Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 12.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Aufhebungsvertrag wird mein Arbeitgeber nicht akzeptieren. Muß ich die Kündigungsfrist einhalten, da die gesetzliche Kündigungsfrist nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats vorsieht und in meinem Fall deutlich, und zu meinem Nachteil, überschritten wird ?
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - Schadensersatz???
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kündigungsfrist ist sechs Wochen zum Quartalsende. Ich habe ein sehr interessantes Angebot einer anderen Firma und will mein jetziges Unternehmen so schnell wie möglich verlassen (Eine gütliche Einigung mit meinem Arbeitgeber zur Verkürzung der Kündigungsfrist scheidet nach meiner Einschätzung aus). Was passiert, wenn ich meinen Arbeitsvertrag fristlos (oder mit 4 Wochen Kündigungszeit) kündige und meinen neuen Job antrete?
Kündigungsfristen - welche gilt?
vom 26.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist ist hier klar geregelt nach §34 Abs. 1 TV-L., somit 6 Wochen zum Quartalsende. ... Das bedeutet, ich habe für ein und dieselbe Tätigkeit, 2 Arbeitgeber. ... Ist es zulässig, für die gleiche Tätigkeit 2 Kündigungsfristen zu haben?
Kündigungsfrist / Abgeltung von Überstunden
vom 22.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.)Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer? ... (I) ) festgelegte Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer auch dann, wenn für eine Kündigung durch den Arbeitgeber eine längere Frist gem. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer in diesem Fall?
Frage Kündigungsfrist
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Gesetz für eine Partei vorgeschriebene längere Kündigungsfristen oder -termine gelten auch für die andere Partei. […] Ich bin seit über 10 Jahren im Unternehmen. Wenn ich auf Arbeitnehmerseite kündige, gilt für mich nun die gesetzliche Frist 4 Monate zum Monatsende? ... Wenn ich im August kündige, wann wäre ich ausgeschieden?
Kündigung / Kündigungsfrist
vom 14.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich arbeite bei meinem aktuellen Arbeitgeber seit 17 Jahren und habe zum Thema Kündigung folgenden Passus im Vertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Kalendervierteljahres. ... Wann kann ich spätestens kündigen um den 1.1.19 "sicher" zu haben? Was kann ich tun um früher vom aktuellen Arbeitgeber loszukommen?
Vertraglich festgelegte Kündigungsfrist im Kleinbetrieb
vom 10.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist als Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende niedergeschrieben wenn ich das Arbeitsverhältnis selbst beenden möchte. Jetzt habe ich erfahren das in Kleinbetrieben kein Kündigungsschutz für Arbeitnehmer besteht. ... … oder darf ich auch in 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
Kündigungsfrist von sieben Monaten zum Monatsende?
vom 6.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite bereits mehr als 20 Jahre in einem Unternehmen und möchte nun kündigen. ... Mir wurde aber bei Unterzeichnung des Vertrages gesagt, dass die Kündigungsfrist von Seiten des Arbeitsnehmers kürzer sei und die 7 Monate nur zum eignen Schutz für den Arbeitgeber gelte.
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - es bestehen noch etwa 15 Tage Resturlaub - Sämtliche Tätigkeiten des Arbeitnehmer werden vor der zweiten Elternzeit schriftlich übergeben/dokumentiert Die Frage ist nun: Es ist angedacht eine weitere, frühere Kündigung vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber zu senden: - Wann wäre der frühestmögliche Termin dazu? - Zu wann müsste diese erneute, früher wirksamere Kündigung dem Arbeitgeber spätestens vorliegen? ... Das hier halte ich für juristisch unwirksam, ein Kommentar dazu wäre schön: § 12 Vertragsstrafe Der Angestellte verpflichtet sich, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe von zwei Monatsvergütungen gemäß § 4 Abs. (1) zu zahlen, wenn er die Stellung nicht antritt oder später das Arbeitsverhältnis unberechtigt ohne Einhaltung der Kündigungsfrist löst oder schuldhaft eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers veranlaßt.
Kündigungsfrist TVV
vom 11.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit 1997 Arbeitnehmer bei den Stadtwerken (Eigenbetrieb). ... Nun möchte ich Kündigen. Welche Kündigungsfrist gilt für mich laut Tarifvertrag TVV.
Kann der Arbeitgeber mich kündigen, nachdem ich bereits gekündigt habe?
vom 20.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 07.08.2009 gegen 10:00 UHR habe ich dann auch dem Projektleiter mündlich davon in kenntnis gesetzt, da zu meiner schriftlichen Kündigung keine Reaktion kam. 2 Stunden später habe ich dann vom Arbeitgeber eine Kündigung per Email zum 21.08.2009 erhalten. ... Kann der Arbeitgeber mich Kündigen nachdem ich bereits gekündigt habe?
Welche Kündigungsfrist zählt
vom 9.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 01.02.2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angestellt. ... Im Vertrag steht, dass die Kündigungsfrist 12 Wochen beträgt. ... Nun hätte ich eine große Chance, mich beruflich zu verbessern und könnte den Arbeitgeber wechseln.
Arbeitsrecht: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit für den Arbeitnehmer gesetzlich eine längere Kündigungsfrist gilt, gilt diese automatisch für beide Vertragsparteien. —————— Gesetzlich ist zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung durch den Arbeitnehmer möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Kleinunternehmen mit 5 Arbeitnehmern. ... Kann der AN zum Ende des Monats kündigen mit einer Frist von 1 Monat oder ist nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?
Fristlose Kündigung Minijob durch Arbeitnehmer
vom 12.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer hat sich freistellen lassen. ... Nun möchte der Arbeitnehmer aus dem mündlich geschlossenen Arbeitsverhältnis raus, da der Arbeitgeber einfach den Arbeitsunfall ignoriert und noch dazu eine Arbeitsunfähigkeitsbescheiniging fordert obwohl der Arbeitnehmer sich mit Urlaub freistellen lassen hat. Was kann der Arbeitnehmer tun?
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klauseln stehen in meinem Arbeitsvertrag: 1) Gratifikationen (Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld) 1.1) Der Arbeitnehmer erhält zusätzlich ein Urlaubsgeld (Gratifikation) in Höhe von xxx DM, sowie ein Weihnachtsgeld (Gratifikation) in Höhe von xxx DM. 1.2) Falls der Arbeitnehmer während des Kalenderjahres in die Firma eintritt, erhält er die Gratifikationen, sofern er im Auszahlungszeitpunkt bereits im Beschäftigungsverhältnis beim Arbeitgeber stand, anteilig nach der Anzahl der Monate seiner Betriebszugehörigkeit. 1.3) Das Weihnachtsgeld wird mit dem Novembergehalt, das Urlaubsgeld mit dem Junigehalt ausgezahlt. 1.4) Der Anspruch auf Gratifikationen ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Auszahlung gekündigt ist oder zum 31.12. ... Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.6 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.6) Liegt die Gratifikation (Urlaubsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 31.9 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. ... 2) Welche Kündigungsfrist muss eingehalten werden - 6 Wochen zum Quartalsende oder 4 Monate zum Monatsende (bei über 10 Jahre Betriebszugehörigkeit) ?
sittenwidrige Kündigungsfrist?
vom 13.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine neue Arbeitsstelle antreten und muss deshalb meinen alten Arbeitsvertrag kündigen. ... Im Vertrag wurde eine Kündigungsfrist von 3 Monaten auf beiden Seiten vereinbart.