Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Zeitmietvertrag: Recht zur Untervermietung
vom 12.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
aus einigen antworten auf dieser seite habe ich herausgelesen das man kündigen kann wenn man a)beleidigt wird b)eine mieterhöhung ansteht c)der vermieter eine untervermietung ohne triftigen grund verbietet... zu c) enthält mein vertrag den vermerk das untervermietung und gebrauchsüberlassung an dritte nur mit schriftlicher zustimmung des vermieters möglich ist... 2.frage:ist dieser passus rechtens 3.frage:was passiert wenn ich trotz nicht erfolgter zustimmung untervermiete oder überlasse(ausser das er mir kündigen kann...das wäre mir ja recht) 4.frage:kann ich wenn er es mir daraufhin untersagt kündigen?
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es menschlich Probleme gibt (die Frau ist recht streitsüchtig, spielt sich als Hausbesitzerin auf, und hat schon mehrere Mieter zur Kündigung getrieben), würde ich ein Zusammenleben nicht anstreben. Zumal unsere Kinder recht munter sind, und das Haus hellhörig ist. - die Whg. im DG ist 59 qm groß und kommt nicht in Betracht Frage: - spätestens in 2- 3 Jahre würden wir die Whg. im EG gerne beziehen (wenn das ältere Kind in eine weiterführende Schule geht). - ist eine Kündigung wg.
Elternbürgschaft (Sohn 29) Mutter 65
vom 19.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mieterhöhungen einstehen. ... Nach Beendigung der Probezeit will ich aber aus allen Verpflichtungen entlassen werden, da ich mich ab 01.01.2019 im Ruhestand befinde und dann auch gar nicht mehr die finanziellen Mittel hätte, etwaige Ansprüche aus der Beendigung des Mietverhältnisses, aus zukünftigen Mieterhöhungen oder Sachbeschädigungen zu befriedigen.
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft mit 2 Gargen, 1 Garage wurde vom Vorbesitzer ( ihm gehörte unser Haus und jetzt noch das Nachbarhaus) mit dem Nachbarhaus vermietet. Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. Ein einheitlicher Mietvertrag nebst Haus inkl.
§ 57a ZVG - Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 4.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 3.5.2021 ein eigentlich leerstehendes Gebäude ersteigert. Nun soll es angeblich Mietverträge, einen Wohnraummietvertrag, sowie einen Gewerbemietvertrag geben, die mir aber nicht vorgelegt werden können. Unsäglicherweise hat die NPD diese Mietverträge, die dort ihre Veranstaltungen abgehalten haben.
Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung zum Eigenbedarf - Absicherung im Kaufvertrag
vom 8.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun - wenige Tage vor dem Notartermin - liegt eine Kündigung der aktuellen Mieter aber noch nicht vor. ... Was, wenn die Mieter dann behaupten, eine Kündigung sei unzumutbar hart, beispielsweise weil die Frau schwanger oder kein vergleichbarer Wohnraum zu finden sei? ... Auch das sehen wir angesichts der Nichtakzeptanz der Mieterhöhung etwas anders.
dauerhafte Untermiete
vom 27.2.2022 für 40 €
. - ich bin single und habe zwei Kinder - da die Wohnung aktuell noch bezahlbar ist und allem Anschein nach bei einer Kündigung/Nachmiete für mich nicht mehr erschwinglich wäre, denken wir gerade über ein Untermietverhältnis nach - nach Gesetz muss der Vermieter einer teilweisen Untervermietung ja zustimmen. ... - kann man verhindern, dass die HV eine Mieterhöhung aufgrund der Untermiete verlangt?
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). da es sich um eine große wohnungsbaugesellschaft handelt, gehen wir vorerst von vorschriftsmäßiger ankündigung sowie berechnung aus. vom zu erwartenden chaos mal abgesehen - erneuerung sämtlicher leitungen, sowohl elektro als auch wasser, neue fenster, umbau bad und heizung, etc. etc. steigt danach die warmmiete für 58 qm von jetzt 393 euro auf 519 euro...! für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?
Prüfung Rechtsanwaltsrechnung Mietrecht
vom 24.2.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier gab es die von uns vorgeschlagenen Einigungsalternativen: Entweder, der Vermieter verschafft uns wieder Besitz an der Wohnung oder er zahlt eine Entschädigung von 14.000€, gibt uns zusätzlich eine Garantie, daß wir in der Umsetzwohnung bleiben können (die wir während der umfangreichen Bauarbeiten bewohnt haben) und verzichtet dort für den Zeitraum von ca. 3-5 Jahren auf Mieterhöhungen (setzt der Anwalt mit 2500€ an). ... Er hat uns in den o.a. 8 Stunden noch zu den Modernisierungkosten auf der Modernisierungsan kündigung beraten (nun auf separater Rechnung abgerechnet), weswegen er für diese Angelegenheit wohl so 7-7,5 Stunden gebraucht hat. 4.
Mietzahlung vom Schwiegervater eingestellt nach Scheidung von meiner Frau
vom 10.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Kann ich als Miteigentümer eine Kündigung gegen Ihren Vater, der ja der Mieter der Wohnung ist, aussprechen, obwohl ich ‚nur‘ Miteigentümer bin und der Vertag damals von mir und meiner damaligen Frau unterzeichnet wurde? ... Welche Möglichkeiten habe ich hinsichtlich einer Mieterhöhung (sollte er wieder Miete bezahlen)?