Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Nicht zahlungspflicht bestellen
vom 18.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Unternehmer muss laut §312j Abs. 3 BGB den Bestellvorgang derart kenntlich machen, dass Verbraucher bei der Bestellung ausdrücklich bestätigen, sich zu einer Zahlung zu verpflichten. 1. Kann man als Unternehmer explizit eine "Nicht zahlungspflichtige Bestellung" ermöglichen? ... Wenn ja, was ist dabei zu beachten, damit man als Unternehmer nicht wegen oben genanntem Gesetz abgemahnt wird?
Gutscheinverkauf
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Gutschein-Kunden von dem Studio Wechsel von Unternehmer „A" nichts wussten, sind sie ins alte Studio gefahren, dort löste Unternehmer „B" , die Gutscheine 2011 von Unternehmer „A" im alten Studio gegen entsprechende Dienstleistung ein, ohne vorheriger Absprache. 2012 fordert Unternehmer „B", schriftlich, Unternehmer „A" zur Zahlung der eingelösten Gutscheine auf. Fragen: •Ist Unternehmer „A" verpflichtet zur Auszahlung der Gutscheine die „B" eingelöst hat? ... •Die Gutscheine von Unternehmer „A" wurden 2008 u. 2009 verkauft und 2011 bei Unternehmer „B" eingelöst. 2012 kam die Zahlungsaufforderung an Unternehmer „A" Hatten die Gutscheine für „A" noch Gültigkeit, wenn „A" die Zahlungsaufforderung erst 2012 bekommt?
Namensrecht bei Domain
vom 15.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich stehe derzeit vor folgendem Problem: Ich möchte eine Domain mit registrieren lassen die meinen Nachnamen beinhaltet mir ist bekannt das ich nach §12 BGB ein Recht habe diese Domain zu besitzen. ... (3) Habe ich als deutscher Staatsbürger auch ein Recht auf den Domainnamen mit der Endung .ch oder beschränkt sich mein Namensrecht auf die Endung .de Optional noch eine Frage welche jedoch nicht unbedingt bestandteil dieser Frage ist: Mit welchen Kosten müsste ich rechnen wenn ein Anwalt meine Rechte an der Domain durchsetzen soll. Ich bedanke mich für die Beantwortung der Frage.
Bedingte Erbeinsetzung
vom 28.8.2014 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ich beziehe mich auf die Ausführungen (siehe Link). ... Es stellt sich damit die Frage, ob dies bei der bedingten Nacherbeneinsetzung nicht auch mit den o.a. ... BGB</a> (MünchKomm-BGB/Leipold, aaO § 2074 Rdn. 5; Bamberger/Roth/Litzenburger, BGB 2.
Frage zum Bauvertrag & Leistungsbeschreibung
vom 7.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo; Ich also Privatperson haben mit einem Bauunternehmen einen Bauvertrag geschlossen und habe hierzu 2 (wie ich hoffe:) einfache Fragen; Vertragsgegenstand des Bauvertrages sind die Planzeichnungen (nummeriert & datiert) sowie die Leistungsbeschreibung (die ebenfalls auf die Planzeichnungen verweist). 1. Die Fassade soll teils vom Bauunternehmen hergestellt werden (Klinker; Arbeit & Material) & teils in Eigenleistung (Holz); nun ist es so, dass in der Leistungsbeschreibung X m² Klinkerfassade angegeben sind; es aber eigentlich ca das doppelte sein müsste um entsprechend den Planzeichnungen zu bauen; Frage hier wäre was ist maßgeblich; Planzeichnung oder m² Angabe? ... Nun steht das Haus fast fertig da..Meine Frage ist; was wären die ganz konkreten Folgen eines Widerrufs zum jetzigen Zeitpunkt?
Einzelunternehmen und UG
vom 9.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich würde gerne wissen, ob ich als Einzelunternehmer eine zweite Firma, nämlich eine UG gründen kann und diese als Geschäftsführer mit einem Gehalt von 1.- auch leiten darf und dann neben anderen Geschäften auch Geschäfte als UG mit mir als Einzelunternehmer machen darf? Die UG würde mir praktisch Rechnungen schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, das das möglich ist, oder?
Online Reisebuchung
vom 11.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, vermutliche eine ziemlich dumme Frage, aber ich leide unter einer Angsstörung. ... Ich hab doch jetzt nicht etwa einen Vertrag mit dem Unternehmen gweschlossen, oder ?
§ 497 III ZPO bei vereitelten Widerruf
vom 5.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unten aufgeführte Darlegungen 1-5 sollen als –wahr-- unterstellt sein: 1. Es läge ein Abschluß eines Verbraucherkreditvertrages via Internet zwischen Bank und Verbraucher im Juli 2004 vor, der mit einem Restschuldversicherungsvertrag verbunden war. Diesem Vertrag war erst nach Ablauf der Widerrufsfrist (also lange danach) vor seiner Fälligstellung 2006 widersprochen worden. 2.
PayPal Käuferschutz - AGB bindend oder gesetzliche IST-Lage
vom 1.8.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sehen ich § 447 BGB Abs 1 bindend: (1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. denn Sind Verkäufer und Käufer einander ebenbürtige Vertragspartner, wie es beim Versendungskauf von Unternehmer zu Unternehmer (B2B) der Fall ist, geht die Gefahr gemäß § 447 BGB bereits mit Übergabe der Kaufsache an den Transporteur auf den Käufer über.
Rücktritt von Beratungs-/Coachingvertrag zwischen GmbH und Freiberufler/Gewerbe
vom 11.2.2021 für 50 €
Es ist ein Vertrag, laut Aussage des Unternehmens, im Sinne des § 14 BGB entstanden. ... Eine Aufklärung über bestehende AGBs und deren Inhalte, auch auf ein mögliches Rücktrittsrecht, wurde seitens des Unternehmens innerhalb dieses Videocalls nicht hingewiesen. AGBs sind auf der Webseite des Unternehmens sichtbar.
Kündigung in Kurzarbeit
vom 5.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die unter Punkt 2 genannten Arbeitnehmer werden weiterhin wie gewohnt im Unternehmen beschäftigt." ... Frage: Auf welche Bezahlung habe ich bis Ende April Anspruch und auf welcher gesetzlichen Grundlage?
Falsche Berufsbezeichnung im Urteil
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im familienrechtlichen Abänderungsverfahren (Befristung des Unterhalts nach § 1578b BGB) sind folgende Gerichtsurteile ergangen: das Urteil des Amtsgerichts; das Urteil des Berufungsgerichts und das Urteil des Revisionsgerichts. ... Nun sind meine Fragen: 1) Wie ist diese unkorrekte Berufsbezeichnung im Revisionsurteil („Stewardess" statt „Chefstewardess") bzw. die nachträgliche „Änderung" der tatrichterlichen Feststellung durch die BGH-Richter zu erklären ? 2) Was kann man unternehmen, um diese fasche Berufsbezeichnung im Revisionsurteil zu korrigieren, bzw. welche rechtliche Mittel stehen hierfür zur Verfügung und wer soll all das veranlassen?
Autohaus von der Garantieverpflichtung entbinden
vom 28.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2001) Also auch Unternehmer in diesem Sinne, auch ohne Gewerbeanmeldung! Frage: Kann nun das Autohaus das Fahrzeug an mich als Unternehmer bzw. an mein Unternehmen "Betreiber einer PV-Anlage" verkaufen, um damit die Garantieverpflichtung zu umgehen?
Frage zu gesetzlichen Kündigungsfristen
vom 3.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angefangen im Unternehmen: 01.03.2014 Gekündigt zum: 30.09.2014 Gekündigt mündlich am: 01.09.2014 Schriftlich am: 02.09.2014 - Keine Probezeit mehr Im Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich, mit den gesetzlichen Kündigungsfristen, gekündigt werden.