Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.387 Ergebnisse für kauf kaufvertrag schadensersatz bgb

Auto privat verkauft - Käufer will teil vom Geld zurück
vom 26.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist persönlich beim fahren nie ein defekt aufgefallen, 2 bis 3 Mängel die mir bekannt waren habe ich dem Käufer noch mitgeteilt und wurden im Kaufvertrag festgehalten. ... Der Käufer wollte trotz Angebot keine Probefahrt durchführen. Jetzt nach einer Woche meldet sich der Käufer und sagt er hat nachweislich Reparaturkosten von 1650 Euro ins Auto stecken müssen.
Anfechtungsgrund da sich herausstellt, dass es Diebesgut war?
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch das vorzeitige Beenden der eBay-Auktion des gewerblichen VK ist mit mir als aktuell Höchstbietenden ein Kaufvertrag entstanden. ... Der VK will den Kaufvertrag jedoch anfechten, da sich angeblich während der Auktion herausstellte, dass die Ware (Handy) angeblich Diebesgut sei. 1. Stellt dies einen Anfechtungsgrund für den Kaufvertrag dar?
Rücktritt von einem Kaufvertrag - Schaden nicht behoben
vom 3.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wollte ein gebrauchtes Auto kaufen, habe den Kaufvertrag unterschrieben, aber dennoch erstmal eine Probefahrt zu meiner Werkstatt gemacht. ... Dann bin ich zu dem Verkäufer wieder zurückgefahren und wollte von dem Kauf zurücktreten. ... Ich habe jetzt des Friedenswillens einen Schadensersatz von 20% gezahlt.
Wohnwagen Kauf von Privat, Wasserschaden nach ersten Regen.
vom 20.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch stellte sich nach 3 Tagen bei dem ersten Regen nach dem Kauf heraus, dass das Dach im mittleren bis hinteren Bereich undicht ist. ... Der Verkäufer beruft sich auf den Kaufvertrag mit den Inhalten: ,,Dies ist ein Privatverkauf: keine Rücknahme - keine Garantie". ... Ich berief mich gegenüber dem Verkäufer auf die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/433f.html" target="_blank" class="djo_link">§§ 433ff BGB</a>, mehr aber auf die konkrete Zustandsbeschreibung - hier nämlich: ,,voll funktionfähig", die mich zum Kauf bewegte.
Gebrauchtwagen verkauft, Käufer macht nun Mängel geltend
vom 8.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darüber wurde der Käufer informiert und das alles steht im Kaufvertrag. ... Dann lässt der Käufer die Wasserpumpe reparieren (er hat dafür 300 Euro bezahlt) und sagt mir, dass die Reparatur des Klimakompressors wird 700 Euro kosten. ... Jetzt ruft er mich an und sagt, dass ich den Kaufvertrag kundigen muss oder werde ich die Probleme mit seinem Anwalt haben.
Ebaykäufer bezahlt nicht - Wert 722,00 Euro
vom 17.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls der Käufer die Küche nicht bezahlt bzw. sie auch nicht abholt und vor Ort bezahlt, welche Möglichkeiten habe ich dann um an mein Geld zu kommen und muß der Käufer mir auch die anderen Kosten erstatten (Schadensersatz, Unterstellkosten, Abbau und Transport usw.)? ... Bin ja dann mit dem zweiten Käufer einen Kaufvertrag eingegangen und selbstverständlich komme ich diesem nach. Ich habe den Käufer heute über das Ebayformular zur Zahlung aufgefordert bzw.angemahnt (es ist keine Zahlung vom Käufer eingegangen....).
Kauf eines WOW Accounts bei Ebay
vom 28.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer stellt zudem den Verkäufer mit dem Kauf dieses Artikels von sämtlichen Ansprüchen seitens Blizzard frei. ... Rechtliches: Dies ist eine Versteigerung im Sinne §156 BGB. ... Ebay – Auktionen sind rechtsgültige Kaufverträge (BGH Urteil 7.11.2001, AZ VII ZR13/01).
Laptop Kauf widerruf nach zweiter unvollendeter Reparatur
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.01. wurde mir dann gesagt das es noch garnicht sicher wäre das der Kaufvertrag gewandelt würde. ... Jetzt ist das Laptop schon wieder 7 Wochen weg, und ich möchte nun vom Kauf zurück treten. ... --Nach Ablauf der Frist Widerrufe ich dann den Kaufvertrag, was ist hierbei zu beachten?
Bin ich an den Verkauf weiterhin gebunden?
vom 22.11.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider habe ich mich von dem Käufer zu lange vertrösten lassen und ich habe daher die 30-Tage-Frist überschritten, so dass ich leider den Kauf nicht mehr abbrechen kann. ... Bin ich noch an den Kauf gebunden oder kann ich die Heizung anderweitig verkaufen? Wie lange muss ich noch darauf warten, das der Käufer endlich seinen Teil des Vertrages erfüllt?
Vorkaufsrecht Eigenbedarfkündigung
vom 12.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls nein, ist es richtig, daß der Mieter dann nicht mehr das Vorkaufsrecht ausüben kann, wenn ab Tag der Beurkundung zwei Monate vergangen sind, bzw. der neue Käufer schon im Grundbuch eingetragen ist? Kann bzw. wofür kann der Mieter, der eigentlich sein Vorkaufsrecht ausüben wollte, es aber nicht schaffte, da der neue Käufer schon im Grundbuch eingetragen ist, dann Schadenersatz gegen mich als Verkäufer oder den neuen Käufer oder den Notar geltend machen und wie hoch - aus Ihrer Rechtspraxis gesprochen - ist dieser Schadenersatz in der Regel? Gibt es weitere Schadenersatzansätze, wenn der neue Käufer dann den alten Mieter durch Eigenbedarfskündigung kündigen wird, bzw. kann der Mieter die Eigenbedarfskündigung mit Hinweis darauf, daß er eigentlich selbst kaufen wollte weiter hinauszögern?