Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer übernimmt im Zusammenhang mit solchen Grundpfandrechten kei-nerlei persönliche Zahlungsverpflichtungen, der Käufer hat den Verkäufer insoweit von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundschuldbestellung freizustellen. ... Die-se Vollmacht darf aber nur vor dem beurkundenden Notar oder einem anderen Notar am Notariat Ettlingen ausgeübt werden. § 4 Genehmigungen, öffentliches Vorkaufsrecht Die Veräußerung des Kaufobjekts bedarf nach der Teilungserklärung der Zustimmung des Verwalters der Wohnanlage, die der Notar einholen soll; die damit verbundenen Kosten hat der Käufer zu tragen. ... Hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen bleibt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden und für Schäden aus der Verletzung des Le-bens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des anderen Vertragsteils beruhen, unberührt. § 7 Kosten, Grunderwerbsteuer Die Kosten der Beurkundung des Vertrages und die mit seinem Vollzug im Grundbuch verbundenen Kosten und Gebühren sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Vollstreckung von Wohngeld aus TE und Wirtschaftsplan? Wie
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der Teilungserklärung ergibt sich auch eine Verpflichtung zum Zahlen eines angemessenen monatlichen Hausgeldes, welche im voraus zu leisten sind. ... Jetzt betreibt sie mit dem richtigen Anwalt zur Seite den blanken Psychoterror um uns zu bewegen die Wohnung zu kaufen. Wir können und wollen die Wohnung aber nicht kaufen.
Leistungen Bauträger Gemeinschaftseigentum
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in unserem Kaufvertrag zwar der Ausbau der Wohnung detailliert festgehalten ist, allerdings über die Gestaltung des Gemeinschaftseigentums nicht so detailliert gesprochen wird, und speziell auch das Anbringen von richtigen Leuchten/Lampengehäusen nicht erwähnt wird, steht der Bauträger auf dem Standpunkt, dass die Leuchten an sich nun von den Käufern angeschafft werden müssen.
Nachzahlungen für den ehemaligen Mieter nach der Eigentumswechsel
vom 31.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze Jahr habe ich für die anfallenden Kosten für diese Wohnung bezahlt. ... Diese Summe beinhaltet die festgelegten Kosten und die Vorauszahlung für die variablen Kosten wie Heizungs-, Wasserkosten. Abhängig von den entsandten Kosten, habe ich jedes Jahr die Abrechnung für meinen Mieter gemacht.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Die Notarin hat die Beteiligten darüber belehrt, dass gleichwohl bis zur Eigentumsumschreibung allein der Verkäufer gegenüber der Eigentümergemeinschaft für die Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums und seiner Verwaltung haftet, danach allein der Käufer. (5)Zu diesem Kaufvertrag ist die Zustimmung des Wohnungsverwalters erforderlich. (6)Der Name und die Anschrift des Verwalters lauten: XXX XXX, 28195 Bremen. ... Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner. (2) Der Käufer wird den Kaufpreis teilweise finanzieren.
Immobilienkauf mit Grundschuld
vom 18.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat uns jetzt den Entwurf des Kaufvertrags zugeschickt in dem es lautet: Grundpfandrechte: EUR 180.000: Grundschuld ohne Brief für die (Name einer Bank) Verstehe ich das richtig, dass die Eigentumswohnung (die selbst 180.000 Euro kosten soll) noch in voller Höhe mit einer Grundschuld belastet ist?
KfW-Förderung ab 24.01.; WEG-Teilung - zulässige Gestaltung oder Subventionsbetrug?
vom 9.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für fünf darin zu schaffende Wohneinheiten mit KfW 55-Standard gilt es die Förderung der KfW zu optimieren (Investitionszuschuss von 40% der förderfähigen Kosten oder 40%-iger Tilgungszuschuss entsprechender Darlehen von bis zu 120.000 € je Wohneinheit). Das Gebäude gedenke ich nach WEG aufzuteilen und genieße dabei – auch baurechtlich – als Alleineigentümer auch des Grundstücks die völlige Flexibilität für die Teilungserklärung, welche Einheiten Teileigentum (Gewerbe) oder Sondereigentum (Wohnung) bilden. ... Ggf. bitte ich zulässige und allseits rechtssichere Gestaltungsvarianten grob zu skizzieren; Mandatierung für Teilungserklärung usw. nicht ausgeschlossen.
Schadensersatzanspruch durchsetzbar?
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Notar wurde auf unseren Wunsch der Vertrag handschriftlich dahingehend geändert, dass wir als Käufer die Kosten für den kompletten Wandanstrich der Garage übernehmen und der Verkäufer die Kosten für die Versiegelung des gesamten Garagenbodens zu tragen hat. ... Teilungserklärung lediglich die Stellplätze aufgeteilt waren. ... Aus Sicht des Notars hätte die Frage aufkommen können: Welchen Sinn macht es als Käufer von 3 Stellplätzen (1/3 der Gesamtfläche an der Garage) die Kosten für den kompletten Garagenanstrich zu übernehmen, sowie die Durchsetzung der Garagenbodenversiegelung, wenn doch der Rest der Garage Gemeinschaftseigentum ist?
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer erteilt auch die in der Teilungserklärung enthaltenen Vollmachten und tritt in den mit dem Verwalter bestehenden Verwaltervertrag ein. 3. Der Verkäufer tritt an den dies annehmenden Käufer seine Rechte und Ansprüche gegen die übrigen Wohnungseigentümer und die angesammelte Instandsetzungsrücklage ab. § 6 Kosten, Steuern 1. ... Der Verkäufer trägt die Kosten der Lastenfreimachung( Treuhandgebühr und Gerichtskosten). 3.
Prüfung Kaufvertragsentwurf einer Eigentumswohnung
vom 19.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises zu verschaffen. ... Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner. § 4 Besitzübergabe; Erschließung; weiteres 1. ... Ab Lastenübergang hat der Käufer die Prämien zu tragen und den Gefahrübergang anzuzeigen.
Werkplanung vs. Baubeschreibung: Aufpreis gerechtfertigt?
vom 28.5.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Plaene der Teilungserklaerung sehen hingegen eine Doppelgarage im Bereich des von uns bevorzugten Lichthofs vor. ... Er verlangt, dass zusaetzliche Kosten von uns fuer Fussbodenheizung, Parkett und Stellwaende sowie eine Tuer zu entrichten sind. ... Weiterhin haben sich gegenueber der urspruenglichen Plaene auch niedrigere Kosten fuer den Bautraeger ergeben, z.B. wurde statt der Doppelgarage eine Einzelgarage realisiert.
Sicherungskasten im Keller
vom 3.10.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2014 haben wir eine Wohnung (OG) mit einem Keller (nach Teilungserklärung) in einem 3 Familienhaus (EG, OG und DG) gekauft. ... Dadurch müssen wir mit dem Käufer (EG) später die Kosten bei Umzug des Kastens tragen.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Gegenseitiges Vorkaufsrecht am gemeinsamen Hausanwesen
vom 16.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es keine Teilungserklärung gibt, vereinbaren wir eine Nutzungsvereinbarung für das Haus. ... Sie steht nur in der Vereinbarung und nicht im Grundbuch. - Für den Fall, das eine Partei die Auflösung der Miteigentümerschaft wünscht, muss er die zu veräußerten Anteile dem anderen Miteigentümer zuerst zum Kauf anbieten.