Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

494 Ergebnisse für stgb fahrerlaubnis

Verjährt eine widerrufene Bewährung?
vom 4.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ergibt sich aus: Versuchter schwerer Raub, nach Jugendstrafrecht verurteilt (1,5Jahre, drei Jahre Bewährungsdauer, davor gute 4 Montate U-Haft), und Fahren ohne gülte Fahrerlaubnis und Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz, durch einen zu schnellen Roller (6 Monate Bewährung, Strafzusammenzug 2 Jahre Bewärung mit 3 Jahren Bewährungsdauer, ende der Bewährungszeit April 2007) Davor hatte ich einige Registereinträge wegen Jugendvergehen, ich denke das ist irrelevant. Nun kam der Bewährungswiderruf, dank erneutem Fahren ohne gültiger Fahrerlaubnis(Auto) Dieses Verfahren würde nicht Verhandelt, da ich mich nicht annähernd nahe der BRD aufhalte, und auch in keinster weise dazu gezwungen bin.
Führerschein weg, was kann ich machen?
vom 9.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe meinen Führerschein anfang des Jahres mit 2,4 Promille verloren. Hatte Streß mit meiner Beziehung und weiß bis heute nicht warum ich ins Auto gestiegen bin. Bin weder Alkoholiker, sondern ein Verfechter der sagt das ich alkoholisiert nicht nur mich sondern auch andere Unschuldige gefährde.
Führerscheinentzug nach Fahrerflucht - Wartezeit auf Gerichtstermin
vom 6.9.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bei einem bislang ungeklärten Unfall, hat mein Arbeitgeber von der Polizei erfahren, dass eine Fahrerflucht bestehen würde. Hierauf hin habe ich mich umgehend innerhalb von 2 stunden bei der Polizei gemeldet, obwohl die nur das Kennzeichen und meinen Arbeitgeber als Halter hatten. Meine Aussage habe ich verweigert und ein befreundeter Anwalt hatte die Akte eingesehen, nachdem die Polizei auf richterlichen Urteil meinen Führerschein eingezogen hat.
Fs-Entzug per Ordnungsverfügung
vom 2.1.2020 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte am 05.02.2018 kleines Malheur: Beim Ausfahren aus einer Parkeinfahrt kollidierte mein Wagen mit einem gegenüber parkenden KFZ. Ich bemerkte dies zunächst nicht . Ca. 5Std.später kontaktierte mich meine Lebensgefährtin(Parkeinfahrt war vor ihrem Haus) und erzählte mir von einem Polizeibesuch bei ihr.
Verstoß gegen das BtmG
vom 27.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Anklageschrift habe ich erhalten: "Am [...] führte der Angeschuldigte als Fahrer des PKW [...] 2,4 Gramm netto Marihuana unbekannter Wirkstoffkonzentration mit sich, welches er zuvor in den Niederlanden erworben und in die Bundesrepublik verbracht hatte." Als Beweismittel ist ein "Rauchgiftvortest (Bl.6 d.A.)" aufgeführt, den ich aber nie gemacht habe. Des Weiteren waren noch weitere Personen dabei, die ebenfalls Mariuhana übergeführt haben, bis heute aber keine Anzeige erhalten haben.
Führungszeugnis bei Alkoholfahrt
vom 28.8.2020 für 30 €
Weiterhin wurde die Fahrerlaubnis entzogen und es durfte vor Ablauf der 6 Monate keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden.
Erteilung einer Waffenbesitzkarte mit Voreintrag im Bundeszentralregister
vom 29.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgeurteilt wurde wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung in zwei tateinheitlichen Fällen (§§315 c Abs. 1 Nr. 1b, Abs. 3 Nr.2, 223 Abs.1, 229, 230 Abs. 1, 52, 69, 69 a StGB). Außerdem wurde meine Fahrerlaubnis widerrufen und ich hatte hierfür eine Sperrfrist von 6 Monaten. Die Fahrerlaubnis ist seit April 2018 wieder in meinem Besitz.
Einzug des EU Führerschein nach Auffahrunfall
vom 18.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde der EU Führerschein ( Tschechien Ausstellungsdatum 20. 02.06 ) nach einen von mir verursachten Auffahrunfall ersteinmal eingezogen, bis die Blutwerte aus dem Labor eingetroffen sind - ca. 14 Tage laut Aussage des Beamten. Eine Urinprobe habe ich verweigert. Ausfallerscheinungen konnten keine festgestellt werden.
Bundeszentralregister - kann das Ministerium wirklich keine „Spuren" mehr finden?
vom 27.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Im Juli 2003 wurde ich wegen fahrlässiger Trunkenheit im Straßenverkehr nach §§ 316 Abs.1, Abs.2, 69, 69a StGB zu einer Strafe von 30 Tagessätzen verurteilt und mir wurde die Fahrerlaubnis entzogen. ... In § 52 BZRG heißt es im Wortlaut: „§ 52, Abs. 1 Nr. 4: Die frühere Tat darf abweichend von § 51 Abs. 1 nur berücksichtigt werden, wenn der Betroffene die Zulassung zu einem Beruf oder einem Gewerbe, die Einstellung in den öffentlichen Dienst oder die Erteilung einer Waffenbesitzkarte, eines Munitionserwerbsscheins, Waffenscheins, Jagdscheins oder einer Erlaubnis nach § 27 des Sprengstoffgesetzes beantragt, falls die Zulassung, Einstellung oder Erteilung der Erlaubnis sonst zu einer erheblichen Gefährdung der Allgemeinheit führen würde; das gleiche gilt, wenn der Betroffene die Aufhebung einer die Ausübung eines Berufes oder Gewerbes untersagenden Entscheidung beantragt. § 52, Abs. 2: Abweichend von § 51 Abs. 1 darf eine frühere Tat ferner in einem Verfahren berücksichtigt werden, das die Erteilung oder Entziehung einer Fahrerlaubnis zum Gegenstand hat, solange die Verurteilung nach den Vorschriften der §§ 28 bis 30b des Straßenverkehrsgesetzes verwertet werden darf. ... Insbesondere zu §52 Abs. 2 würde mich interessieren, ob Verkehrsstraftaten wegen Trunkenheit (§§ 69-69b StGB – die ich ja begangen habe…) nicht DOCH noch sichtbar sind, weil Sie ja offensichtlich Berücksichtigung finden können.
Trunkenheitsfahrt mit Unfall - Warum weicht das Strafmaß so extrem vom aktuellen Bußgeldkatalog ab ?
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2003 geschah ein Unfall ( gegen die Leitplanken auf einer Bundesstraße gerutscht ) unter 1,3 %o, Strafmaß war 15 Monate Führerscheinentzug und 1500 EUR Geldstrafe ( ohne MPU ). Im Dezember 2007 wieder ein Unfall mit schwerem Eingriff in den Straßenverkehr ( mit erhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren ) unter Alkoholeinfluß 0,88 %o. Jetziges Strafmaß laut Staatsanwaltschaft : 17 Monate Führerscheinentzug, 1500 EUR Geldstrafe, es soll noch der Anhörungsbogen ausgefüllt werden., Frist 4 Wochen Diese Person ist verheiratet, hat ein geringes Einkommen und demnächst weiteren Familienzuwachs.
Führerschein beschlagnamt
vom 3.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich hatte am vormittag Alkohol getrunken und war dann in der Wohnung bei meinem Sohn und seiner Freundin. Es kam zum Streit, sie haben mich nicht aus der Wohnung gelassen und haben die Polizei geholt. Die haben einen Alkoholtest gemacht und meinen Führerschein beschlagnamt.
Führerscheinsicherstellung nach THC-positivem Urintest
vom 2.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 29.11.05 um 2 Uhr von der Polizei in München aufgehalten. Da ich gerade von der Arbeit kam, ich bin freiberuflicher Kameramann, und nichts zu befürchten hatte willigte ich in einen Alkoholtest ein. Als der nichts ergab wurde ich nach anderen Mittelchen gefragt und ich beteuerte noch nie etwas genommen zu haben.
1 Jahr FS-Entzug wg. Cannabis - EILT
vom 7.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bekannter in Bayern hat am Abend Cannabis geraucht und wurde am nächsten Nachmittag, ca. 16 Stunden später, angehalten. Test ergab folgendes: 3,0 ng/ml und Wert vom Abbauprodukt: 53,00 ng/ml. Man muss dazusagen er ist 30 Jahre alt und raucht eben am Wochenende öfters mal etwas Cannabis - fährt aber generell kein Auto direkt nach.
unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges
vom 8.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein 18-jähriger Sohn erhielt eine Vorladung von der Polizei in der Ermittlungssache: unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges. Er besitzt derzeit noch keinen Führerschein (der Prüfungstermin wäre in den nächsten Wochen). Seine minderjährige Freundin entwendete aus ihrem Elternhaus den Autoschlüssel ihres Großvater, weil sie unbedingt selbst mit dem Auto fahren wollte.