Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Lebenslanges Wohnrecht?
vom 1.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Personen N hat Nachkommen X B und C, nicht verwandt mit N, haben keine Nachkommen, nur unliebsame Verwandte, denen sie nichts vererben wollen N kauft einen alten Bauernhof und stellt jedem (B und C) jeweils fuer 20000 Euro 1.5 Raeume mit lebenslangem Wohnrecht zur Verfuegung (dieses per notariellem Vertrag).
Löschung des Wohnrechts
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüberhinaus habe ich meiner Frau ein Wohnrecht in meinem Haus eingeräumt. ... Es stellen sich mir nun folgende Fragen: Sind die beiden „Auszüge“ bereits Grund zur Löschung des Wohnrechts? ... Sie beruft sich letzten Endes auf ihr Wohnrecht.
Verkauf des Elternhauses nach Löschung des eingetragenen Wohnrechts/Erbschaftssteuer
vom 19.10.2020 für 50 €
Vor knapp 4 1/2 Jahren habe ich das Haus meines Vaters geerbt, der die Immobilie selbst für 38 Jahre bewohnt hat. Ich wurde 2016 in das Grundbuch eingetragen, wo aber unter Abt.II eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Wohnungsrecht gemäß §1093BGB nebst Mitbenutzungsrecht), also ein unentgeltliches Wohnrecht zugunsten seiner Lebensgefährtin eingetragen war.
Alten-Wohngruppe -> Wohnrecht löschen?
vom 24.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus (zwei Wohnungen: meine Familie und meine Mutter) wurde mir vor ca. 19 Jahren übertragen, meine Mutter hat lebenslanges Wohnrecht, kein Nießrecht. ... Ich bin Generalbevollmächtigter und habe eine Vorsorgevollmacht (beides notariell) Meine Frage: kann ich das Wohnrecht löschen lassen?
Wohnrecht und Pflegeverpflichtung
vom 30.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2003 wurde bei Grundstücksübertragung ein Wohnrecht auf Lebenszeit (Wohnung im Haus 100 qm) und eine Pflegeverpflichtung der Mutter mit der Tochter in einem notariell beglaubigten Vertrag vereinbart. Als Gegenleistung wurde die Immobilie entsprechend günstiger überlassen. ... Frage (Wohnrecht) Wenn die Mutter ein Pflegeheim umziehen muss, erlischt dann das Wohnrecht auf Lebenszeit (eingetragen in Abteilung II) oder hat es weiterhin Bestand?
Sanieren umbauen trotz wohnrecht
vom 12.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Anfang des Jahres ein Haus gekauft und dem ehemaligen Eigentümer ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt, dieser ist 90 Jahre alt und nun seit einem halben Jahr schwer pflegebedürftig. ... Ich habe ihm angeboten das Wohnrecht abzukaufen, das möchte er aber nicht.
Vorzeitige Schenkung, mit auszahlung der Geschwister und Lebenslangem Wohnrecht
vom 30.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-€ vorzeitig übertragen (Schenkung), da ich noch 2 Geschwister habe die nicht an der Immobilie interessiert sind, müssten diese von mir ausgezahlt werden, für meine Eltern sollte ein lebenslanges Wohnrecht bestehen, hierfür müsste die Einliegerwohnung noch ausgebaut werden.
Löschen von Wohnrecht/Pflege/Sozialamt
vom 11.1.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bewohnt wird dieses Haus im oberen Geschoss von meinen Eltern denen ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingeräumt ist. Ebenso ist meinen 97 jährigen Großvater ein Wohnrecht eingeräumt in der unteren Etage. ... Wie sieht die Rechtslage aus wenn er aber nicht auf sein Wohnrecht verzichtet.
Unentgeltliches Wohnrecht vererbt
vom 24.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebenspartner) im Testament ein unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit vererbt. Die Immobilie selbst hat die Tochter von Person A geerbt. Des weiteren darf auch ein neuer Lebenspartner (Person C) von Person B unentgeltlich in der Immobilie leben.
Was passiert mit lebenslangem Wohnrecht, wenn Vater ins Altenheim muß?
vom 24.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Verkauf meines Elternhauses habe ich meinem Vater ein unentgeldliches, lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. ... Sein Wohnrecht ist aber auf Lebenszeit. ... Vermietung oder Eigennutzung)und es absebar ist, daß Vater im Altenheim bleibt und nicht wieder in die Wohnung zurück kommt, muß er dann meinem Vater das Wohnrecht abkaufen?
Gemeinsamer Immobilien Erwerb mit Eltern
vom 6.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane mich finanziell am Bau des Hauses meiner Eltern zu beteiligen. Folgendes soll nun in einer juristisch angemessenen Form geregelt werden: Meine Eltern sollen lebenslang in dem Haus unentgeltlich wohnen können. Bei erneutem Umzugswunsch meiner Eltern soll es ihnen freistehen das Haus zu vermieten oder zu verkaufen.
Wohnrecht/Vereinbarung
vom 20.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit den Schwiegereltern eine schriftliche Vereinbarung getroffen wo steht das Sie ein lebenslanges Wohnrecht im Objekt haben. ... Meine Schwiegereltern weigern sich und beharren auf Ihrem wohnrecht ( was nicht im Grundbuch eingetragen ist, es besteht nur diese schriftliche Vereinbarung ) Nun meine Frage; können wir das Objekt ohne schwierigkeiten verkaufen und wie sieht die rechtliche Lage bezüglich der Vereinbarung aus.
Regelung schuldrechtliches Wohnrecht im Todesfall bei nichteheliche Wohngemeinschaft
vom 17.8.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschieden und lebe mit einer Partnerin in einer nichtehelichen Wohngemeinschaft in einer sehr teuren neuen Immobilie, die allein mir gehört. Ich habe 3 Kinder, denen ich diese Immobilie (und weitere) im Todesfall vererben möchte. ... Ich suche nach einer möglichst einfachen vertraglichen Wohnrecht-Regelung, die meiner Partnerin unter bestimmten Voraussetzungen ein zeitlich befrististes Wohnrecht in der neuen Wohnung einräumt.