Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

215 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mehrfach versucht das Mietverhältnis meiner Einliegerwohnung zu kündigen. 1. der Vermieter ohne meine Zustimmung seine Freundin aufgenommen hat. ... Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1.
Ex-Vermieterin stellt Forderungen - sind diese berechtigt?
vom 22.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Balkontüren und Fensterrahmen neu lackieren, da vom rauchen vergilbt Oder, würde ich der Aufforderung nicht nachkommen, würde ein Fachbetrieb beauftragt werden, Kosten ca. 4000€. ... Jaja, dafür gehöre ich gesteinigt…ich habe noch einen von dem vorherigen Vermieter.
Weniger Mieteinnahmen als im Exposee ausgewiesen. Verjähren Staffelmietverträge
vom 16.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder sehe ich alles falsch und kann den Mieter der seinerzeit die Mietstaffel akzeptierte (sind hierbei rechtlich Verjährungen möglich) nun auffordern die gesamte Staffelmiete ab nun zu zahlen und auch mein neues Mietbegehren vorbringen als wäre die Miete schon immer nach Staffelmietvertrag bezahlt worden. ... Besteht hierzu rechtlich ein Mietkündigungsrecht obwohl der Vermieter die Staffelung nicht angemahnt hat?
Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, gegenüber dem Vermieter existiert noch der gemeinsame Mietvertrag von meiner Tochter und einem Mitmieter, der nicht geändert wurde, aus Angst die Wohnung würde bei einem Mieterwechsel gekündigt. ... Die Untermieterin weigert sich nun, irgendwelche Kosten zu übernehmen. ... Zur Kaution behauptet sie heute, meine Tochter hätte ihr Gelegenheit geben müssen, den Schaden am Boden zu reparieren und überhaupt wäre das Abnutzung, die der Vermieter zu tragen hat, sie verweist dabei auf ein Urteil des OLG Düsseldorf 1-1046/10.
Immobilienkauf - Mängel? Arglist? Beweispflicht?
vom 19.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
a)kann der Makler Herr R. sich darauf berufen, dass er aufgrund der oben genannten Konstellation Verkäufer – Vermieter – Hausverwaltung – Makler – Mieter „von nichts wusste"? ... c)Was würde mich Punkt 2a) und Punkt 2b) juristisch kosten? ... b)Gibt es eine Verjährung?
Anfechtung gegens. Verzichtserklärung bei später Feststellung eines mögl. Betrugs
vom 20.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vergangenen Herbst, hatte ich plötzlich Streit mit einem Mieter, dieser behauptete ich hätte ihm die Wohnung gar nicht vermieten dürfen, da die bewohnte Wohnung von ihm nur gewerblich genutzt werden darf (Büro). ... Ich weiß nämlich jetzt nicht ob ich wegen diesem anderen Vertrag eine Rückabwicklung angehen soll, da hier die erste Instanz schon weit über 22.000 € kosten würde, andererseits kann ich fast nicht anderes, da ich ja das Objekt so gar nicht mehr vermieten kann und mir somit die Einnahmen fehlen ...
Anspruch bei testamentarisch festgelegten Wohnrecht für die Dauer der Ehe.
vom 6.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich vor 5 Jahren von meinem Mann getrennt. Als er das Haus geerbt hat in dem wir gemeinsam gewohnt haben, ist mir im Testament ein Wohnrecht für die Dauer unserer Ehe zugesprochen worden. Ich habe für die gesamte Zeit unserer Trennung keinen Unterhalt von Ihm bekommen.
Bauschäden/Schadenersatz
vom 10.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile sind die Bauschäden behoben, unmittelbare finanzielle Kosten wurden von der Baufirma bzw. deren Versicherung beglichen.