Vertrag vereinbarte Anzahlung von 500 € zu leisten, was ich bis heute aber nicht gemacht habe. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit aus diesem Vertrag rauszukommen und wie soll ich weiter verfahren?