Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

620 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

BGB § 573
vom 24.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ein 10 jähr. Zeitmietvertrag von 1996 über eine möblierte 1 Zi.Whg an ein Hotel, mit einer Kündigungfrist von 3 Monaten wurde 2006 um 5 Jahre d.h. bis 30.09.2011 verlängert. Zusatzvereinbarung: Nach Ablauf dieser Frist richtet sich die Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Vorschriften.
neues Mietrecht ab 1.6 und erneute Kündigung
vom 27.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat-Ende 10.06.2005: Anruf beim zuständigen Sachbearbeiter der Grundstücksverwaltung in dem ich ihn informierte, dass das Gesetz sehr wohl bereits gültig wäre und mir das entsprechende Bundesgesetzblatt vorläge.
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung
vom 7.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag gültig ab 16.09.2000 steht unter § 2 - Mietzeit 1)Der Mietvertrag wird auf die o.a. (in einem Kasten mit Schreibmaschine eingetragen: Mietdauer: ab 16.09.00 auf 1 Jahr / der Text unter § 2 ist sonst gedruckter Bestandteil des Vertrages) Dauer abgeschlossen. ... Frage: Ist eine Kündigung, wie von mir beabsichtigt mit einer 3-monatigen Frist nach dem neuen Mietrecht gültig(weil sich der Vertragsabschluss jährlich erneuert) oder gilt nur eine Kündigung zum 15.09. des jeweiligen Jahres (wie vom Vermieter verlangt)?
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Sachverhalt darzustellen, poste ich den Brief, den ich vor zwei Monaten meinem alten Vermieter geschickt habe, um ihm darum zu beten, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. ... Es geht hier jetzt insgesamt um eine Forderung laut Vermieter von 1.200,- €. ... Im Bezug auf die gesamte Kaution hast du aufgrund von §426 Absatz 1 BGB und den Anspruch auf Aufrechnung der Mietschuld durch die Kaution kannst du durch §387 gültig machen.
Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages - Option
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter teilte mit, dass die Kündigung aber erst zum 31.12.2008 erfolgen kann, basierend auf Auszügen des unten folgenden Mietvertrages: §4 Mietzeit und Kündigung §4.1 Dieses Mietverhältnis ist gültig bis zum 31.12.1998 §4.2 Das Mietverhältnis endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres zu dem der Vermieter oder der Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt. ... MEINE FRAGEN: HAT DER VERMIETER RECHT UND DER VERTAG KANN WIRKLICH ERST ZUM 31.12.2008 GEKÜNDIGT WERDEN? ODER LIEGT HIER NICHT DOCH EIN FORMFEHLER BEI DEM VERTRAG VOR?
Auflösung GdbR
vom 28.7.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist diese Abtretung nach Auflösung der GdbR noch gültig im Verhältnis gegenüber der Bank oder gegenüber 3. wie z.B. ... Die GdbR wurde 1997 gegründet und zum Ende 2012 aufgelöst, seit dem vermiete ich als Privatperson alleine.
Auflösung eines Mietvertrages - Nichtfunktionieren eines Kachelofens ein relevanter Mangel ?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Laufe der weiteren Diskussionen und nach der Weigerung von uns, sich hier zu beteiligen, wurde vom Vermieter angeboten, den Mietvertrag aufzulösen mit der mündlichen Aussage "dann lösen wir den Vertrag halt auf, wenn Sie das wollen". ... Bei der Durchsicht des Mietvertrages ist uns zudem aufgefallen, dass zumindest auf unserem Exemplar vom Vermieter (Ehepaar) nur ein Ehepartner unterschrieben hat, jedoch beide als Vetragspartei genannt sind. ... - ist die oben genannte mündliche Aussage zur Vertragsauflösung als Willenserklärung rechtlich gültig - Ist das Fehlen der zweiten Unterschrift auf Vermieterseite ein Formfehler der zur Ungültigkeit des Vertrages führt?
Kündigungsfrist eines gewerblichen Mietvertrages
vom 9.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was genau bedeutet die im Vertrag beschrieben Verlängerungsption eigentlich konkret für mich? ... Zu wann und mit welcher Frist kann ich den Vertrag kündigen bzw. muss ich denn überhaupt kündigen. Wie kurzfristig komme ich aus diesem Vertrag heraus?
Gesamtschuldner laut Mietvertrag
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kündigte schriftlich beim Vermieter und bat um Vertragsänderung. ... Der Vermieter beruft sich hier auf eine Klausel im Vertrag, wonach wir als Gesamtschuldner haftbar zu machen sind. ... Nun meine Frage: Ist der Mietvertrag durch meine Kündigung überhaupt noch gültig gewesen und hat der Vermieter das Recht sich eine Mietpartei auszusuchen, die er verklagen kann?
Mietwohnung - neue Kündigungsfristen
vom 4.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor 2 Wochen per Einwurfeinschreiben zum 31.10. gekündigt, mit dem Vermerk, dass ich den Vertrag gerne früher beenden möchte. ... Kann ich meinen Vermietern am 1.6. eine erneute Kündigung, jetzt zum 31.8. zustellen, oder wäre diese aufgrund der ersten Kündigung unwirksam?
Gültigkeit Heizkostenpauschale ohne Aufteilung
vom 5.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter ist V laut Vertrag (Eigentümer der Wohnung), Unterschriben hat der Vater von V (wohnt im Haus der gemieteten Wohnung, insgesamt 3 Whg). ... Neben diesem Vertrag wurde mit dem Vater von V eine seperate schriftliche Betriebskostenpauschale inkl Heizung Warmwasser Müll etc., befristet auf 3,5 Jahre, i.H.v. 219 € p.M. abgeschlossen. ... Nun zeigt uns der Vermieter einen Riss im Waschbecken, der nach unserer Ansicht schon vorher da war.
Vermietung eines Einfamilienhauses - Kündigungsfrist oder Vertragsbefristung
vom 3.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder: ist es vielleicht sogar möglich, dass ich als Vermieter einem Mieter mit einem unbefristeten Mietvertrag kündigen kann, wenn ich das Haus verkaufen will? Wenn der Mieter einverstanden wäre und unterschreibt, dass er bei einem Verkauf mit einer vorher gesetzten Frist auszieht - wäre das dann gültig oder ist so etwas sittenwidrig?
Kündigung eines Wohnraummietvertrags zum Ende des beidseitigen Kündigungsverzichts
vom 17.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 14.10.2022 durch persönliche Unterschrift (Vermieterunterschrift am 18.10.2022) einen Mietvertrag über eine Mietwohnung zur privaten Nutzung als alleiniger Hauptmieter mit einem privaten Vermieter, vertreten durch eine Immobilienverwaltung, geschlossen. ... Wird der Vertrag nicht jeweils zum Ablauf eines Zeitraums, für den der Kündigungsverzicht vereinbart ist, mit den für die ordentliche Kündigung jeweils gültigen Fristen des § 573 c BGB gekündigt, verlängert sich der Zeitraum, in dem der Vertrag nicht ordentlich kündbar ist, um drei Monate. (2.2) Während der Dauer des Kündigungsverzichts (auch nach Verlängerung) ist der Vertrag nach Maßgabe von § 542 Abs. 2 Nr. 1 BGB kündbar. Sobald sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert hat, ist der Vertrag für jede Partei ordentlich unter Beachtung der gesetzlichen Kündigungsfristen kündbar.